Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Öl in der Zündspule
#21
Hi

Dichtungen .... ja
Zündkerzen .... ja

Zündspulentausch kannst du dir sparen, die halten eigentlich ewig


Hatte erst nach über 462.000 eine einzige defekte Zündspule


Gruß Rainer
Opel C Kadett 1.2 S - Opel Ascona B 1.9 S - 2x Opel Ascona B 2.0 E - Peugeot 405 Kombi 1,6 S - seit 08/2003 Espace 3 RXE 2.0/16V - seit 05/2019 KADJAR Crossborder ENERGY TCe 165 Bose Edition
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#22
Hallo,
für wie wichtig haltet ihr die Motorraumdämmung?
Anbei noch ein Video. Ich denke wie Rainer gesagt hat lag es an der Dichtung des Regelventils für die Nockenwellenverstellung.

Gruß Buğra

Okaydoke das mit den Bildern und dem Video hat nicht so gut geklappt wie ich es mir vorgestellt habe.
Ich werde es später nochmal am Rechner versuchen.
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#23
Hi

erstens ist hier kein Video / Link zu sehen

zweitens .... meinst du Dämmplatten an der Innenseite der Motorhaube?

Meiner hat diese zumindest nicht. Die einzige Dämmung ist bei mir zwischen Motorraum und Fahrgastzelle. Dies ist aber eher ein Schallschutz .... oder was meinst du genau?


Gruß Rainer
Opel C Kadett 1.2 S - Opel Ascona B 1.9 S - 2x Opel Ascona B 2.0 E - Peugeot 405 Kombi 1,6 S - seit 08/2003 Espace 3 RXE 2.0/16V - seit 05/2019 KADJAR Crossborder ENERGY TCe 165 Bose Edition
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#24
So hab hier nochmal für Ordnung gesorgt falls wer sich wer gewundert hat was ich hier hochgeladen habe.

Als erstes @Rainer:
Ja ich meinte damit das erste Bild wo du gut erkennen kannst wie zerfleddert das ist. Es ist super nervig beim Schrauben und verursacht krass den Dreck.

Das sind Aufnahmen von hinten. Ich finde man erkennt den Ölverlauf gut das es wie Rainer gesagt hat aus dem Regelventil für die Nockenwellenverstellung sich nach vorne hingearbeitet hat.

Ich hab warte nun auf die Dichtungen und werde dann nochmal berichten. 

Eine Sache ist mir noch aufgefallen. Der Ansaugkasten sowie die Ansaugbrücke haben ein leichten Schmierfilm innen drin. Beim Ansaugkrümmer war es extremer. So richtig schwarz. Ich hab so gut es ging einiges raus geholt/gereinigt siehe Bilder. Soll/Kann ich den Ansaugkasten und die Ansaugbrücke mit Bremsenreiniger sauber machen? Und was würdet ihr beim Ansaugkrümmer machen? Ein kleiner Rest ist leider noch drin weil meiner Finger nicht so weit hinein ragen.

Video hochladen hat nicht geklappt, was für eine Möglichkeit gibt es hier Videos zu zeigen? Über YouTube dann?
Grüße Buğra


Angehängte Dateien Bild(er)
                           
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Fehlerdiagnose JE0D Z7X – Streckenweise Leistungsabfall ähnlich Zündspule defekt, aber nur wenn warm acsr 3 2.491 24.02.2024, 15:35
Letzter Beitrag: acsr



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste