Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Quietschgeräusche Gebläsemotor
#36
Hallo Gerhard,

das Brummen sollte vermutlich eine Unwucht des Lüfterrades sein - entweder Dreckablagerung, Abplatzungen am Lüfterrad (eher unwahrscheinlich) oder das Lager ist fertig (wahrscheinlich)

und schmeiß den alten Lüfter ja nicht weg, daß die Dinger gesucht und damit teuer sind hast du schon erfahren
und wie man das Teil repariert (und damit wieder in Gold verwandelt) steht hier im Forum Wink

und ja, die Teileversorgung wird langsam dünne und die Preise entsprechend, meiner ist nochmals 10 Jahre älter und Phase 1 hat einige Inkompatibilitäten zu den anderen Phasen - da sieht es noch mal einiges schlechter aus als bei dir - gerade was Steuergeräte usw. anbelangt wird das Angebot schon sehr dürftig

früher oder später kann ich da nur einen passenden Teilespender im Hof empfehlen - wenn man den Platz hat sicher die günstigste Alternative Augeverdrehen


Gruß Smile

Michael


DAS GRAUEN HAT VIER RÄDER !

Grand JK0HD6317xxxx S115741 2.2dCi Produktion 05/2004 EZ08/2004 
Ausstattung: Privilège (E3), Panoramadach, Klima Nr5, Standheizung Eberspächer Hydronic D5WS, AHK, Tempomat, kein Navi

ATM: G9T S 7421 bei 75000km (2007)
ATG: PK6 S006  B501159 aus einem Laguna II

einer von noch 490 - Stand 2023
einer von noch 383 - Stand 2024
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top


Nachrichten in diesem Thema
Quietschgeräusche Gebläsemotor - von reno73 - 02.07.2023, 15:38
RE: Quietschgeräusche Gebläsemotor - von (Albt) Raumschiffkapitän - 23.01.2025, 16:13

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Fehlerdiagnose Innenraum Gebläsemotor immer auf hoher Stufe PetJor 12 2.260 02.09.2024, 14:20
Letzter Beitrag: (Albt) Raumschiffkapitän



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste