04.02.2025, 18:59
Moin,
also die Zugfestigkeit von 12.9 ist schon sehr hoch gegriffen.
M E reicht hier die Zugfestigkeit mit 10.9 aus , diese wird im Maschinenbau und der KfzTechnik regelmäßig an beanspruchten Verbindungen eingesetzt. Zweifler können sich gern der Festigkeitsklasse 12.9 bedienen, werden als M7 schwierig zuordern sein. Die Festigkeitsklasse ist auf die Schraubenköpfe geprägt.
Kleiner Exkurs:
Die Zugfestigkeit von Schrauben der Güteklasse 10.9, die aus legiertem Stahl hergestellt werden, machen sie zu beliebten Befestigungselementen.
Eine Schraube der Güteklasse 10.9 hat eine Zugfestigkeit von etwa 1000 MPa.
Dies bedeutet, dass die Schraube bei einer Zugbelastung von bis zu 1000 MPa nicht versagt oder bricht.
In Anwendungen, die eine robuste und zuverlässige Befestigung erfordern, wie etwa in der Automobil-, Bau- und Maschinenbaubranche, werden häufig Schrauben der Güteklasse 10.9 verwendet. Die hohe Zugfestigkeit dieser Schrauben garantiert, dass sie große Gewichte tragen und sichere Verbindungen herstellen können.
Der Link von Gerhard weist auf Schrauben mit 6Kantkopf hin. Für diese Köpfe ist in diesem Fall kein Platz --> Inbus, Torx oder Aussentorx.
Besten Gruß Helmut
also die Zugfestigkeit von 12.9 ist schon sehr hoch gegriffen.
M E reicht hier die Zugfestigkeit mit 10.9 aus , diese wird im Maschinenbau und der KfzTechnik regelmäßig an beanspruchten Verbindungen eingesetzt. Zweifler können sich gern der Festigkeitsklasse 12.9 bedienen, werden als M7 schwierig zuordern sein. Die Festigkeitsklasse ist auf die Schraubenköpfe geprägt.
Kleiner Exkurs:
Die Zugfestigkeit von Schrauben der Güteklasse 10.9, die aus legiertem Stahl hergestellt werden, machen sie zu beliebten Befestigungselementen.
Eine Schraube der Güteklasse 10.9 hat eine Zugfestigkeit von etwa 1000 MPa.
Dies bedeutet, dass die Schraube bei einer Zugbelastung von bis zu 1000 MPa nicht versagt oder bricht.
In Anwendungen, die eine robuste und zuverlässige Befestigung erfordern, wie etwa in der Automobil-, Bau- und Maschinenbaubranche, werden häufig Schrauben der Güteklasse 10.9 verwendet. Die hohe Zugfestigkeit dieser Schrauben garantiert, dass sie große Gewichte tragen und sichere Verbindungen herstellen können.
Der Link von Gerhard weist auf Schrauben mit 6Kantkopf hin. Für diese Köpfe ist in diesem Fall kein Platz --> Inbus, Torx oder Aussentorx.
Besten Gruß Helmut
JK 25th Grande 2,0tdi 173 PS -> VF1 JK03D6 4219****