Hallo Vic,
also Hessi (Hessburger) hat das schon sehr schön erklärt und dokumentiert. Problem werden sicher die 6 Torxschrauben sein die das Leitblech und das untere Lagerteil halten. Meist hilft da auch kein Caramba oder ähnliches allein. Wenn die Schrauben sich nicht mittels eines Torx, am besten einen mit 1/2 Zoll Antrieb nehmen, lösen lassen, wird kurz über lang der Innentorx ausleiern Dann hilft auch kein Torx mehr.
Ich habe hierzu, nachdem ich diese bittere Erfahrung machen durfte, immer eine kleine Lötlampe genommen und mit der Flamme die Schrauben stark erhitzt und dann mit einer großen 2" Schwedenzange den Schraubenkopf gepackt um diese anzulösen. Restliches ausdrehen dann mit dem Torx. Blöd ist wenn die Köpf abreissen, die Schrauben haben ein 7/1.25mm Gewinde! kein 6er, kein 8er. Dann hilft nur ausbohren und ein neues 8mm Gewinde einschneiden, weil man kaum 7mm Schrauben bekommt.
Radlager sind tatsächlich so günstig weil die Händler scheinbar noch einiges auf Lager haben. Nimm Lager der Marke Ridex, Stark oder Mapco. Und ja die Achsmutter werden mit 22dN also 220N angezogen. Hierzu habe ich einen extra langen 1/2" Gelenkgriff und ein zusätziches 50cm Rohr benutzt, somit hatte einen ca. 80cm langen Hebel Das brauchst du auch zum Lösen der Achsmutter. Auf jeden Fall hier NICHT mehr die alte Mutter verwenden. Sind aber meist bei den Lager neue dabei. Achsmutter unbedingt VOR dem Aufbocken lösen!
Gruß Hajo
also Hessi (Hessburger) hat das schon sehr schön erklärt und dokumentiert. Problem werden sicher die 6 Torxschrauben sein die das Leitblech und das untere Lagerteil halten. Meist hilft da auch kein Caramba oder ähnliches allein. Wenn die Schrauben sich nicht mittels eines Torx, am besten einen mit 1/2 Zoll Antrieb nehmen, lösen lassen, wird kurz über lang der Innentorx ausleiern Dann hilft auch kein Torx mehr.
Ich habe hierzu, nachdem ich diese bittere Erfahrung machen durfte, immer eine kleine Lötlampe genommen und mit der Flamme die Schrauben stark erhitzt und dann mit einer großen 2" Schwedenzange den Schraubenkopf gepackt um diese anzulösen. Restliches ausdrehen dann mit dem Torx. Blöd ist wenn die Köpf abreissen, die Schrauben haben ein 7/1.25mm Gewinde! kein 6er, kein 8er. Dann hilft nur ausbohren und ein neues 8mm Gewinde einschneiden, weil man kaum 7mm Schrauben bekommt.
Radlager sind tatsächlich so günstig weil die Händler scheinbar noch einiges auf Lager haben. Nimm Lager der Marke Ridex, Stark oder Mapco. Und ja die Achsmutter werden mit 22dN also 220N angezogen. Hierzu habe ich einen extra langen 1/2" Gelenkgriff und ein zusätziches 50cm Rohr benutzt, somit hatte einen ca. 80cm langen Hebel Das brauchst du auch zum Lösen der Achsmutter. Auf jeden Fall hier NICHT mehr die alte Mutter verwenden. Sind aber meist bei den Lager neue dabei. Achsmutter unbedingt VOR dem Aufbocken lösen!
Gruß Hajo
Mein Espen Stand
----------------------
J117, 2,2l, 1990 mit 157.000 km mit H-Kennzeichen
J637, 2,2l, 1994 fast gänzlich überholt mit LPG
J637, 2,2l, 1996 Sondermodel "Atlantic" mit LPG
J638, 2,8l, 1994 (wird wohl bald geschlachtet) LPG
J638, 2,8l 1994 aus Holland importiert
JE0N, 2,0l 16v, aus 2000 mit LPG
----------------------
J117, 2,2l, 1990 mit 157.000 km mit H-Kennzeichen
J637, 2,2l, 1994 fast gänzlich überholt mit LPG
J637, 2,2l, 1996 Sondermodel "Atlantic" mit LPG
J638, 2,8l, 1994 (wird wohl bald geschlachtet) LPG
J638, 2,8l 1994 aus Holland importiert
JE0N, 2,0l 16v, aus 2000 mit LPG