29.01.2025, 10:37
(29.01.2025, 09:14)Klein.le schrieb: Moin,
für die " Äxte im Hause"
Kugellager gibt's bei Kugellager-Express.de
[...]
Bei kleineren Kugellagern gibt es oft eine vorgegebene Drehrichtung.
wenn es denn passen würde.
Es sind GLEITlager.
Die lassen sich durch erwärmen und tränken in Fett wiederbeleben.
Kugellager sind für diesen Anwendungsfall nicht brauchbar.
(29.01.2025, 09:14)Klein.le schrieb:
und Schleifkontakte bei Autokohlen.de
Ist sicher nur einer der vielen Anbieter.
(29.01.2025, 09:14)Klein.le schrieb: Bei den Schleifkontakten auf achten,
dass bei 12V ein höherer Strom fliesst,
Kontakte für Hochvolt sind oft ungeeignet,
weil vom Gefüge zu hart, die killen gern den Kollektor.
Besten Gruß Helmut
Mit Leistung= Spannung mal Stromstärke (P = U · I)
fliesst bei kleineren Spannungen und gleicher Leistung ein höherer Strom, weil das Eingangs umgestellt
Stromstärke = Leistung geteilt durch Spannung ( I = P : U) ist.
Stimmt.
Jedoch zu meinem Bedauern etwas Klugschiss:
Nicht allgemein " dass bei 12V ein höherer Strom fliesst".
Der Stromfluss kann durchaus gleich sein, wenn die Leistung nur 1/20 dessen von 230V ist.
Mit der Begründung gehen demnach 230V-Kohlen doch?
Nun ja, der KFZ-Begriff "Hochvolt" ist etwas schwammig und kann einen Haustechniker in die Irre führen...
Weil Motor-Schleifkohlen überwiegend in Haushaltgeräte (230V) eingesetzt werden, KÖNNEN diese etwas anders sein als welche für 12V-Anwendungen. Werden sie auch sein. Denn zumindest der elektrische Leitwert müsste besser sein.
Wegen der Angebotslage greifen eher haustechnische als Kraftfahrzeugliche Begriffe.
Denn: Auch 230V ist noch mit genau genommener Definition noch Niederspannung.
12V gar nur Kleinspannung.
Hochspannung beginnt ab 1000V.
Gebe zu: Macht es nicht einfacher.
Mit Schleifkohlen habe ich mich noch nicht auseinandergesetzt.
Weiss nur aus dem industrieellen Produktivumfeld: Besser immer vermeiden.
Was nicht für das Consumerumfeld passen muss.
--
Tom
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
seit 07/2024 2003er Seat Toledo 1M 77 kW
seit 08/2023 2006er Citroën C2 J HFX 44 kW
seit 05/2023 2013er Mazda CX-5 2.2D AWD 127 kW
seit 11/2022 2015er Smart forfour passion 66 kW
05/2015 bis 07/2023 2004er Premacy 2.0 Sportive, 96 kW
seit 07/2010 2000er Knaus Cheers 1500 kg zGG 0 kW
04/2009 bis 05/2023 2006er Renault Grand Espace Dynamique 2.0 dCi 110 kW JK04D6
08/2007 bis 05/2015 2000er 626GF 1.9, 74 kW
seit 07/2024 2003er Seat Toledo 1M 77 kW
seit 08/2023 2006er Citroën C2 J HFX 44 kW
seit 05/2023 2013er Mazda CX-5 2.2D AWD 127 kW
seit 11/2022 2015er Smart forfour passion 66 kW
05/2015 bis 07/2023 2004er Premacy 2.0 Sportive, 96 kW
seit 07/2010 2000er Knaus Cheers 1500 kg zGG 0 kW
04/2009 bis 05/2023 2006er Renault Grand Espace Dynamique 2.0 dCi 110 kW JK04D6
08/2007 bis 05/2015 2000er 626GF 1.9, 74 kW