12.02.2025, 19:54
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.02.2025, 19:57 von (Albt) Raumschiffkapitän.)
guten Abend zusammen,
ein Kangoo ist definitiv auch eine Diva!
bräuchte jetzt mal geistigen Beistand aus dem Forum - stehe gerade total auf dem (Scheibenwisch)Schlauch...
Fakten:
der Kangoo hat einen einzelnen Pumpmotor im Waschwassertank - für die Scheibenwaschanlage vorne und hinten
am Motor vermute ich an den Schlauchanschlüssen ein Rückschlagventil über das geregelt wird, über welchen Schlauch das Wasser gepumpt wird, je nach Flußrichtung des Wassers wird die Gegenseite blockiert
der Motor wird dazu umgepolt, läuft also einmal rechtsherum, das andere Mal links, je nachdem wo gewischt bzw Wasser gefördert werden soll (vorne oder hinten)
parallel dazu wird natürlich der jeweilige Scheibenwischermotor angesteuert
der Pumpmotor hat dafür nur zwei Kabel - die Umpolung vermute ich, je nach betätigtem Schalter also in der UCH (?)
soweit kann ich das alles nachvollziehen und es ist für mich logisch
Frontscheibenwaschanlage funktioniert, wie man es erwartet: Pumpe läuft, Wasser marsch und die Wischer wischen automatisch mit ihrer angedachten Anzahl an Wischbewegungen
Heckscheibenwischer wischt auch sobald man ihn anschaltet im Dauerbetrieb (kein Intervall)
jetzt das Kuriosum:
betätige ich hinten die Wasserzugabe (gleicher Schalter wie bei der Diva, also eins weiter als auf "ein" gedreht) kommt kein Wasser, statt dem Pumpmotor wird der ScheibenwischerFRONTmotor aktiviert, als ob ich vorne die Waschfunktion betätigt hätte, läuft also auch mit der angedachten Anzahl von Wischbewegungen, als ob ich die Pumpe für vorne betätigt hätte...
dachte zunächst an einen möglichen Kurzschluß...
also Pumpmotor ausgebaut - am Zugangskabel gemessen
bei Betätigung habe ich einmal +12V am Pumpenkabel, betätige ich die andere Funktion habe ich -12V ...
die Umpolung funktioniert also
den Motor getestet - läuft in beide Richtungen, je nach dem wie ich ihn pole
läuft ohne Zicken und ist auch nicht verstopft
aber sobald ich den Pumpmotor an das Kabel anschließe wieder das selbe Spiel:
vorne alles okay, hinten läuft der Wischer und statt der Wasserpumpe wird der Frontwischermotor zugeschaltet...
betätige ich beide Waschfunktionen gleichzeitig hebt es sich auf und ich habe 0V am Pumpenkabel - ist auch logisch, da so keine Umpolung geht
schließe ich den Motor an, habe ich bei Betätigung vorne die 12V und bei Betätigung hinten 0V - wie schon geschrieben: ohne Motor vorne +12V hinten -12V !?
das Phänomen tritt also erst auf, sobald ich den Motor anschließe - Motor ist aber leichtgängig und direkt an der Batterie angeschlossen dreht er ohne Probleme in die jeweilige Richtung
was ist das?
Fehler in der UCH?
was für ein Fehler soll das sein?
raufe mir gerade meine letzten Haare - wer weiß was dazu?
lade hiermit ein zum wilden Spekulieren...
Danke und Gruß
Michael
ein Kangoo ist definitiv auch eine Diva!
bräuchte jetzt mal geistigen Beistand aus dem Forum - stehe gerade total auf dem (Scheibenwisch)Schlauch...
Fakten:
der Kangoo hat einen einzelnen Pumpmotor im Waschwassertank - für die Scheibenwaschanlage vorne und hinten
am Motor vermute ich an den Schlauchanschlüssen ein Rückschlagventil über das geregelt wird, über welchen Schlauch das Wasser gepumpt wird, je nach Flußrichtung des Wassers wird die Gegenseite blockiert
der Motor wird dazu umgepolt, läuft also einmal rechtsherum, das andere Mal links, je nachdem wo gewischt bzw Wasser gefördert werden soll (vorne oder hinten)
parallel dazu wird natürlich der jeweilige Scheibenwischermotor angesteuert
der Pumpmotor hat dafür nur zwei Kabel - die Umpolung vermute ich, je nach betätigtem Schalter also in der UCH (?)
soweit kann ich das alles nachvollziehen und es ist für mich logisch
Frontscheibenwaschanlage funktioniert, wie man es erwartet: Pumpe läuft, Wasser marsch und die Wischer wischen automatisch mit ihrer angedachten Anzahl an Wischbewegungen
Heckscheibenwischer wischt auch sobald man ihn anschaltet im Dauerbetrieb (kein Intervall)
jetzt das Kuriosum:
betätige ich hinten die Wasserzugabe (gleicher Schalter wie bei der Diva, also eins weiter als auf "ein" gedreht) kommt kein Wasser, statt dem Pumpmotor wird der ScheibenwischerFRONTmotor aktiviert, als ob ich vorne die Waschfunktion betätigt hätte, läuft also auch mit der angedachten Anzahl von Wischbewegungen, als ob ich die Pumpe für vorne betätigt hätte...
dachte zunächst an einen möglichen Kurzschluß...
also Pumpmotor ausgebaut - am Zugangskabel gemessen
bei Betätigung habe ich einmal +12V am Pumpenkabel, betätige ich die andere Funktion habe ich -12V ...
die Umpolung funktioniert also
den Motor getestet - läuft in beide Richtungen, je nach dem wie ich ihn pole
läuft ohne Zicken und ist auch nicht verstopft
aber sobald ich den Pumpmotor an das Kabel anschließe wieder das selbe Spiel:
vorne alles okay, hinten läuft der Wischer und statt der Wasserpumpe wird der Frontwischermotor zugeschaltet...


betätige ich beide Waschfunktionen gleichzeitig hebt es sich auf und ich habe 0V am Pumpenkabel - ist auch logisch, da so keine Umpolung geht
schließe ich den Motor an, habe ich bei Betätigung vorne die 12V und bei Betätigung hinten 0V - wie schon geschrieben: ohne Motor vorne +12V hinten -12V !?
das Phänomen tritt also erst auf, sobald ich den Motor anschließe - Motor ist aber leichtgängig und direkt an der Batterie angeschlossen dreht er ohne Probleme in die jeweilige Richtung
was ist das?
Fehler in der UCH?
was für ein Fehler soll das sein?
raufe mir gerade meine letzten Haare - wer weiß was dazu?
lade hiermit ein zum wilden Spekulieren...
Danke und Gruß

Michael
DAS GRAUEN HAT VIER RÄDER !
Grand JK0HD6317xxxx S115741 2.2dCi Produktion 05/2004 EZ08/2004
Ausstattung: Privilège (E3), Panoramadach, Klima Nr5, Standheizung Eberspächer Hydronic D5WS, AHK, Tempomat, kein Navi
ATM: G9T S 7421 bei 75000km (2007)
ATG: PK6 S006 B501159 aus einem Laguna II
einer von noch 490 - Stand 2023
einer von noch 383 - Stand 2024