Beiträge: 168
Themen: 30
Registriert seit: Mar 2023
Bewertung:
27
Moin zusammen
Bei meinem GJK ist die Heckscheibe in der Kofferraumklappe durch einen Schalter separat zu öffnen.
Als die Diva noch jünger war ging das ganz OK. Da konnte man den "Gummiknopfschalter" etwas verborgen links neben Heckklappenverriegelung drücken und dann sprang die Heckscheibe auf und ließ z.B. Platz für überlange Gegenstände wie Holzleisten...
Irgendwann wurde es dann leider immer "fummeliger" die Heckscheibe zu zu bekommen.
Der Schließ-Mechanismus rastete nicht mehr prompt ein und die Scheibe ließ sich nicht verriegeln. Es kam dann auch die Fehlermeldung "Kofferraumklappe geöffnet" und der nervige Warnton.
Durch einen blöden Zufall hat letztens ein Passagier diesen Knopf erneut gedrückt und die Scheibe/Klappe ging ungewollt auf.
Es hat mir anschließende lange und nervige Minuten Zeit gekostet diese störrische Scheibe wieder verriegelt zu bekommen.
Letztendlich hat es durch einen sanften "Schwung" nach mehreren Minuten geklappt.
Meine Frage: Kennt jemand die Tücken dieser Heckscheiben-Verriegelung?
Was ist zu tun, damit diese Konstruktion möglichst lange funktioniert?
Hinweis: Wenn ich Reparatur so gemacht habe, dann ist das meine persönliche Sache - ich übernehme keinerlei Haftung wenn ein anderer das auch so macht.
Allzeit gute Fahrt und beste Grüße
Hardy
GJK 2.0 DCI Handschalter aus 2007 mit über 450tKM
JK03 -- 2.0 dci—M9R-760 -- 173 PS Diesel -- 3333-AJX
Gearbox type and suffix PK4005
Beiträge: 309
Themen: 21
Registriert seit: Mar 2024
Bewertung:
15
Moin,
beim Schließen der Heckscheibenklappe
ist auf die Winkelstellung des Heckwischers zu achten.
Der Mitnehmer des Wischermotors muss sauber in die Aussparung des HeWi passen.
Oft ist an diesen Bauteilen Korrosion vorhanden, und/oder Verformungen durch gewaltsame Schließversuche.
Besten Gruß Helmut
Beiträge: 487
Themen: 19
Registriert seit: Jun 2023
Bewertung:
55
Der "Mitnehmerstift" am Wischer ist doch extra federnd gelagert, um nachzugeben, wenn die Stellung nicht passt? Ich hatte damit nie Probleme. Heckscheibe schließen und am Wischer schwenken, bis es "Klack" machte, wenn der Stift den Weg in die Öffnung der Mitnehmerscheibe auf dem Wischermotor fand.
Gruß, Andreas aB
1998-2003 94'er J638 (Espace 2.8 V6 RXE)
2004-2011 98'er JE0A (Espace 2.0 8V RXE)
2011-2020 03'er JK0F (Espace 3.5 V6 Initiale) - die Küchenrolle: Dick und durstig
2020-2023 09'er JK00 (Grand Espace 3.5 V6 Initiale) - Küchenrolle XXL
seit 2023 Abtrünnig mit einem 2018 geborenen Blaubären aus der Familie der tschechischen Schwarzbären
Beiträge: 989
Themen: 42
Registriert seit: Dec 2023
Bewertung:
126
20.04.2024, 18:12
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.04.2024, 18:22 von treckertom.)
(01.04.2024, 11:27)Mpfl schrieb: Ich finde die Verriegelung auch eher nervig (obwohl die separat öffnende Scheibe ein echt praktisches Feature ist) und schaffe es meist nicht im ersten Versuch, das richtig hinzubekommen. Mein Eindruck ist, dass es tendenziell besser funktioniert, wenn man die Scheibe langsam schließt (also ohne Schwung) und dabei sachte Druck in der Mitte (also bei der Achse des Heckscheibenwischers) ausübt. Aber auch dann ist der Erfolg leider nicht garantiert.
könnte es nicht sein, das
Schloss (1) und Raste (3)
![[Bild: 01005319.png]](http://ci.catcar.info/renault_2017_01/dessins/01005319.png)
nicht mehr richtig zueinander fluchten und das eine Justagesache ist?
Weil im Schloss
8200000894 offenbar nicht wenig Thermoplast verbaut ist und im Sommer doch sehr exponiert der Sonnenwärme ausgesetzt sein kann, könnten intern auch wesentliche Teile füer die Schliessung "weich" geworden sein.
--
Tom
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
seit 07/2024 2003er Seat Toledo 1M 77 kW
seit 08/2023 2006er Citroën C2 J HFX 44 kW
seit 05/2023 2013er Mazda CX-5 2.2D AWD 127 kW
seit 11/2022 2015er Smart forfour passion 66 kW
05/2015 bis 07/2023 2004er Premacy 2.0 Sportive, 96 kW
seit 07/2010 2000er Knaus Cheers 1500 kg zGG 0 kW
04/2009 bis 05/2023 2006er Renault Grand Espace Dynamique 2.0 dCi 110 kW JK04D6
08/2007 bis 05/2015 2000er 626GF 1.9, 74 kW
Beiträge: 15
Themen: 4
Registriert seit: Apr 2024
Bewertung:
1
Hallo Hardy,
das Schloss ist relativ einfach selber zu wechseln. Preislich sollte es auch im Rahmen sein.
Einmal war bei mir tatsächlich das Schloss defekt. Beim zweiten Mal hatte ich einen Kabelbruch (11 Litzen) im Knickbereich von der Kabelführung zwischen Karosse und Heckklappe.
Viele Grüße
Michael
Beiträge: 1
Themen: 0
Registriert seit: Jul 2025
Bewertung:
1
13.07.2025, 19:11
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.07.2025, 19:12 von siespa.)
Hallo aus Klagenfurt!
Hatte eben auch das Problem mit der nicht mehr fix schließenden Heckscheibe.
Ich habe einiges an PTFe-Sprüher genommen, eingesprüht und auf die beiden Quadratte bein Schließmechanismus einige male zart geklopft und plötzlich habe ich ein "klack" gehört und beim probieren hat der Mechanismus wieder gehalten. Auch nach mehreren Öffungs- und Schließversuchen..... ;-)
Alles nach dem Motto, ... wer gut schmiert, fährt gut... wie immer im Leben, nicht nur bei der Diva .... ;-)
LG
Beiträge: 989
Themen: 42
Registriert seit: Dec 2023
Bewertung:
126
(13.07.2025, 19:11)siespa schrieb: Alles nach dem Motto, ... wer gut schmiert, fährt gut... wie immer im Leben, nicht nur bei der Diva .... ;-)
LG
Besser: Wer auch noch weiss, was da mangelgeschmiert war und die kausale Ursache nachhaltig beseitigt.
So ist das ganze mehr Versuch und Irrtum mit ungewisser Zuverlässigkeit und fraglichen Langzeitnutzen.
--
Tom
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
seit 07/2024 2003er Seat Toledo 1M 77 kW
seit 08/2023 2006er Citroën C2 J HFX 44 kW
seit 05/2023 2013er Mazda CX-5 2.2D AWD 127 kW
seit 11/2022 2015er Smart forfour passion 66 kW
05/2015 bis 07/2023 2004er Premacy 2.0 Sportive, 96 kW
seit 07/2010 2000er Knaus Cheers 1500 kg zGG 0 kW
04/2009 bis 05/2023 2006er Renault Grand Espace Dynamique 2.0 dCi 110 kW JK04D6
08/2007 bis 05/2015 2000er 626GF 1.9, 74 kW