30.01.2025, 08:27
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.01.2025, 12:36 von treckertom.)
(29.01.2025, 15:32)FraOrolo schrieb: Ich hatte mal rote von Maxgear, die hatten wenigstens eine funktionierende Thermosicherung.... oder der Motor selbst war Ursache.![]()
Diese wurde bei 10Grad Aussentemperatur immer nach ca 20 Minuten Fahrt ausgelöst. Danach war der Lüfter ganz leise... und leider die Scheibe beschlagen.
Will sagen: die Mosfets haben zu viel geheizt bei der Leistung die von Ihnen benötigt wurde.
- der betroffene Motor war der einzig funktionierende von den beiden auf einer Welle
- Anker streift wegen Staubablagerungen am Lüfterrad und die Unwucht hat die Fassung des Gleitlagergehäuse gelockert, dann kann der Rotor am Stator anstreiften
- Gleitlager mit Schmiermittelmangel
Die eine gibt es eigentlich nie.
--
tom
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
seit 07/2024 2003er Seat Toledo 1M 77 kW
seit 08/2023 2006er Citroën C2 J HFX 44 kW
seit 05/2023 2013er Mazda CX-5 2.2D AWD 127 kW
seit 11/2022 2015er Smart forfour passion 66 kW
05/2015 bis 07/2023 2004er Premacy 2.0 Sportive, 96 kW
seit 07/2010 2000er Knaus Cheers 1500 kg zGG 0 kW
04/2009 bis 05/2023 2006er Renault Grand Espace Dynamique 2.0 dCi 110 kW JK04D6
08/2007 bis 05/2015 2000er 626GF 1.9, 74 kW
seit 07/2024 2003er Seat Toledo 1M 77 kW
seit 08/2023 2006er Citroën C2 J HFX 44 kW
seit 05/2023 2013er Mazda CX-5 2.2D AWD 127 kW
seit 11/2022 2015er Smart forfour passion 66 kW
05/2015 bis 07/2023 2004er Premacy 2.0 Sportive, 96 kW
seit 07/2010 2000er Knaus Cheers 1500 kg zGG 0 kW
04/2009 bis 05/2023 2006er Renault Grand Espace Dynamique 2.0 dCi 110 kW JK04D6
08/2007 bis 05/2015 2000er 626GF 1.9, 74 kW