15.02.2025, 14:38
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.02.2025, 14:52 von (Albt) Raumschiffkapitän.)
Hallo Jordan,
wirtschaftlicher Totalschaden ist bei den alten Autos ganz schnell erreicht - die Teile sind es nicht unbedingt, aber rechne die Stunde mit üblichen Stundensätzen von Renault (ca. 120€ +Steuer) da wird ein normaler Kundendienst schon fragwürdig...
deshalb haben wir uns hier ja auch alle zusammengefunden und schrauben selber
die ukrainische Seite wird wohl länger ausfallen - Dankschreiben dafür bitte direkt im Kremel abgeben...
was du brauchst ist deine Produktionsnummer - im von mir verlinktem Faden zur Fütterung von Dialogys ist ein Bild vom Aufkleber der B-Säule Beifahrerseite und die Aufschlüsselung dazu - die steht dort drauf und sollte mit einem S beginnen
wenn das Garantieheft noch vorhanden ist, sind dort die wichtigsten Infos auch vermerkt (incl. Produktionsnummer)
diese Produktionsnummer ist eigentlich das Wichtigste - sollte die nicht auffindbar sein, gibt dir Dialogys die Option anhand des Baujahres (Produktionsmonat) die nächstliegende Produktionsnummer zu wählen und schlägt sie dazu sogar vor - alles im Fenster Identifizierung
wenn du gar nichts hast, nimmst du die EZ als Anhaltspunkt (muß ja vor der EZ produziert worden sein) ist zwar ungenau, aber besser als nichts - je älter dein Fahrzeug bei dieser Methode ist, desto genauer wird es zwangsläufig
über die Motornummer kann man bei catcar.info quer recherchieren und über Ausschluß eingrenzen - ist aber etwas mühselig
weiß nicht welches Getriebe bei dir verbaut wurde, sollte aber vermutlich, typisch Renault, eine ähnliche Dichtmethode für die Antriebswelle wie bei meinem PK6 sein
für die Antriebswelle schaust du mal hier rein - da findest du auch die Öle für die verschiedenen Getriebe - ganz am Ende kommt dann noch ein Auszug aus dem Dialogys vom Laguna 2, der ist wesentlich detaillierter als Dialogys vom baugleichen JK
vermutlich wird die getriebeseitige Manschette ähnlich schlampig montiert sein wie bei mir, weil dahinter ist keine Dichtung - die Manschette ist die Dichtung - und kann ganz leicht schief oder verspannt eingebaut werden - bei der Montage ist es wichtig die Antriebswelle möglichst waagerecht zu positionieren, da es sonst fast unmöglich ist die Manschette zu zentrieren - dieses Detail steht aber nur beim Laguna in den Unterlagen, also dort nachlesen...
zum waagerecht stellen mußt du den Querlenker mit montierter Antriebswelle nach oben bekommen - ich habe das mittels Wagenheber gemacht - wenn dein Federbein dabei montiert ist aufpassen, daß du den Karren nicht von den Unterstellböcken abhebst (ist mir beim Kangoo passiert, da der zu wenig Eigengewicht hatte), sollte dir dabei der Wagenheber abrutschen, dann kann dir die ganze Karre kippen!
schau mal im Dialogys zum Lenkgetriebe wechseln - der Logik nach muß dazu vorher das Öl raus, da sollte dann was stehen, bzw ein Verweiß zu entsprechender Stelle zu finden sein
Öl hat die blöde Angewohnheit sich überall zu verteilen - Kapillarwirkung, Lüfter und Fahrtwind tun ihr Übriges dazu - du wirst putzen müssen - verhafte und plündere schon mal den Altkleidersack
ist eh anzuraten, bevor du irgendwelche Kreisläufe öffnest, da du sonst den Dreck im System hast und Folgeschäden sind dann ziemlich sicher
Gruß
Michael
wirtschaftlicher Totalschaden ist bei den alten Autos ganz schnell erreicht - die Teile sind es nicht unbedingt, aber rechne die Stunde mit üblichen Stundensätzen von Renault (ca. 120€ +Steuer) da wird ein normaler Kundendienst schon fragwürdig...
deshalb haben wir uns hier ja auch alle zusammengefunden und schrauben selber

die ukrainische Seite wird wohl länger ausfallen - Dankschreiben dafür bitte direkt im Kremel abgeben...
was du brauchst ist deine Produktionsnummer - im von mir verlinktem Faden zur Fütterung von Dialogys ist ein Bild vom Aufkleber der B-Säule Beifahrerseite und die Aufschlüsselung dazu - die steht dort drauf und sollte mit einem S beginnen
wenn das Garantieheft noch vorhanden ist, sind dort die wichtigsten Infos auch vermerkt (incl. Produktionsnummer)
diese Produktionsnummer ist eigentlich das Wichtigste - sollte die nicht auffindbar sein, gibt dir Dialogys die Option anhand des Baujahres (Produktionsmonat) die nächstliegende Produktionsnummer zu wählen und schlägt sie dazu sogar vor - alles im Fenster Identifizierung
wenn du gar nichts hast, nimmst du die EZ als Anhaltspunkt (muß ja vor der EZ produziert worden sein) ist zwar ungenau, aber besser als nichts - je älter dein Fahrzeug bei dieser Methode ist, desto genauer wird es zwangsläufig

über die Motornummer kann man bei catcar.info quer recherchieren und über Ausschluß eingrenzen - ist aber etwas mühselig
weiß nicht welches Getriebe bei dir verbaut wurde, sollte aber vermutlich, typisch Renault, eine ähnliche Dichtmethode für die Antriebswelle wie bei meinem PK6 sein
für die Antriebswelle schaust du mal hier rein - da findest du auch die Öle für die verschiedenen Getriebe - ganz am Ende kommt dann noch ein Auszug aus dem Dialogys vom Laguna 2, der ist wesentlich detaillierter als Dialogys vom baugleichen JK
vermutlich wird die getriebeseitige Manschette ähnlich schlampig montiert sein wie bei mir, weil dahinter ist keine Dichtung - die Manschette ist die Dichtung - und kann ganz leicht schief oder verspannt eingebaut werden - bei der Montage ist es wichtig die Antriebswelle möglichst waagerecht zu positionieren, da es sonst fast unmöglich ist die Manschette zu zentrieren - dieses Detail steht aber nur beim Laguna in den Unterlagen, also dort nachlesen...
zum waagerecht stellen mußt du den Querlenker mit montierter Antriebswelle nach oben bekommen - ich habe das mittels Wagenheber gemacht - wenn dein Federbein dabei montiert ist aufpassen, daß du den Karren nicht von den Unterstellböcken abhebst (ist mir beim Kangoo passiert, da der zu wenig Eigengewicht hatte), sollte dir dabei der Wagenheber abrutschen, dann kann dir die ganze Karre kippen!
schau mal im Dialogys zum Lenkgetriebe wechseln - der Logik nach muß dazu vorher das Öl raus, da sollte dann was stehen, bzw ein Verweiß zu entsprechender Stelle zu finden sein
Öl hat die blöde Angewohnheit sich überall zu verteilen - Kapillarwirkung, Lüfter und Fahrtwind tun ihr Übriges dazu - du wirst putzen müssen - verhafte und plündere schon mal den Altkleidersack
ist eh anzuraten, bevor du irgendwelche Kreisläufe öffnest, da du sonst den Dreck im System hast und Folgeschäden sind dann ziemlich sicher
Gruß

Michael
DAS GRAUEN HAT VIER RÄDER !
Grand JK0HD6317xxxx S115741 2.2dCi Produktion 05/2004 EZ08/2004
Ausstattung: Privilège (E3), Panoramadach, Klima Nr5, Standheizung Eberspächer Hydronic D5WS, AHK, Tempomat, kein Navi
ATM: G9T S 7421 bei 75000km (2007)
ATG: PK6 S006 B501159 aus einem Laguna II
einer von noch 490 - Stand 2023
einer von noch 383 - Stand 2024