Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Instandsetzung Benzinpumpe Ein-/Ausbau -> Grand Espace JK
#1
Hallo zusammen,
- Kurzfassung -
Ich habe schon in anderen Videos gesehen dass es SCHWER ist, den Deckel zu lösen. Doch 
1. ist das noch schwerer bei dem Versatz und 
2.: Bekomme ich die Pumpe so überhaupt mit dem gesamten drumherum schräg da raus gezogen?
Also:  Geht das von oben OHNE den Tank zu lösen? Kann ich den Tank verschieben sodass ich dann "nur" noch den Gewindering abbekomen muss?

- hier das blabla - 
ich bin gut vorangekommen und habe mich zur Benzinpumpe vorgearbeitet.
Ich habe auch vomn Vorbesitzer noch die Pumpe rumfliegen gehabt - ohne zu wissen was das ist. Als ich nun vom Bordcomputer (unter anderen Meldungen) die Information bekam dass die Benzinpumpe defekt sei, fand ich heraus dass sie es ist..

NUN, manche versuchten von unten an den Tank dran zu kommen, doch man kommt ja von oben dran.
NUR, hat man entweder bei Renault die Verlängerung nicht berücksichtigt ODER der Tank wurde etwas versetzt eingebaut.

Ich habe schon in anderen Videos gesehen dass es SCHWER ist, den Deckel zu lösen. 
Video 1: https://youtu.be/pS-bYSURu4s
Video 2: https://youtu.be/1B-eTWHvFEU?list=PLkbP2...teQcjsIfWr&t=590
Doch 1. ist das noch schwerer bei dem Versatz und 2.: Bekomme ich die Pumpe so überhaupt mit dem gesamten drumherum schräg da raus gezogen?
Ich befürchte ich muss von unten ran und dementsprechend auf eine Hebebühne. Leiderhabe ich auch noch 50 Liter drin.. Undecided

Also was frage ich hier: Geht das überhaupt von oben OHNE den Tank zu lösen? Kann ich den Tank verschieben sodass ich dann "nur" noch den Gewindering abbekomen muss?


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
           
- VF1 JK0FDB S393847 -> Espace IV V6 3,5L Phase 1, EZ: 02.03.2005 Initiale, mit AHK von Westfalia, Tempomat, elektr. Schiebedach, Navi (GPS spinnt -> Antennenelektronik verkalkt)
- Espace IV 2.0L 16V
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#2
Die gezeigte Pumpe 
[Bild: attachment.php?aid=4282]
ist mit sehr hoher Sicherheit KEINE Benzinpumpe.
Erinnert jedoch eher an die Hochdruckpumpe für die Xenon-Scheinwerfer.
Im Faden Wischwasserpumpe wechseln wird darauf eingegangen.
Bild zeigt das identische Pumpe als deutlich günstigeres Ersatzteil von Peugeot Citroen aus dem Faden:
[Bild: attachment.php?aid=3506]

Danke für die Bilder der zueinander verschobenen Öffnungen Karosse-Tank. Wurde bisher viel beschrieben, jedoch nicht gezeigt.
Eigentlich sollte schon bei der Konstruktion die Öffnung in der Karosse und Tank zueinander passend gestaltet sein.
Wurde beim JK jedoch nie beachtet und auch während der sehr langen Bauzeit nicht korrigiert.
Interessant und löblich: Die Dämmung ist schon mit Langloch ausgeführt, nur in die flasche Richtung  LachmichWeg

Zunächst brauchst du den richtigen Benzinpumpen-Ersatz.
Keine Ahnung, um welchen JK Benziner es sich handelt.
Fur einen JK0A gäbe es Pumpen mit oder ohne integrierten Filter. Ärgerlich wenn der flasche besorgt wird.
Vielleicht ist auch nur die Ansaugstelle verstopft. Meine mich zu erinnern, das im Tank schon ein Stück Folie gefunden wurde...
Nichts ist unmöglich.
Was verbaut ist, sollte ein Renodealer an der Teiletheke (Renodeutsch "Boutique") ermitteln können.

Das gesuchte sieht möglicherweise so aus.

Um danach an die Benzinpumpe zu kommen, wird es nötig werden, den Tank VON UNTEN abzusenken.
Dazu die Hinterachse und die Tankbänder demontieren.

Pragmatisch könnte jedoch auch die Öffnung in der Karosse größer geschnitten werden. 
Nur muss anschliessend das ganze wieder gasdicht verschliessbar werden. Da wird/muss dir schon etwas einfallen. 
Geschrieben gedacht: Mit Butyl eingedichtetes Blech wäre denkbar, nur ohne in den Tank pieksende Blechschrauben...

-- 
Tom
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen

seit 07/2024 2003er Seat Toledo 1M 77 kW
seit 08/2023 2006er Citroën C2 J HFX 44 kW
seit 05/2023 2013er Mazda CX-5 2.2D AWD 127 kW
seit 11/2022 2015er Smart forfour passion 66 kW
05/2015 bis 07/2023 2004er Premacy 2.0 Sportive, 96 kW
seit 07/2010 2000er Knaus Cheers 1500 kg zGG 0 kW
04/2009 bis 05/2023 2006er Renault Grand Espace Dynamique 2.0 dCi 110 kW JK04D6
08/2007 bis 05/2015 2000er 626GF 1.9, 74 kW
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#3
Vielen Dank für die schnelle Information.  
Es ist der 6-Zylinder.
Ich mache es aber andersherum, denn ich habe Zeit. Ausbauen und schauen was drin ist.
Irgendwie versuche ich nun die Pumpe auszubauen. 
Melde mich wenn ich weiter bin.
- VF1 JK0FDB S393847 -> Espace IV V6 3,5L Phase 1, EZ: 02.03.2005 Initiale, mit AHK von Westfalia, Tempomat, elektr. Schiebedach, Navi (GPS spinnt -> Antennenelektronik verkalkt)
- Espace IV 2.0L 16V
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#4
(16.11.2025, 14:57)rxnnxs schrieb: Vielen Dank für die schnelle Information.  
Es ist der 6-Zylinder.
Ich mache es aber andersherum, denn ich habe Zeit. Ausbauen und schauen was drin ist.
Irgendwie versuche ich nun die Pumpe auszubauen. 
Melde mich wenn ich weiter bin.

Mift, habe deine Signatur überlesen.
Also ein JK0F. 
Dann einmal hier nachschauen, was dafür in Frage kommt. Ist merkwürdigerweise vom realen Herstelldatum und vorgesehenen Absatzland abhängig.

Wenn Zeit kein Thema ist: Besser die Hinterachse ausbauen und Tank absenken.
Insbesondere der Panhardstab (Thema: Panhardstab HA Korrosion) könnte stark korrodiert sein. 
Entweder ersetzten oder zweckdienlich nachbauen.
Unter den Plasteabdeckungen an der Achse den angesammelten Dreck entfernen, auf Korrosion prüfen, ggf. nachbessern und besser als gut konservieren.

-- 
Tom
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen

seit 07/2024 2003er Seat Toledo 1M 77 kW
seit 08/2023 2006er Citroën C2 J HFX 44 kW
seit 05/2023 2013er Mazda CX-5 2.2D AWD 127 kW
seit 11/2022 2015er Smart forfour passion 66 kW
05/2015 bis 07/2023 2004er Premacy 2.0 Sportive, 96 kW
seit 07/2010 2000er Knaus Cheers 1500 kg zGG 0 kW
04/2009 bis 05/2023 2006er Renault Grand Espace Dynamique 2.0 dCi 110 kW JK04D6
08/2007 bis 05/2015 2000er 626GF 1.9, 74 kW
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#5
Ja ich danke Dir.
Ich wurde bei ebay schon fündig. Kann mich nich nicht durchringen, aber weißt Du was.. Ich kauf es einfach. Die 70€ :-)
Besser haben als brauchen :-)
   

Und ich sage Dir auch warum ich dachte dass die Pumpe da rein gehört.
Bei dem Bild aus dem Video (roter Pfeil) schaut es so aus als wäre dort die Pumpe verbaut.
   

P.S.: Danke für den Tip wegen dem hinteren Quer-Stab. Der wurde wohl schon getauscht, denn er sieht gut aus.

P.P.S.: link Anscheinend muss ich die Achse nicht entfernen :-) Gut zu wissen.
- VF1 JK0FDB S393847 -> Espace IV V6 3,5L Phase 1, EZ: 02.03.2005 Initiale, mit AHK von Westfalia, Tempomat, elektr. Schiebedach, Navi (GPS spinnt -> Antennenelektronik verkalkt)
- Espace IV 2.0L 16V
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Kaufberatung Grand Espace 2,0 DCI 150 PS Fasnia 17 4.274 09.10.2025, 16:49
Letzter Beitrag: Hardy
  Grand Espace u. Espace Parkbremsseil TNC 10 3.322 28.08.2025, 16:45
Letzter Beitrag: TNC
  Ausbau Kotflügel und Türzierleiste Mike 4 1.709 11.04.2025, 21:11
Letzter Beitrag: (Albt) Raumschiffkapitän
Lightbulb Instandsetzung DIY: AGGREGATE-RILLENRIEMEN ("Keilriemen") 2.0 dCi AUSBAU - EINBAU treckertom 4 2.537 16.11.2024, 19:15
Letzter Beitrag: treckertom
  Fehlerdiagnose Probleme mit Grand Espace 4 DerDomi98 30 25.008 20.04.2024, 19:21
Letzter Beitrag: (Albt) Raumschiffkapitän
  Innenraumgebläse beim 3,5 Grand Espace nervously 30 18.335 24.09.2023, 21:47
Letzter Beitrag: nervously



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste