Beiträge: 9
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2025
Bewertung:
0
(06.09.2025, 15:11)Berny schrieb: Als erstes die Batterie prüfen. Das ist eine Schwachstelle des RFC. Wenn notwendig, eine größere einbauen lassen.
Die Batterie wurde im April ausgetauscht. Daran lag es aber leider nicht…
Beiträge: 259
Themen: 0
Registriert seit: Mar 2024
Bewertung:
42
(02.09.2025, 04:50)Juno0403 schrieb: Guten Morgen Eddy, danke für deine Email. Ich wollte dir eine private Nachricht schicken allerdings hast du schon das Limit erreicht und es ging nicht moin
Nehme an, dass kein Interesse am selbst auslesen besteht, sonst hättest du in der Mail einfach auf antworten geklickt.
Beiträge: 9
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2025
Bewertung:
0
(07.09.2025, 05:49)eddy schrieb: (02.09.2025, 04:50)Juno0403 schrieb: Guten Morgen Eddy, danke für deine Email. Ich wollte dir eine private Nachricht schicken allerdings hast du schon das Limit erreicht und es ging nicht moin
Nehme an, dass kein Interesse am selbst auslesen besteht, sonst hättest du in der Mail einfach auf antworten geklickt.
Guten Morgen, hast du dir meine Antwort angeschaut? 1. kann man dir keine privaten Nachrichten schicken, da du das Limit erreicht hast. Und 2. habe ich nun bereits mehrmals in die Kommentare (und auch in meinen Post) geschrieben, dass ein einfaches auslesen nicht mehr reicht. Daher habe ich mich an das Forum hier gewandt, in der Hoffnung, jemand könnte mir den entscheidenden Tipp geben. Beim auslesen werden 30 Fehler angezeigt und immer sind es andere Hauptpunkte, die für meine Probleme zuständig sein sollen. Warum soll ich dann weiter auslesen? Ich werde mich sehr wahrscheinlich an Renault wenden müssen, damit diese eine richtige Diagnose erstellen und auch in die Tiefe des Autos schauen. Denn dort wurde mir ebenfalls gesagt, dass nur das auslesen nach so vielen Diagnosen nicht mehr reicht.
Beiträge: 259
Themen: 0
Registriert seit: Mar 2024
Bewertung:
42
(07.09.2025, 06:55)Juno0403 schrieb: Guten Morgen, hast du dir meine Antwort angeschaut? moin
Ich habe dir eine Email über das Forum geschrieben, keine private Nachricht. Damit lässt sich das Vorgehen zur selbst Diagnose durch einfügen von Bildern besser unterstützen. Ich weiß was zu tun ist, um die Fehler einzugrenzen. Wenn du mein Hilfeangebot annehmen möchtest, klickst du bei der Email einfach auf Antworten.
Beiträge: 741
Themen: 18
Registriert seit: May 2023
Bewertung:
60
Hallo Juno,
Eddy kannst Du vertrauen, er hat die entsprechenden Erfahrungen. Meine Kenntnisse sind in dieser Ebene erschöpft.
Das Batteriethema würde ich auf keinen Fall außer Acht lassen. Der RFC ist diesbezüglich besonders anfällig. 70 Ah sind für diese Baureihe einfach unterdimensioniert.
Die hohe Anzahl von gespeicherten Fehlern lassen mich auf ein Problem mit der 12-Volt-Systemspannung rückschließen.
Liebe Grüße
Udo
RFC = Renault Espace V dCI 160 EDC Initial Paris in Cassio-Grau, Innenausstattung Nappa-Leder Maroon/Cameo-Grey, Innenharmonie Maroon Initial Paris, EZ 07/2015, normaler Tempomat, Sonderausstattung: Head-Up-Display, Reserverad, Comfort Paket (Rückfahrkamera und Parkassistent), Winterpaket (beheizte Frontscheibe, Sitzheizung auch hinten, Scheinwerferreinigungsanlage), Ladeschutzkante in Chrom. R-Link2 7.0.24.166
Beiträge: 9
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2025
Bewertung:
0
(Gestern, 10:00)UH_Sbg schrieb: Hallo Juno,
Eddy kannst Du vertrauen, er hat die entsprechenden Erfahrungen. Meine Kenntnisse sind in dieser Ebene erschöpft.
Das Batteriethema würde ich auf keinen Fall außer Acht lassen. Der RFC ist diesbezüglich besonders anfällig. 70 Ah sind für diese Baureihe einfach unterdimensioniert.
Die hohe Anzahl von gespeicherten Fehlern lassen mich auf ein Problem mit der 12-Volt-Systemspannung rückschließen.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Udo,
Danke für deine Antwort. Ich habe nächste Woche einen Termin in der Werkstatt und kann bzw werde bis dahin das Auto erstmal nicht mehr anfassen. Das mit der Batterie behalte ich im Hinterkopf, allerdings bin ich fest davon überzeugt das es daran nicht liegt. Sobald ich mit dem Auto im Stau stehe oder an einer doofen Ampel und immer wieder bremsen und weiterfahren muss, hat das Auto ein Problem. Sonst kam kurz danach immer „Getriebe prüfen“. Zuletzt ruckelte das Auto und zeigte die Leuchte für den Notbremsassistenten (was für mich absolut keinen Sinn machte) und gab kein Gas mehr. Erst nachdem ich es 2 mal neu startetet. Seitdem habe ich das Auto nicht mehr von der Stelle bewegt, da ich echt Angst bekommen habe und warte erstmal den Werkstatttermin ab und lasse dann mehrere (auch hier genannte) Sachen überprüfen.
Liebe Grüße
Julia
Beiträge: 741
Themen: 18
Registriert seit: May 2023
Bewertung:
60
Hallo Julia,
das ist sehr unangenehm, wenn man das Fahrzeug nicht wie es soll bewegen kann.
Gespannt bin ich auf die Diagnose in der Werkstatt.
Aus eigener Erfahrung kann ich viele Fehler einem Problem mit der Batteriespannung zuordnen. Ich habe im Jahr 2017 nachgewiesen, dass Steuergeräte durch Unterspannung in Fehlfunktion geraten und falsche Signale im Bussystem versenden können. Bei meinem war das Radio ein Problem, was über den CAN-Bus vierschiedene Steuergeräte mit falschen Signalen versorgt hatte.
Auslöser dafür war immer die zu niedrige Spannung im 12-Volt-System.
Der RFC gilt bei vielen Werkstätten als verschrien, da Fehler vorhanden, oftmals jedoch nicht angezeigt wurden. Es gibt Fälle, wo in Werkstätten durch falsche Handhabung RFC ruiniert wurde. Ich weiß in Händlern, die aus Angst davor keinen RFC mehr verkauft haben.
Bitte nicht falsch verstehen, das soll jetzt nicht heißen, dass Deiner nur ein Unterspannungsproblem hat. Es gibt natürlich Fahrzeuge, wo ein „richtiger“ Defekt aufgetretenen ist.
Liebe Grüße
Udo
RFC = Renault Espace V dCI 160 EDC Initial Paris in Cassio-Grau, Innenausstattung Nappa-Leder Maroon/Cameo-Grey, Innenharmonie Maroon Initial Paris, EZ 07/2015, normaler Tempomat, Sonderausstattung: Head-Up-Display, Reserverad, Comfort Paket (Rückfahrkamera und Parkassistent), Winterpaket (beheizte Frontscheibe, Sitzheizung auch hinten, Scheinwerferreinigungsanlage), Ladeschutzkante in Chrom. R-Link2 7.0.24.166
Beiträge: 9
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2025
Bewertung:
0
(Gestern, 16:44)UH_Sbg schrieb: Hallo Julia,
das ist sehr unangenehm, wenn man das Fahrzeug nicht wie es soll bewegen kann.
Gespannt bin ich auf die Diagnose in der Werkstatt.
Aus eigener Erfahrung kann ich viele Fehler einem Problem mit der Batteriespannung zuordnen. Ich habe im Jahr 2017 nachgewiesen, dass Steuergeräte durch Unterspannung in Fehlfunktion geraten und falsche Signale im Bussystem versenden können. Bei meinem war das Radio ein Problem, was über den CAN-Bus vierschiedene Steuergeräte mit falschen Signalen versorgt hatte.
Auslöser dafür war immer die zu niedrige Spannung im 12-Volt-System.
Der RFC gilt bei vielen Werkstätten als verschrien, da Fehler vorhanden, oftmals jedoch nicht angezeigt wurden. Es gibt Fälle, wo in Werkstätten durch falsche Handhabung RFC ruiniert wurde. Ich weiß in Händlern, die aus Angst davor keinen RFC mehr verkauft haben.
Bitte nicht falsch verstehen, das soll jetzt nicht heißen, dass Deiner nur ein Unterspannungsproblem hat. Es gibt natürlich Fahrzeuge, wo ein „richtiger“ Defekt aufgetretenen ist.
Liebe Grüße
Udo
Ich werde die Batterie aufjedenfall nochmal testen lassen. Zuletzt wurden ja immer die Druckschalter der Kupplung oder das Steuergerät vom Getriebe beim Auslesen angezeigt. Nun zeigt er vorne aber aktuell wieder Störung Bremssystem an und ich bin gespannt was er nun beim auslesen nächste Woche anzeigt. Ich werde aufjedenfall danach berichten!
Liebe Grüße
Beiträge: 741
Themen: 18
Registriert seit: May 2023
Bewertung:
60
Vor 5 Stunden
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Vor 5 Stunden von UH_Sbg.)
Hallo Julia,
bei meinem RFC ist es mehrfach passiert, das Störungen aufgetreten sind und die Batterie für in Ordnung befunden wurde.
Auch nachdem sich das Fahrzeug bei einer Autobahnraststätte nach einer Pause sich nicht mehr starten hat lassen und Pannenhilfe nötig war, wurde die Batterie vom Testgerät als in Ordnung befunden.
Trotzdem wurde die Batterie dann auf Garantie getauscht, da ein Beleg. Im Pannendienst vorgelegt wurde.
Nach dem Batterietausch waren die Fehler verschwunden, bis zum nächsten Spannungsabfall.
Einen „wirklichen“ Defekt bei Deinem Fahrzeug kann man natürlich nicht ausschließen. Aber die Batterie kann man austauschen und tritt dann der Fehler immer noch auf, kann man zumindest Unterspannung ausschließen. Eine sechs Monate alte Batterie ist leider kein Garant, auch dann nicht, wenn der Batterietester ok ausgibt. Es geht nämlich um den Spannungseinbruch während einem Motorstart (Battery Cranking).
Liebe Grüße
Udo
RFC = Renault Espace V dCI 160 EDC Initial Paris in Cassio-Grau, Innenausstattung Nappa-Leder Maroon/Cameo-Grey, Innenharmonie Maroon Initial Paris, EZ 07/2015, normaler Tempomat, Sonderausstattung: Head-Up-Display, Reserverad, Comfort Paket (Rückfahrkamera und Parkassistent), Winterpaket (beheizte Frontscheibe, Sitzheizung auch hinten, Scheinwerferreinigungsanlage), Ladeschutzkante in Chrom. R-Link2 7.0.24.166
|