Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Fehlerdiagnose Türverriegelung
#1
Moin,


haben uns gerade einen Grand Espace 4 gegönnt. Nun hat dieser das gleiche Phänomen bei der Türverriegelung wie unser derzeitiger Espace 4.
Wenn ich das Fahrzeug öffne (egal ob Keyless oder mit Karte) bleibt die Beifahrertür und die hinteren Seitentüren verriegelt.
Erst das betätigen der Kindersicherung (Schalter in der Fahrertür) entriegelt die drei Türen.
Dann können allerdings Fahrgäste auf den hinteren Sitzen erst aussteigen, nachdem ich wieder zurückgestellt habe. 

Außerdem muss ich jedes Mal die Kindersicherung zurücksachalten, wenn ich das Fahrzeug wieder verriegele. sonst bleiben die besagten drei Türen trotz Verriegelung offen (egal ob Keyless oder mit Karte).

Das kann doch nicht normal sein. was mache ich falsch?



Grüße und ein frohes neues Jahr an die Gemeinde, 

Robin
Renault Grand Espace JK, 3,5 V6, Bj`08
Renault 5 Turbo 2, Bj`84
Renault Twizy, Bj`19
Kawasaki ZX9R, Bj`01
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#2
Hast Du vor kurzem mal die Batterie abgehängt? Oder der Verkäufer?

Versuche mal die Motorhaube zu öffnen, danach alle Türen zumachen und mit FB schließen. Die Batterie abhängen, für 10 Sekunden warten und wieder anschließen. Denke danach passt alles wieder... hatte auch mal so ne komische Konstellation und hab es damit beseitigt.
Renault Espace 4, GJK, EZ 7/2007 mit jetzt über 326TKM, Verbrauch 7,6 l/100km
JK03 -- 2.0 dci—M9R-760 -- 173 PS Diesel -- 3333-AJX
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#3
Danke für den Tip.
Beim Kauf des Fahrzeugs war die Batterie leer und musste erst aufgeladen werden.

Ich werde das mal ausprobieren.

Gruß, Robin
Renault Grand Espace JK, 3,5 V6, Bj`08
Renault 5 Turbo 2, Bj`84
Renault Twizy, Bj`19
Kawasaki ZX9R, Bj`01
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#4
...wenn es damit nicht weggeht, käme eine nachzulötende Stelle auf der Relaisplatte in Betracht.

Weil es die hinteren Türen und Beifahrertür betrifft, spricht so einiges für das folgende.
Lies dich für den Fall ein: Zentralverriegelung entriegelt nicht (Kabelbruch oder UCH?)
Wird offenbar zum Standardprocedere bei ältern Fahrzeugen. Fast egal, welche Marke.
--
tom

(03.01.2025, 10:49)Le dragon schrieb: Beim Kauf des Fahrzeugs war die Batterie leer und musste erst aufgeladen werden.
Gruß, Robin
Entlädt die sich zügig?
--
Tom
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen

seit 07/2024 2003er Seat Toledo 1M 77 kW
seit 08/2023 2006er Citroën C2 J HFX 44 kW
seit 05/2023 2013er Mazda CX-5 2.2D AWD 127 kW
seit 11/2022 2015er Smart forfour passion 66 kW
05/2015 bis 07/2023 2004er Premacy 2.0 Sportive, 96 kW
seit 07/2010 2000er Knaus Cheers 1500 kg zGG 0 kW
04/2009 bis 05/2023 2006er Renault Grand Espace Dynamique 2.0 dCi 110 kW JK04D6
08/2007 bis 05/2015 2000er 626GF 1.9, 74 kW
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#5
Also das Verfahren gemäß Tip von Bandy hat leider nicht geklappt. Bei beiden Fahrzeugen nicht. Wobei der Grand Espace noch eine Alarmanlage hat. Daher hat es bei geöffneter Motorhaube direkt gepiepst als ich per Karte verriegelt habe.   Augeverdrehen

Die Batterien sind bei beiden Fahrzeugen okay.

Bei unserem 2,0 T haben wir nach dem Kauf direkt eine Inspektion beim "freundlichen" machen lassen. Da wurde mir gesagt, dass in der Bordelektronik im Menu irgendwo ein Häkchen gefehlt hat.
Danach funktionierte es lange Zeit. Ich vermute hier wirklich einen Zusammenhang mit der abgeklemmten Batterie. Vermutlich muss nach dem Abklemmen der Batterie besagter Haken wieder gesetzt werden. Schließlich müssen ja Uhrzeit und Fensterheber auch wieder resettet werden.

