29.01.2025, 08:09
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.01.2025, 08:14 von treckertom.)
Wobei es bei Lichte besehen an dem Ventilator drei wirkliche Verschleissteile gibt:
Andererseits: Wer keine Axt hat und mit handwerklichen eher auf Kriegsfuss steht, ist mit einem nicht mehr hergestellten Fahrzeug mit eher schlechter Designteilversorgung nicht gut bedient.
--
Tom
- die Gleitlager, allerdings nicht die Gleitstelle selbst sondern die nachgiebige Lagereinfassung. Das lässt sich auf einer Werkbank nachbessern. Anleitung im Beitrag 11
- die Kohlen. Lassen sich nach Anleitung in diesem Faden auch auf der Werkbank instandsetzen. Anleitung dazu zusammen mit dem Zugang zum Lüfter selbst im Beitrag Instandsetzung Reparaturanleitung Innenraumlüfter defekt, Kohlen abgenutzt.
- Der Kollektor. So lange nicht zu tief riefig, lässt sich das auch nacharbeiten.
Andererseits: Wer keine Axt hat und mit handwerklichen eher auf Kriegsfuss steht, ist mit einem nicht mehr hergestellten Fahrzeug mit eher schlechter Designteilversorgung nicht gut bedient.
--
Tom
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
seit 07/2024 2003er Seat Toledo 1M 77 kW
seit 08/2023 2006er Citroën C2 J HFX 44 kW
seit 05/2023 2013er Mazda CX-5 2.2D AWD 127 kW
seit 11/2022 2015er Smart forfour passion 66 kW
05/2015 bis 07/2023 2004er Premacy 2.0 Sportive, 96 kW
seit 07/2010 2000er Knaus Cheers 1500 kg zGG 0 kW
04/2009 bis 05/2023 2006er Renault Grand Espace Dynamique 2.0 dCi 110 kW JK04D6
08/2007 bis 05/2015 2000er 626GF 1.9, 74 kW
seit 07/2024 2003er Seat Toledo 1M 77 kW
seit 08/2023 2006er Citroën C2 J HFX 44 kW
seit 05/2023 2013er Mazda CX-5 2.2D AWD 127 kW
seit 11/2022 2015er Smart forfour passion 66 kW
05/2015 bis 07/2023 2004er Premacy 2.0 Sportive, 96 kW
seit 07/2010 2000er Knaus Cheers 1500 kg zGG 0 kW
04/2009 bis 05/2023 2006er Renault Grand Espace Dynamique 2.0 dCi 110 kW JK04D6
08/2007 bis 05/2015 2000er 626GF 1.9, 74 kW