Beiträge: 27
Themen: 4
Registriert seit: Aug 2025
Bewertung:
0
Moin Zusammen,
Teile nun vollständig da für den Zahnriemenwechsel. Sieht alles gut aus.
Mal schauen, wie mir das von der Hand gehen wird.
Danke für Eure Unterstützung!
Gruß,
Jochen
P.S.: Der Stellmotor in meiner Fahrertür ZV ist leider total fritte... Der Schließmechanismus auch - wie auch das eigentliche Türschloss, der Schließzylinder. Also alles in Fahrertür defekt. Kabel hatte ich bereits repariert... Wenn also jemand aus dem Norden kommt, ich brauch n "Schließmechanismus". Bin am Wochenende im Celle/ Hannover unterwegs. Stellmotoren (ebay zu 12 EUR/Stück) bestellte ich gleich für rechts mit, der macht auch Geräusche...
(3128/339) Espace Phase3/JE | EZ. 03.2001 | 2.0 16V | Xenon | Klimaautomatik | 4x eFH | Alus | 7 Sitzer mit Alcantara | Heckscheibe zu öffnen | Radio mit FB | AHK |wandelnde Baustelle mit HU & heftigem Wartungsstau auf dem Weg der Besserung...
Beiträge: 61
Themen: 11
Registriert seit: May 2023
Bewertung:
9
Moin moin, so mitten in der Nacht,
ich habe mal auf ner alten festplatte gesucht und etwas gefunden. Ist vielleicht ganz interessant, nicht nur für aktuell sondern für´s Archiv.
Phansenschieber 2L16V.pdf (Größe: 178,89 KB / Downloads: 13)
JEON Technische Daten Zahnriemen u.Phasenschieber.pdf (Größe: 846,21 KB / Downloads: 17)
In den technischen Daten steht auch etwas über den Dichtungsring für das Regelventil drin. Ich habe das seinerzeit mal erneuert, war aber eigentlich gar nicht notwendig da meine Ölleckage woanders herkam.
Gruß Bernd
Espace JE "The Race" aus 01/2002 mit 2Liter 16V Motor
Schlüsselnummer 3128 - 343
In meinem Besitz seit 11/2014
Beiträge: 27
Themen: 4
Registriert seit: Aug 2025
Bewertung:
0
(22.08.2025, 00:53)jackieoliver schrieb: ich habe mal auf ner alten festplatte gesucht und etwas gefunden. Ist vielleicht ganz interessant, nicht nur für aktuell...
Gruß Bernd
Moin Bernd,
sehr hilfreich! Kommt gerade recht. Mein Keilrippenriemen wurde falsch verlegt und die Anleitung ist natürlich Gold wert - wie die des Zahnriemens.
Besten Dank!
Gruß und schönen Start ins Wochenende,
Jochen
P.S.: Weerhus Privat Brauerei Oldtimer Veranstaltung hinter Celle... Geht seit gestern und noch bis Sonntag... Umgebung auch ne Tour wert, Celle sowieso...
(3128/339) Espace Phase3/JE | EZ. 03.2001 | 2.0 16V | Xenon | Klimaautomatik | 4x eFH | Alus | 7 Sitzer mit Alcantara | Heckscheibe zu öffnen | Radio mit FB | AHK |wandelnde Baustelle mit HU & heftigem Wartungsstau auf dem Weg der Besserung...
Beiträge: 351
Themen: 11
Registriert seit: Mar 2023
Bewertung:
51
(22.08.2025, 09:33)Espace3. schrieb: sehr hilfreich! Kommt gerade recht. Mein Keilrippenriemen wurde falsch verlegt und die Anleitung ist natürlich Gold wert - wie die des Zahnriemens.
Hi
den Riemenverlauf hab ich dir doch schon in Post #10 geschickt ..... pdf-Dokument 3328A
Gruß Rainer
Opel C Kadett 1.2 S - Opel Ascona B 1.9 S - 2x Opel Ascona B 2.0 E - Peugeot 405 Kombi 1,6 S - seit 08/2003 Espace 3 RXE 2.0/16V - seit 05/2019 KADJAR Crossborder ENERGY TCe 165 Bose Edition
Beiträge: 27
Themen: 4
Registriert seit: Aug 2025
Bewertung:
0
(22.08.2025, 10:22)yew5 schrieb: (22.08.2025, 09:33)Espace3. schrieb: sehr hilfreich! Kommt gerade recht. Mein Keilrippenriemen wurde falsch verlegt und die Anleitung ist natürlich Gold wert - wie die des Zahnriemens.
den Riemenverlauf hab ich dir doch schon in Post #10 geschickt ..... pdf-Dokument 3328A
Gruß Rainer
Hallo Rainer,
mittendrin... gerade angefangen mit Zerlegen.
Keilrippenriemen verläuft genauso falsch, wie er in Deiner Zeichnung zu sehen ist.
Noch eine Frage:
Riemenrad abgenommen, man blickt auf das Kurbelwellenrad/Antrieb des Zahnriemens. Gehört da kein Keil rein? Mich würde auch das nicht wundern, habe so manche weitere Sache entdeckt...
Kann das Bild dazu nicht hochladen...
Gruß
Jochen
(3128/339) Espace Phase3/JE | EZ. 03.2001 | 2.0 16V | Xenon | Klimaautomatik | 4x eFH | Alus | 7 Sitzer mit Alcantara | Heckscheibe zu öffnen | Radio mit FB | AHK |wandelnde Baustelle mit HU & heftigem Wartungsstau auf dem Weg der Besserung...
Beiträge: 27
Themen: 4
Registriert seit: Aug 2025
Bewertung:
0
Moin Zusammen,
dem Anschein nach sind meine Werkzeug Koffer mit dem falschen Gegenhaltern ausgestattet - alle dieselben.
Das ist das eine Problem. Weiterhin muss der Motor total verstellt sein. Weder hab ich Leistung abgefragt, noch hatte ich vor dem Zerlegen den Eindruck, 140 PS zur Verfügung zu haben. Leistungsverlust könnten die Steuerzeiten sein. Aber so weit?
Nach Anleitung (danke Euch dafür) ist der Dorn nicht in die Kurbelwelle einzuführen, wenn "Brücke" in Nockenwellen ausgerichtet ist. Die Nut der Kurbelwelle soll senkrecht nach oben zeigend ausgerichtet sein, steht bei mir aber auf ca. 1 Uhr. Nimmt man die senkrechte "Naht" auf dem dahinter liegenden Deckel als Anhaltspunkt, sind das satte zwei Zähne.
Das ist ein spannend zusammengebautes Auto...
Da mir nun das Werkzeug für Nockenwellenversteller fehlt, überlege ich was zu bauen - oder noch mal bestellen..
Gruß aus der Garage,
Jochen
(3128/339) Espace Phase3/JE | EZ. 03.2001 | 2.0 16V | Xenon | Klimaautomatik | 4x eFH | Alus | 7 Sitzer mit Alcantara | Heckscheibe zu öffnen | Radio mit FB | AHK |wandelnde Baustelle mit HU & heftigem Wartungsstau auf dem Weg der Besserung...
Beiträge: 61
Themen: 11
Registriert seit: May 2023
Bewertung:
9
Moin,
Kurbelwellenriemenscheibe hat keinen Keil. Und wenn der ZR um 2 Zähne verstellt wäre dann hätten die Ventile bereits Bekanntschaft mit dem Kolben gemacht. Die Kurbelwelle darf NICHT in der Auswuchtbohrung abgesteckt werden. Da haben sich schon einige vertan und es hinterher bereut, Auswuchtbohrung und Absteckspalt liegen SEHR NAH beieinander. OBACHT!!
Gruß Bernd
Espace JE "The Race" aus 01/2002 mit 2Liter 16V Motor
Schlüsselnummer 3128 - 343
In meinem Besitz seit 11/2014
Beiträge: 27
Themen: 4
Registriert seit: Aug 2025
Bewertung:
0
23.08.2025, 08:05
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.08.2025, 08:08 von Espace3..)
(23.08.2025, 01:02)jackieoliver schrieb: ...Auswuchtbohrung und Absteckspalt liegen SEHR NAH beieinander... Moin Bernd,
wieder in der Garage... Ja. Zur Orientierung gibt das Handbuch senkrechte Ausrichtung der ("Keil"-) Nut der KW an, damit man nicht die Auswuchtbohrung treffen würde.
Ist nur auf dem Bild schlecht zu erkennen und man kann das tatsächlich kaum fühlen mittels Dorn ;-)
Gruß,
Jochen
[/quote]
...Riemenverlauf hab ich dir doch schon in Post #10 geschickt ..... pdf-Dokument 3328A
[/quote]
Moin Rainer,
daher wusste ich ja schon, dass meiner falsch montiert ist.
Besten Dank!
Gruß,
Jochen
(3128/339) Espace Phase3/JE | EZ. 03.2001 | 2.0 16V | Xenon | Klimaautomatik | 4x eFH | Alus | 7 Sitzer mit Alcantara | Heckscheibe zu öffnen | Radio mit FB | AHK |wandelnde Baustelle mit HU & heftigem Wartungsstau auf dem Weg der Besserung...
Beiträge: 27
Themen: 4
Registriert seit: Aug 2025
Bewertung:
0
Hallo Zusammen,
Rainer, in der von Dir zur Verfügung gestellten zweiten PDF ist der Wechsel nebst Verlauf usw beschrieben.
Nur bei meinem auch wieder anders. Habe zwei Bohrungen und die eine richtige Absteckstelle. Aber diese quasi "Seitenverkehrt".
Stecke ich Motor nach Vorgabe ab, bin ich nicht in "OT"; man kann fühlen, kurz nach "Beginn" der "Wange" kommt Absteckstelle, dann in Nähe wie beschrieben erste Auswuchtbohrung. Jene, die man leicht verwechseln kann.
Lässt man Dorn weiter über Wange gleiten, merkt man wo man ist. Dorn kommt tritt etwas heraus aus Absteck - Loch im Block, geht die Form der Wange mit auch wieder rein. Dann "entfernt" zweite Bohrung.
Hier ist mein OT!
Fährt man über diese Bohrung hinaus, kommt unmittelbar das Ende der Wange, wie es auf dem Bild zu sehen ist.
Wie gesagt, hier ist mein Kolben auf OT und die Nut steht senkrecht wie beschrieben in Anleitung. Nur befinde ich mich eben nach Beschreibung definitiv im falschen Loch...
Mein Motor soll aus 12/2001 sein, Auto ist aus Bj. 03.2001. Gab es da Änderungen? Kenne keinen Motor, wo nicht nach OT abgestimmt wird. Die Nockenwellen werden ja auch entsprechend positioniert. Übersehe ich was?
Gruß,
Jochen
(3128/339) Espace Phase3/JE | EZ. 03.2001 | 2.0 16V | Xenon | Klimaautomatik | 4x eFH | Alus | 7 Sitzer mit Alcantara | Heckscheibe zu öffnen | Radio mit FB | AHK |wandelnde Baustelle mit HU & heftigem Wartungsstau auf dem Weg der Besserung...
Beiträge: 351
Themen: 11
Registriert seit: Mar 2023
Bewertung:
51
(22.08.2025, 16:25)Espace3. schrieb: Hallo Rainer,
mittendrin... gerade angefangen mit Zerlegen.
Riemenrad abgenommen, man blickt auf das Kurbelwellenrad/Antrieb des Zahnriemens. Gehört da kein Keil rein? Mich würde auch das nicht wundern, habe so manche weitere Sache entdeckt...
Hi
Ich hab dich schon in Post #4 darauf hingewiesen, daß alle Räder (Nockenwellenräder für Ein- und Auslaß und die Kurbelwelle) KEINE Verzahnung oder Keile haben.
.... sorry, aber man sollte die gegebenen Hilfen schon lesen
Außerdem frage ich mich, ob du für DIESEN Motor auch eine detaillierte Anleitung zum Zahnriemenwechsel hast .... also wo genau was abgesteckt werden muß und vor allem ..... die notwendigen Drehmomente für die die Schrauben an den Nockenwellenräder und für die Kurbelwellenriemenscheibe.
Ich hab dich anfangs gefragt wegen der Anleitung .... und du hast geschrieben, du hättest eine von mir .... was ich mir nicht vorstellen kann.
Ohne korrekte Anleitung geht meiner Meinung mit Sicherheit was schief
Gruß Rainer
Opel C Kadett 1.2 S - Opel Ascona B 1.9 S - 2x Opel Ascona B 2.0 E - Peugeot 405 Kombi 1,6 S - seit 08/2003 Espace 3 RXE 2.0/16V - seit 05/2019 KADJAR Crossborder ENERGY TCe 165 Bose Edition
|