Hallo in die Runde,
zunächst erstmal vielen Dank für dieses Forum. Ich fahre seit einem Jahr einen Espace JE und bin echt angetan von dem Auto.
Nun habe ich auch gleich eine Frage, ich fange mal mit dem Phänomen an: seit einigen Wochen lauten Brummen, das ab einer bestimmten Geschwindigkeit einsetzt. Anfangs einsetzend bei über 120 km/h, jetzt schon bei etwas über 90. Das Geräusch tritt nur unter Last auf, nicht im Leerlauf und nicht im Schubbetrieb. Geht es ganz leicht bergab, verschwindet es, bei ebener Strecke setzt es dann wieder ein. Es setzt immer plötzlich ein, also nie allmählich lauter werdend. Bisher immer im 5. Gang, habe es jetzt mal im 4 probiert, da tritt es nun auch auf. Von der Frequenz passt es gut zur Raddrehzahl. Räumlich kommt es gefühlt von vorne rechts, ist aber schwer zu lokalisieren. Besondere Vibrationen z.B. im Lenkrad sind nicht zu Spüren.
Ich habe zunächst grundlich auf irgendwelche losen Teile überprüft (Auspuff, Krümmer, Lima etc) finde da aber nichts. Was mir auffällt, sind die Flansche vom Getriebe zu den Antriebswellen. Für mein Gefühl gibt es dort recht viel radiales Spiel (knapp 1 mm bei Hin- und Herwackeln). Insbesondere auf der rechten Seite, links etwas weniger. Die Antriebswellen selbst zeigen keine Auffälligkeiten, soweit ich das beurteilen kann (bin nicht so der Fronttriebler-Experte, bisher Volvo 240 mit Heckantrieb ;-). Auf beiden Seiten ölt es kräftig aus den Simmeringen. Als ich das Auto gekauft habe, war auch nicht besonders viel Öl drin im Getriebe.
Wie ist eure Einschätzung zu dem radialen Spiel an der Stelle? Ich könnte mir vorstellen, das das Spiel Ursache für die Geräusche sein könnte. Und das hier Handlungsbedarf besteht ;-)
ich freue mich über eure Meinungen und Unterstützung, vielen Dank und viele Grüße, Christian
Nachtrag zum Auto: 2l- Motor mit 5-Gang Schaltgetriebe, wenn ich das richtig deute, wäre das dann Motor Typ F3R728 und Getriebe JC5026 (?).
zunächst erstmal vielen Dank für dieses Forum. Ich fahre seit einem Jahr einen Espace JE und bin echt angetan von dem Auto.
Nun habe ich auch gleich eine Frage, ich fange mal mit dem Phänomen an: seit einigen Wochen lauten Brummen, das ab einer bestimmten Geschwindigkeit einsetzt. Anfangs einsetzend bei über 120 km/h, jetzt schon bei etwas über 90. Das Geräusch tritt nur unter Last auf, nicht im Leerlauf und nicht im Schubbetrieb. Geht es ganz leicht bergab, verschwindet es, bei ebener Strecke setzt es dann wieder ein. Es setzt immer plötzlich ein, also nie allmählich lauter werdend. Bisher immer im 5. Gang, habe es jetzt mal im 4 probiert, da tritt es nun auch auf. Von der Frequenz passt es gut zur Raddrehzahl. Räumlich kommt es gefühlt von vorne rechts, ist aber schwer zu lokalisieren. Besondere Vibrationen z.B. im Lenkrad sind nicht zu Spüren.
Ich habe zunächst grundlich auf irgendwelche losen Teile überprüft (Auspuff, Krümmer, Lima etc) finde da aber nichts. Was mir auffällt, sind die Flansche vom Getriebe zu den Antriebswellen. Für mein Gefühl gibt es dort recht viel radiales Spiel (knapp 1 mm bei Hin- und Herwackeln). Insbesondere auf der rechten Seite, links etwas weniger. Die Antriebswellen selbst zeigen keine Auffälligkeiten, soweit ich das beurteilen kann (bin nicht so der Fronttriebler-Experte, bisher Volvo 240 mit Heckantrieb ;-). Auf beiden Seiten ölt es kräftig aus den Simmeringen. Als ich das Auto gekauft habe, war auch nicht besonders viel Öl drin im Getriebe.
Wie ist eure Einschätzung zu dem radialen Spiel an der Stelle? Ich könnte mir vorstellen, das das Spiel Ursache für die Geräusche sein könnte. Und das hier Handlungsbedarf besteht ;-)
ich freue mich über eure Meinungen und Unterstützung, vielen Dank und viele Grüße, Christian
Nachtrag zum Auto: 2l- Motor mit 5-Gang Schaltgetriebe, wenn ich das richtig deute, wäre das dann Motor Typ F3R728 und Getriebe JC5026 (?).
Espace JE 0A05 / 2l-Benziner Schaltgetriebe / Bj. 1999