08.02.2025, 17:56
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.02.2025, 17:58 von visionbrasil.)
(08.02.2025, 09:16)treckertom schrieb: Wesentlich ist: sobald die Universalmeldung "Einspritzung prüfen" erscheint wird der Rußfilter wird nicht mehr regeneriert.
Gut möglich das wegen überwiegender Kurzstrecke nie die nötigen Startbedingungen dafür reicht wurden und zu oft "Fap regenerieren" ignoriert wurde. Nach 7 oder 9 mal ignorieren wird auch nicht mehr regeneriert. Und zwar so lange bis der Mangel gefunden und beseitigt ist.
Zustand des Agr Drehventil scheint nach Meldung unpassend zu sein. Kabel kaputt über Zahnkaries bis Endlage durch Ablagerungen unerreichbar kann alles sein.
Andere Geber könnten auch in Frage kommen. Leider ist die Bildqualität etwas zu schlecht.
Mag sein, das der Motor noch dreht und unauffällig ist. Nur muss der Turbo gegen immer höher werdenden Staudruck arbeiten und dreht auch höher als nötig. Alles nicht gut.
Eigentlich muss wegen der schwieriger werdenden Ersatzteilelage instand gesetzt statt ausgetauscht werden. Setzt jedoch mehr vorraus aus einfaches Teiletauschen. Und ist wegen der nötigen Expertise und dem Zeitaufwand teurer. Sollt jeder selbst und ständige wissen. Eine Fachwerkstatt, die nicht systematisch vorgehen kann oder will ist nicht zielführend
Wickelfeder ist für den Lenkradairbag wichtig. Ist keine Feder sonden ein aufgewickelte Folienleiterfahne. Die kann mit zunehmenden Alter brüchig werden.
Die Autodoktoren gibt es, soche nach kfz parsch in Köln Bickendorf, Venloer Straße.
Die haben einen jutjub Kanal. Das im Video ist nicht das was die Mitarbeiter im realen leisten müssen.
Kurzum: Mehr oder weniger Werbung in eigener Sache. So toll ist es auch wieder nicht für die gewöhnlichen Kunden. Hiesiger Toledo 2 war mit Rechnungen dort durch dee vorbesitzer schon zu Wartungszwecken. Er meinte, teure Fehldiagnosen gibt es auch dort.
Und die wollten bei quietschgeröuschen der hinteren bremse quasi das halbe Auto erneuern...
--
Tom
Zunächst einmal vielen Dank für die ausführlichen Antworten zu allen Themen.
In der Tat erinnere ich mich, dass ich vor ca. 3 Jahren schon einmal das Problem mit der "Einspritzung" hatte. Der Kat war damals voll und man hatte ihn damals ausgebrannt.
Kurzstrecken fahre ich sehr selten. Minimum 2 X 30 km am Tag, meistens aber zwischen 60km und 200km am Stück. In aller Regel Landstraße und Autobahn.
Alles in allem weiß ich halt nicht was ich jetzt machen soll/kann. Die Mechaniker hier sagen ich soll die Teile (insbesondere ASR/ABS Problem) besorgen, sie bauen es ein (lehnen aber natürlich Garantie ab wenns nicht funzt). Renault lehnt komplett ab. Selbst kann ich es nicht da weder Hebebühne noch Garage (noch Erfahrung).
Brauche spätestens bis Ende März wieder so ein (funktionierendes) Auto. Da muss ich wieder anfangen zu arbeiten (wenn es das Wetter es zu lässt.) Sonst bin ich ziemlich am Ars.......
HIIIIILLLLFEEEE
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Renault Espace II (J63) BJ 1996 ------ aktuell Renault Grand Espace IV (JK) 2,0 dCi FAP BJ 2006
Ehemals bei Espace-Freunde.net
Renault Espace II (J63) BJ 1996 ------ aktuell Renault Grand Espace IV (JK) 2,0 dCi FAP BJ 2006
Ehemals bei Espace-Freunde.net
