Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Domlager 2.0 T
#1
Hallo zusammen 
Muss bei meinem Espace dir Domlager ersetzen.
Die Stossdämpfer vorne inkl. Domlager wurden vom Vorbesitzer in einer Autowerkstatt ersetzt. Das war ca vor 7000 km.
Als ich in gekauft habe waren die neuen Stossdämpfer 2000 km alt. Das problem war dann schon da. Die Feder springt beim Lenken und ein dong ist zu hören. Das auf beiden seiten. Es wurde alles bon KYB verbaut. Vieleich irgend etwas falsch verbaut worden.
Habt ihr eine Hersteller empfehlung welche ich nehmen soll?
Gibt es unterschiede vom baujahr?
Meiner ist 2013.
Skf z.b hat zwei verschiedene bis bj 05 und ab bj 05.
Gruss und Danke im Voraus
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#2
Hallo!

Mein Freundlicher hat bei mir die MONROE MK199 eingebaut. Das war aber erst vor wenigen Wochen, also kann ich nix bzgl. Haltbarkeit sagen. Bisher funktionieren die jedenfalls so wie sie sollen, also ohne springende Federn oder sowas.

Ach ja: Bj ist bei mir 2012

Grüße,
Leo
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#3
Weil sich die Federn bei unachtsamen ablegen auch "falsch herum" einbauen lassen, den Faden Federbein vorne durcharbeiten.

--
Tom
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen

seit 07/2024 2003er Seat Toledo 1M 77 kW
seit 08/2023 2006er Citroën C2 J HFX 44 kW
seit 05/2023 2013er Mazda CX-5 2.2D AWD 127 kW
seit 11/2022 2015er Smart forfour passion 66 kW
05/2015 bis 07/2023 2004er Premacy 2.0 Sportive, 96 kW
seit 07/2010 2000er Knaus Cheers 1500 kg zGG 0 kW
04/2009 bis 05/2023 2006er Renault Grand Espace Dynamique 2.0 dCi 110 kW JK04D6
08/2007 bis 05/2015 2000er 626GF 1.9, 74 kW
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#4
Moin,
ja, oder Domlager ebenso falsch herum eingebaut.
Monroe MK 199  ab 2002 bis ...
Besten Gruß Helmut
JK 25th Grande 2,0tdi 173 PS  -> VF1 JK03D6 4219****
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#5
Walzlager könnte auch sein, bei meinem Espace war eins defekt.
Beim Domlager unbedingt auf Marke achten!
* RENAULT Master 100dCi, EZ 09/2009, HSN/TSN 3333/ALY, 2464ccm, 74/101 KW/PS, Typ FD02
* RENAULT Espace IV, 2.0 dCi FAP, EZ 08/2007, JK04, Motor M9R 760, HSN/TSN 3333/AJY - wir wurden leider getrennt
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#6
Bleibt also nicht erspart, nach der Ursache zu fahnden. 
Schon schräg, was manche Werkstätten so fabrizieren. Und wie genpgsam und leidensföhig renonutzer sind. So ein Murks würde einige sofort schriftlich mit Terminsetzung reklamieren. 
Es bleibt abzuwarten, ob es zur Sache noch eine Rückmeldung geben wird. 
-- 
Tom
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen

seit 07/2024 2003er Seat Toledo 1M 77 kW
seit 08/2023 2006er Citroën C2 J HFX 44 kW
seit 05/2023 2013er Mazda CX-5 2.2D AWD 127 kW
seit 11/2022 2015er Smart forfour passion 66 kW
05/2015 bis 07/2023 2004er Premacy 2.0 Sportive, 96 kW
seit 07/2010 2000er Knaus Cheers 1500 kg zGG 0 kW
04/2009 bis 05/2023 2006er Renault Grand Espace Dynamique 2.0 dCi 110 kW JK04D6
08/2007 bis 05/2015 2000er 626GF 1.9, 74 kW
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#7
(22.03.2025, 07:46)treckertom schrieb: Bleibt also nicht erspart, nach der Ursache zu fahnden. 
Schon schräg, was manche Werkstätten so fabrizieren. Und wie genpgsam und leidensföhig renonutzer sind. So ein Murks würde einige sofort schriftlich mit Terminsetzung reklamieren. 
Es bleibt abzuwarten, ob es zur Sache noch eine Rückmeldung geben wird. 
-- 
Tom

Und da ich den Freundlichen und Unfreundlichen nicht mehr traue, mache ich solche Arbeiten doch lieber selbst  Aetsch
Renault Espace 4, GJK, EZ 7/2007 mit jetzt über 326TKM, Verbrauch 7,6 l/100km
JK03 -- 2.0 dci—M9R-760 -- 173 PS Diesel -- 3333-AJX
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Domlager austauschen, wie kommt man da ran? maltmk 2 666 22.09.2024, 16:11
Letzter Beitrag: maltmk



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste