Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Katalysator wechseln am F4R Turbo
#1
Guten Abend zusammen,

eigentlich wollte ich ja ein paar andere Sachen an meiner Diva machen, habe mich aber doch wieder an den defekten Kat erinnert.
Hintergrund ist, dass bei meiner Heimfahrt, als ich die Diva gekauft habe, ein Zylinder nicht mehr gezündet hat. Dadurch kam unverbranntes Gemisch in den Kat und hat diesen vermutlich zerstört. Jedenfalls habe ich die häufig genannten Symptome:
Motor zieht nicht so recht
Blauer (naja, eher weißer) Qualm aus dem Auspuff, auch wenn er warm gelaufen ist.

Dabei hat sich die Elektronik aber noch nie über Abgaswerte beklagt. Ich weis auch nicht, in welcher Form sie das machen würde, aber ich habe keine Fehlermeldungen in die Richtung bekommen. Wie wäre die Lage, wenn nur die Lambdasonde kaputt ist? Hätte ich da eine eindeutige Fehlermeldung? Würde der Motor gedrosselt werden, ohne dass ein Lämpchen leuchtet?

Kat kann ich ja austauschen, dachte ich bis heute, als ich im Dialogys dies hier las:
   

"...muss der Motor ausgebaut werden..." Augeverdreh
Das klingt wie das letzte, was ich tun will. Das wird in der Werkstatt wohl auch nicht ganz billig werden. Daher vorab ein paar Fragen in die Runde:
1. Muss ich davon ausgehen, dass der Turbo auch hinüber ist?
2. Wenn nein, kann ich davon ausgehen, dass der Turbo unbeschadet geblieben ist?
3. Wenn nein, kann ich das irgendwie herausfinden?
4. Ist ein Fall bekannt, in dem der Katalysator ohne Ausbau des Motors gewechselt werden konnte?
5. Wie beweglich ist so ein Motor auf seinen Aufhängepunkten? Lässt er sich möglicherweise über zwei Punkte nach vorne kippen?
6. Mach ich was kaputt, wenn ich so weiterfahre?

Die Frage mit dem Katalysator würde ich gerne klären, bevor ich für die anderen Baustellen viel Geld und Müh investiere.

Ich danke im voraus für eure Hilfe!

Liebe Grüße
Jordan
Grand JK0BD62855xxxx S051053
2.0T | Prins VSI 2.0 | Authentique | Panoramadach | Kein Navi | Kein Tempomat | Kein Radio | Keine Lautsprecher
Motor: F4R-794
Getriebe: PK6-013 C010864


Renault Master III EZ 2021
Wohnmobil Ahorn Camp Canada AE mit viel Schnickschnack Zu Verkaufen
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#2
(20.02.2025, 23:08)Mojo schrieb: Die Frage mit dem Katalysator würde ich gerne klären, bevor ich für die anderen Baustellen viel Geld und Müh investiere.

moin
Dann lasse doch eine Endrohrmessung machen.
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#3
So lange es keine Meldung des Motorsteuergerätes gibt und vor und nach dem kat die Lambdasonden einen funktionierenden Kat ergeben, tut es der Kat noch ausreichend gut.
Blaurauch deutet allerdings auf mit verbranntes Öl hin.
Weißrauch auf Undichtigkeiten zum Kühlwasser. 
Zylinderkopfdichtung?
Öl im Kühlwasser?
Wasser im Motoröl ( Öl sieht dann eher braun aus, honigfarbener schmier an kalt bleibenden stellen des Ölkreislaufs)?
Aufschluss könnte auch ein CO2 Test des Kühlwasser geben.
-- 
Tom
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen

seit 07/2024 2003er Seat Toledo 1M 77 kW
seit 08/2023 2006er Citroën C2 J HFX 44 kW
seit 05/2023 2013er Mazda CX-5 2.2D AWD 127 kW
seit 11/2022 2015er Smart forfour passion 66 kW
05/2015 bis 07/2023 2004er Premacy 2.0 Sportive, 96 kW
seit 07/2010 2000er Knaus Cheers 1500 kg zGG 0 kW
04/2009 bis 05/2023 2006er Renault Grand Espace Dynamique 2.0 dCi 110 kW JK04D6
08/2007 bis 05/2015 2000er 626GF 1.9, 74 kW
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste