Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Espace III (JE) Fehlerspeicher löschen
#1
Hallo,
der Fehlerspeicher meines Espace MATRA (F) JE JE0D42 hat die angewohnheit nach Reparaturen etwas rumzuspinnen. "ABS", "ABS".
Nach Löschung des Fehlerspeichers ist dann immer Ruhe gewesen.
Leider ist mein Schrauber nun verstorben und auch bei Renault konnte mir keiner weiterhelfen. Vielleicht weiß von euch ja jemand die man die  Fehlerspeicherlöschung bewerkstelligt.
Vielen Dank im  Vorraus
Grüsse
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#2
Moin,
regelmäßig funktioniert das Löschen der Fehlermeldungen mit CLIP.
Warum die FRW davor kapituliert, erschließt sich mir nicht.
Besten Gruß Helmut
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#3
(18.10.2024, 10:30)Klein.le schrieb: Moin,
regelmäßig funktioniert das Löschen der Fehlermeldungen mit CLIP.
Warum die FRW davor kapituliert, erschließt sich mir nicht.
Besten Gruß Helmut

moin,
vielen Dank für deine Rückmeldung. Welches Clip Gerät würdest du da konkret empfehlen und wie verfährt man dann weiter. Also wo befindet sich dann der Anschluss und muss ich ggf. bestimmte Codes eingeben?
Grüsse
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#4
Moin,
die meisten nutzen den Clip China Clon oder die Alternativvariante Pyclip.
Da ließ dich hier mal durch die Rubrik.
Im Beifahrerfußraum unter der Abdeckung ist der OBD Anschluss.
Den Mann mit einem Verlängerungskabel an eine bequemer zu erreichen Stelle in der Armaturentafel legen kann.
Bei Clip werden die Fehler im Speicher mit einem orangen oder roten Button angezeigt, die dann, so die Ursache eliminiert ist,  gelöscht werden können.
Besten Gruß Helmut
JK 25th Grande 2,0tdi 173 PS  -> VF1 JK03D6 4219****
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#5
(19.10.2024, 09:24)Klein.le schrieb: oder die Alternativvariante Pyclip.

moin
Beim Espace 3 ABS funktioniert das nicht.
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#6
Guten morgen

Ein Standort wäre nicht schlecht.

Wir, bzw. mein Kumpel übernimmt meine ganzen Sachen von meiner Hobbywerkstatt.
Zudem kennt er sich mit Can-Bus super aus.
Auch den Renault Clip ist vorhanden.

Nur halt die frage: Wo kommst du bzw. dein JE her?

LG
Alex
Unsere Flotte:
GJE Silber Baujahr 2001 3L V6 24V 190PS (leider jetzt ein Getriebeschaden) Heulen
The Beast

VW Golf Cabrio 2L 16V
Hobbyschrauber Ade (aus Gesundheitlichen Gründen Heulen Hobbywerkstatt beendet)
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#7
(19.10.2024, 12:12)eddy schrieb:
(19.10.2024, 09:24)Klein.le schrieb: oder die Alternativvariante Pyclip.

moin
Beim Espace 3 ABS funktioniert das nicht.

Moin,
@eddy
bedankt für die Information,
hab ich nicht gewusst.
Besten Gruß Helmut
JK 25th Grande 2,0tdi 173 PS  -> VF1 JK03D6 4219****
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#8
danke für die Infos, Helmut.

(21.10.2024, 08:48)Patchworker schrieb: Guten morgen
Ein Standort wäre nicht schlecht.

moin Alex,
ich komme aus dem Raum Hamburg.
Grüsse
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#9
(17.10.2024, 09:15)Metal-Espace schrieb: Hallo,
der Fehlerspeicher meines Espace MATRA (F) JE JE0D42 hat die angewohnheit nach Reparaturen etwas rumzuspinnen. "ABS", "ABS".
Nach Löschung des Fehlerspeichers ist dann immer Ruhe gewesen.
Welche Art Reparatur waren das?
Bei allen, bei der die Batterie getrennt wird?
Möglicherweise könnte da irgendwann etwas nicht so wie ursprünglich angeschlossen sein.

Erscheint nur auf dem ersten Blick(en) wie Voodoo, ist jedoch keiner.
Denn so mir nichts dir nichts werden keine Fehler eingetragen, die haben immer eine Ursache.


--
Tom
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen

seit 07/2024 2003er Seat Toledo 1M 77 kW
seit 08/2023 2006er Citroën C2 J HFX 44 kW
seit 05/2023 2013er Mazda CX-5 2.2D AWD 127 kW
seit 11/2022 2015er Smart forfour passion 66 kW
05/2015 bis 07/2023 2004er Premacy 2.0 Sportive, 96 kW
seit 07/2010 2000er Knaus Cheers 1500 kg zGG 0 kW
04/2009 bis 05/2023 2006er Renault Grand Espace Dynamique 2.0 dCi 110 kW JK04D6
08/2007 bis 05/2015 2000er 626GF 1.9, 74 kW
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#10
die ABS Leuchte hatte kürzlich ein einmaliges comeback. Diese Meldung kann ich jedoch leider nicht mehr ernst nehmen da sie nach jeder Instandsetzung aufgetreten ist und noch keine Werkstatt jemals dessen Ursache feststellen konnte.

Ich beschränke mich beim Espace auf die verschlissenen wesentlichen Teile. Für eine Komplettsanierung fehlt mir das budget und viele Teile sind seit dem Ende madcoms heutzutage unmöglich zu bekommen.
Falls jemand noch einen guten Katalysator, eine Antriebswelle so wie komplette Hinterachse loswerden will darf er sich gerne mit mir in Verbindung setzen.
Die bei ebay und kleinanzeigenen bezogenen Hinterachsen waren leider noch durchgerosteter als meine derzeitige. Einen Kat suche ich seit 3 Jahren und die angeblich neuen die man online zwischen 130 - 180 Euro in den bekannten Suchmaschinen autodoc etc gelistet findet sind offensichtlich falsch eingepflegt worden, denn da wurden mir nach Bestelllung lediglich ein paar Auspuffrohre gesendet. Die zwar gebrauchte aber im top Zustand bezogene Antriebswelle von madcom ist zwar noch gut in Schuss aber es kann ja nicht schaden sich davon eine weitere auf Lager legen.
Prio1 hätte der Kat, der defintiv seine Gesamtlebenszeit erreicht hat da können in 2 Jahren keine weiteren Augen mehr zugedrückt werden.
Die Hinterachse müsste noch ca. 5-7 Jahre durchhalten dann könnte sie brechen :-). Alternativ könnte man über eine Sandstrahlbehandlung nachdenken, aber die ist wohl eher im oberflächlichen Anfangsstadion sinnvoll von dem wir hier weit entfernt sind.

Zurück zur letzten Instandsetzung nachdem die neue Fehlermeldung erstmalig auftrat.
[Bild: IMG-0193.jpg]  
Sie kommt täglich nach Start im Laufe der Beschleunigung ab ca. 70 km/h. Danach leuchtet "Service" auf und danach wieder die Uhrzeit. Gemäß Betriebsanleitung  kann das verschiedene Ursachen haben. Habe den Wagen nach der Instandsetzung schon 2x nachprüfen lassen und es konnte nichts gefunden werden. Deshalb wäre der logische nächste Schritt den Fehlerspeicher zu löschen. Leider habe ich nach wie vor niemanden mit einem deratigen Clipgerät finden können.

Hier noch eine Auflistung der üppigen, aktuellen Instandsetzung

• Bremsscheiben + Beläge komplett
• Bremssattel komplett
• Handbremsseil mitte, links und rechts
• Bremsflüssigkeitswechsel
• Staubmanschette (Lenkung) links
• Querlenker vorne links und rechts
• Koppelstange vorne links und rechts
• Komplette Abgasanlage ab Katalysator
• Getriebeölwanne
• Getriebeölwwechsel
• Spritzdüse (Scheibenwaschanlage) vorne rechts
• Fahrtrichtungsanzeiger (Kotflügel) vorne links und rechts
• Nebelscheinwerfer links erneuern
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Fehlerdiagnose Airbag-Störungsmeldung mit CLIP löschen Otto Brunner 19 6.614 17.06.2024, 22:37
Letzter Beitrag: hjs2600



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste