17.12.2024, 12:30
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.12.2024, 12:43 von treckertom.)
(16.12.2024, 17:20)Mojo schrieb: Es war also wirklich nur mit ein bisschen Öl und Sekundenkleber am Bedienteil getan.Nun ja: wenn man denn weiß, das der Parkbremsknauf letzlich elektrisch wirkt und schon simple mechanische Dejustage schon dafür sorgt, das dauernd nachgezogen wird.
Erstaunlich, was für Fehler aus so einer lapidaren Sache entstehen können![]()
Grüße
Jordan
Dann wird immer wieder der Anzugsmotor bestromt, kann jedoch nicht mehr als gegen maximal anziehen (das ticken) und nuckelt so den Akku leer.
Ist letzlich nur der Sicherheit geschuldet, damit die Karre nicht wegrollt.
Das die Ausführung, insbesondere die Befestigung Mikroschalter auf der Leiterplatte (real nicht vorhanden) eher als suboptimal anzusehen ist, ist der Rolle der Early Adopter geschuldet.
Davon gibt es beim Espace mehr als gedacht.
Und begründet den Ruf einer Diva im Sinne von unvorhersehbaren Qualitätsschwankungen sowie „Launenhaftigkeit“.
Diven werden eben gleichzeitig geliebt ung gehasst.
Respekt.
--
Tom
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
seit 07/2024 2003er Seat Toledo 1M 77 kW
seit 08/2023 2006er Citroën C2 J HFX 44 kW
seit 05/2023 2013er Mazda CX-5 2.2D AWD 127 kW
seit 11/2022 2015er Smart forfour passion 66 kW
05/2015 bis 07/2023 2004er Premacy 2.0 Sportive, 96 kW
seit 07/2010 2000er Knaus Cheers 1500 kg zGG 0 kW
04/2009 bis 05/2023 2006er Renault Grand Espace Dynamique 2.0 dCi 110 kW JK04D6
08/2007 bis 05/2015 2000er 626GF 1.9, 74 kW
seit 07/2024 2003er Seat Toledo 1M 77 kW
seit 08/2023 2006er Citroën C2 J HFX 44 kW
seit 05/2023 2013er Mazda CX-5 2.2D AWD 127 kW
seit 11/2022 2015er Smart forfour passion 66 kW
05/2015 bis 07/2023 2004er Premacy 2.0 Sportive, 96 kW
seit 07/2010 2000er Knaus Cheers 1500 kg zGG 0 kW
04/2009 bis 05/2023 2006er Renault Grand Espace Dynamique 2.0 dCi 110 kW JK04D6
08/2007 bis 05/2015 2000er 626GF 1.9, 74 kW