Gruß, Robin
Renault Grand Espace JK, 3,5 V6, Bj`08
Renault 5 Turbo 2, Bj`84
Renault Twizy, Bj`19
Kawasaki ZX9R, Bj`01
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#6
Dann probiere mal die Kombination anders, mit der FB alles öffnen, schauen das alle Türen offen sind, anschließend Batterie abhängen, kurz warten und wieder anhängen. 

Denke das hat damit zu tun, aber kann auch eine kalte Lötstelle auf irgendeiner Platine sein... Diva eben.
Renault Espace 4, GJK, EZ 7/2007 mit jetzt über 326TKM, Verbrauch 7,6 l/100km
JK03 -- 2.0 dci—M9R-760 -- 173 PS Diesel -- 3333-AJX
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#7
Okay, wäre einen Versuch wert.

Danke
Renault Grand Espace JK, 3,5 V6, Bj`08
Renault 5 Turbo 2, Bj`84
Renault Twizy, Bj`19
Kawasaki ZX9R, Bj`01
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#8
Also der zweite Versuch mit geöffneten Türen hat leider auch nicht funktioniert.

Dann ist jetzt der Can Clip mal dran bevor ich das Armaturenbrett zerlege.

Gruß, Robin
Renault Grand Espace JK, 3,5 V6, Bj`08
Renault 5 Turbo 2, Bj`84
Renault Twizy, Bj`19
Kawasaki ZX9R, Bj`01
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#9
Hallo Le dragon,

aus meiner Sicht ist das alles nicht wirklich hilfreich. Du kommst um den Ausbau der Platine nicht drumrum. Ich hatte das Problem auch gehabt und es war absolut offensichtlich, das es nur die gebrochene Lötstelle sein kann. Nimm dir die zwei Stunden, bau die Platine aus und Löte die gebrochene Stelle am besten mit bleihaltigen Lötzinn nach und die Sache ist bis zur Verschrottung deines Espace erledigt. Ich musste aber nach der Aktion,  auch noch das hintere rechte Türschoß ausbauen und den Abstand mit einem Kabelbinder vergößern, da der Kunstoffhebel dauerhaft den Türkontakt gedrückt hatte. Ich hatte das dann auch nach der Anleitung hier im Forum repariert und die Sache hatte sich danach auch erledigt. Seit 9 Monaten alles fehlerfrei. Gut, die Keylesgo-Karten sind dann irgendwann auch noch so ein Thema. 

Gruß,
Thomas

https://espace-freunde.info/forum/showth...hp?tid=538
Espace 2.0 dci/150 PS -- JK1JCC -- BJ.11.2011 aktuell: 288000 km

Liebe Grüße,
Thomas
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#10
(24.01.2025, 09:34)Le dragon schrieb: Also der zweite Versuch mit geöffneten Türen hat leider auch nicht funktioniert.

Dann ist jetzt der Can Clip mal dran bevor ich das Armaturenbrett zerlege.

Gruß, Robin

Wird bei dem skizzierten Fehlerbild nix nutzen, Can Clip kann nicht löten.
Auch kann es keine defekten Leitungen reparieren. 
Oder vorhandene Mängel oder Fehler jeglicher Art beseitigen.
Dazu ist es schon erforderlich, sich selbst oder jemand beautragtes selbst und ständig an die Diva in bisher unbekannte Positionen zu bewegen und die Finger schmutzig gemacht werden. Schnödes Handwerk eben.
--
Tom
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen

seit 07/2024 2003er Seat Toledo 1M 77 kW
seit 08/2023 2006er Citroën C2 J HFX 44 kW
seit 05/2023 2013er Mazda CX-5 2.2D AWD 127 kW
seit 11/2022 2015er Smart forfour passion 66 kW
05/2015 bis 07/2023 2004er Premacy 2.0 Sportive, 96 kW
seit 07/2010 2000er Knaus Cheers 1500 kg zGG 0 kW
04/2009 bis 05/2023 2006er Renault Grand Espace Dynamique 2.0 dCi 110 kW JK04D6
08/2007 bis 05/2015 2000er 626GF 1.9, 74 kW
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste