09.02.2025, 23:26
Hallo zusammen,
ich bin bisher leider nicht dazu gekommen, meiner Diva irgendetwas gutes zu tun, außer mal ein bisschen Servoöl reinzukippen.
Das hat mich dann am Freitag eingeholt, als ich auf der Autobahn vom leuchtenden Batterielämpchen an die LiMa erinnert wurde. Lüftung ausschalten hat kurz Abhilfe verschafft, also dachte ich erst, es wäre irgendein anderer versteckter Fehler. Allerdings war die Fahrt kurze Zeit später beendet und ich musste mich abschleppen lassen
Morgen hole ich das Auto mit Anhänger und Nachbars Hilfe ab, dann schaue ich mir das an.
Mein erster Ansatzpunkt wäre, den Regler der LiMa auszubauen und zu untersuchen. Vielleicht reicht es ja, die Diodenplatte zu wechseln. Oder ist das unwahrscheinlich bei dem Wassergekühlten Teil?
Ansonsten habe ich schon nach Lichtmaschinen gesucht. Im Dialogys (es läuft mittlerweile) finde ich das Teil SG15L020 mit 125A für meinen Motor. Hat schonmal jemand probiert, eine der beiden Lichtmaschinen mit 150A einzubauen? Ich finde leider keine ausführliche Zeichnung, die die nötigen Angaben dazu hergibt.
Beim Riemenscheibendurchmesser sind sich die Händler uneins. Manche wollen mir 49mm verkaufen, andere 55mm. Kann ich hier was falsch machen? Und welchen Unterschied macht das Vorhandensein eines Freilaufs an der Riemenscheibe?
Danke! Habe ich so gemacht. Das steht ja sogar ganz vorne in der Bedienungsanleitung, habe ich kürzlich erst gesehen.
Die trüb-braune Brühe sieht so aus, als wollte sie lieber mal ausgespült werden. Aber vielleicht vertage ich das lieber in wärmere Zeiten.
Sauber gemacht habe ich so einigermaßen. Mit Ballistol eingeweicht, dann mit der Zahnbürste abgekratzt und die Reste mit Bremsenreiniger weggespült. (Vielleicht in die LiMa?)
Von den Anschlüssen her scheints nicht zu kommen. Bei dem großen Gewindepfropfen bin ich mir nicht sicher, ich meine, ich sehe dort Öl schimmern.
Mein benachbarter Schrauber meinte, sein BMW gleichen Alters sah ähnlich aus. Er konnte es auf eine Ventildeckeldichtung zurückführen. Das würde das generell viele Öl und Vorbesitzers Kommentar zum Ölverbrauch erklären.
Schaue ich mir morgen an, ob das baulich möglich ist. Und dann noch mehr sauber machen.
Um möglichst schnell wieder ein fahrendes Auto zu haben, würde ich vorerst das nötigste ersetzen und dann weiterschauen.
Falls ich die LiMa ausbaue, ist es sehr viel aufwändiger, den Keilriemen und die Rollen auch gleich zu wechseln?
Kommt man da an alles nötige von oben dran, oder muss ich mich drauf einstellen, unters Auto zu kriechen? Brauche ich gar eine Hebebühne?
Ich freue mich, wie immer, auf eure Antworten!
Liebe Grüße
Jordan
ich bin bisher leider nicht dazu gekommen, meiner Diva irgendetwas gutes zu tun, außer mal ein bisschen Servoöl reinzukippen.
Das hat mich dann am Freitag eingeholt, als ich auf der Autobahn vom leuchtenden Batterielämpchen an die LiMa erinnert wurde. Lüftung ausschalten hat kurz Abhilfe verschafft, also dachte ich erst, es wäre irgendein anderer versteckter Fehler. Allerdings war die Fahrt kurze Zeit später beendet und ich musste mich abschleppen lassen

Morgen hole ich das Auto mit Anhänger und Nachbars Hilfe ab, dann schaue ich mir das an.
Mein erster Ansatzpunkt wäre, den Regler der LiMa auszubauen und zu untersuchen. Vielleicht reicht es ja, die Diodenplatte zu wechseln. Oder ist das unwahrscheinlich bei dem Wassergekühlten Teil?
Ansonsten habe ich schon nach Lichtmaschinen gesucht. Im Dialogys (es läuft mittlerweile) finde ich das Teil SG15L020 mit 125A für meinen Motor. Hat schonmal jemand probiert, eine der beiden Lichtmaschinen mit 150A einzubauen? Ich finde leider keine ausführliche Zeichnung, die die nötigen Angaben dazu hergibt.
Beim Riemenscheibendurchmesser sind sich die Händler uneins. Manche wollen mir 49mm verkaufen, andere 55mm. Kann ich hier was falsch machen? Und welchen Unterschied macht das Vorhandensein eines Freilaufs an der Riemenscheibe?
(19.12.2024, 16:05)Telephonmann schrieb: der Espace JK Möchte gerne Mobil ATF 220 haben. Das ist Dexron IID und funktioniert super.
gibts auch in 4l falls du das Lenkgetriebe mal spülen möchtest, ich weiß ja nicht wie alt das Öl in deiner Lenkung ist. Tipp es sollte eigentlich rot sein
Danke! Habe ich so gemacht. Das steht ja sogar ganz vorne in der Bedienungsanleitung, habe ich kürzlich erst gesehen.
Die trüb-braune Brühe sieht so aus, als wollte sie lieber mal ausgespült werden. Aber vielleicht vertage ich das lieber in wärmere Zeiten.
(20.12.2024, 20:20)(Albt) Raumschiffkapitän schrieb: sauber machen!
erst einmal putzen; Lappen, Bremsenreiniger, Druckluft
dann die Schlauchschelle nachziehen, bzw austauschen (keine Weichblechschelle aus dem Baumarkt - ne richtige!)
dann schauen wo es weiter sifft...
dann erst weiter entscheiden, wenn du den Schlauch runter nimmst gibt das nämlich ne riesen Sauerei
Schläuche werden mit der Zeit hart, gerade bei Hydraulikflüssigkeiten - und damit gerne undicht
Sauber gemacht habe ich so einigermaßen. Mit Ballistol eingeweicht, dann mit der Zahnbürste abgekratzt und die Reste mit Bremsenreiniger weggespült. (Vielleicht in die LiMa?)
Von den Anschlüssen her scheints nicht zu kommen. Bei dem großen Gewindepfropfen bin ich mir nicht sicher, ich meine, ich sehe dort Öl schimmern.
Mein benachbarter Schrauber meinte, sein BMW gleichen Alters sah ähnlich aus. Er konnte es auf eine Ventildeckeldichtung zurückführen. Das würde das generell viele Öl und Vorbesitzers Kommentar zum Ölverbrauch erklären.
Schaue ich mir morgen an, ob das baulich möglich ist. Und dann noch mehr sauber machen.
Um möglichst schnell wieder ein fahrendes Auto zu haben, würde ich vorerst das nötigste ersetzen und dann weiterschauen.
Falls ich die LiMa ausbaue, ist es sehr viel aufwändiger, den Keilriemen und die Rollen auch gleich zu wechseln?
Kommt man da an alles nötige von oben dran, oder muss ich mich drauf einstellen, unters Auto zu kriechen? Brauche ich gar eine Hebebühne?
Ich freue mich, wie immer, auf eure Antworten!
Liebe Grüße
Jordan
Grand JK0BD62855xxxx S051053
2.0T | Prins VSI 2.0 | Authentique | Panoramadach | Kein Navi | Kein Tempomat | Kein Radio | Keine Lautsprecher
Motor: F4R-794
Getriebe: PK6-013 C010864
Renault Master III EZ 2021
Wohnmobil Ahorn Camp Canada AE mit viel Schnickschnack Zu Verkaufen
2.0T | Prins VSI 2.0 | Authentique | Panoramadach | Kein Navi | Kein Tempomat | Kein Radio | Keine Lautsprecher
Motor: F4R-794
Getriebe: PK6-013 C010864
Renault Master III EZ 2021
Wohnmobil Ahorn Camp Canada AE mit viel Schnickschnack Zu Verkaufen