Beiträge: 51
Themen: 9
Registriert seit: Nov 2023
Bewertung:
0
Moin,
ich habe eigentlich eine ganz primitive Frage - welches Motoröl?
Hatte bisher immer RN0720 genommen.
Nun habe ich versehentlich RN0710 gekauft. Bisher nur etwas zum Nachfüllen genommen. Für die anstehenden Ölwechsel will ich aber nichts riskieren.
Habe schon probiert, es selbst rauszubekommen:
- Handbuch verweist auf Serviceheft. Serviceheft nicht vorhanden
- Diali sagt "mit dem vom Hersteller empfohlenen Motoröl auffüllen: Motoröl: Spezifikationen (NT 6013, 04A, Schmiermittel). Leider funktioniert der Link nach dem Doppelpunkt nicht.
Motor M9R; M9R859
Danke!
LG,
Andreas
--- --- ---
Alles JK mit 2.0l Diesel 173PS Automatik DVD Pano-Dach AJX 3333:
Nr1
EZ 09/2009 25th Grand separat öffnendes Heckfenster
05/2020-08/2022 ab 165tkm rund 60tkm gefahren
Nr2
EZ 01/2015 Grand separat öffnendes Heckfenster
manufacture 10-2014 / SA88343 / JK1K / engine M9R859 / fab nr SA88343
ab 10/2022 und 228tkm
bisher 58tkm
Nr3
EZ 03/2013 kurz
ab 12/2023 und 289tkm
bisher 13tkm
ansonsten bisher >20 andere: Austin Metro/Dacia 1310TX/Audi allroad/...
Beiträge: 773
Themen: 40
Registriert seit: Dec 2023
Bewertung:
115
24.03.2025, 11:59
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.03.2025, 18:05 von treckertom.)
Gerade für die letzten JK dCi mit FAP oder zu gut deutsch "RPF" (Rußpartikelfilter) ist es IMMER RN0720
Das war bei den ersten JK Phase2 2.0 dCi (Motortyp M9R) anno 2006 noch anders, wurde jedoch 2007 geändert.
Das kann zukünftig sich wieder ändern, nichts ist auf Ewigkeit fix.
Edith fand auf der FP ein historisches Blättchen dazu:
Auch der Markenwerkstätten wussten das oft nicht und wollten in dCi-Fap nicht-RN0720-Öl einfüllen... Irgendwo habe ich noch das Angebot schwarz auf weiss liegen...
Es MUSS ein
Low-SAPS-Öl sein, das verbrennt eben aschearm und belastet so den FAP weniger, der es mit längerer Lebensdauer bis zum Staudruck-Ableben durch nicht brennbare, aber verstopfende Asche.
Daher möglichst bald durch ein
RN0720-Öl ersetzen.
Ist auch nicht teurer als das andere. Ist durch die Bank 5W30, was anderes geht kaum.
FYI: Welches Motoröl für dCi mit FAP (Partikelfilter)?
--
tom
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
seit 07/2024 2003er Seat Toledo 1M 77 kW
seit 08/2023 2006er Citroën C2 J HFX 44 kW
seit 05/2023 2013er Mazda CX-5 2.2D AWD 127 kW
seit 11/2022 2015er Smart forfour passion 66 kW
05/2015 bis 07/2023 2004er Premacy 2.0 Sportive, 96 kW
seit 07/2010 2000er Knaus Cheers 1500 kg zGG 0 kW
04/2009 bis 05/2023 2006er Renault Grand Espace Dynamique 2.0 dCi 110 kW JK04D6
08/2007 bis 05/2015 2000er 626GF 1.9, 74 kW
Beiträge: 51
Themen: 9
Registriert seit: Nov 2023
Bewertung:
0
Danke!!!
Mit Asche und FAP war mir schon klar.
Aber ob die RN0710 das auch bietet, nicht
LG,
LG,
Andreas
--- --- ---
Alles JK mit 2.0l Diesel 173PS Automatik DVD Pano-Dach AJX 3333:
Nr1
EZ 09/2009 25th Grand separat öffnendes Heckfenster
05/2020-08/2022 ab 165tkm rund 60tkm gefahren
Nr2
EZ 01/2015 Grand separat öffnendes Heckfenster
manufacture 10-2014 / SA88343 / JK1K / engine M9R859 / fab nr SA88343
ab 10/2022 und 228tkm
bisher 58tkm
Nr3
EZ 03/2013 kurz
ab 12/2023 und 289tkm
bisher 13tkm
ansonsten bisher >20 andere: Austin Metro/Dacia 1310TX/Audi allroad/...
Beiträge: 773
Themen: 40
Registriert seit: Dec 2023
Bewertung:
115
24.03.2025, 12:11
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.03.2025, 12:14 von treckertom.)
(24.03.2025, 12:03)tobor schrieb: Danke!!!
Mit Asche und FAP war mir schon klar.
Aber ob die RN0710 das auch bietet, nicht
LG,
Nope, ist für Benziner oder Diesel ohne Rußpartikelfilter nicht nötig.
Das darf dort SAPS bilden. Noch haben direkteinspritzende Benziner (GDI, FSI und Co) selten Rußfilter.
Obwohl die mehr Ruß generieren als Diesel mit FAP.
Honi soit qui mal y pense
Ein weiteres Merkmal von Low-SAPS ist verMINDERTE Scherfestigkeit (geringerer Widerstand gegen reissen des Schmierfilms).
Darauf muss der Motor ausgelegt sein - z.B. konstuktiv durch dickeren Schmierfilm, geringere Bewegungsgeschwindigkeiten...
RN710 ist also nicht für den dCI Motor selbst ein Problem. Sondern NUR für den FAP.
--
Tom
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
seit 07/2024 2003er Seat Toledo 1M 77 kW
seit 08/2023 2006er Citroën C2 J HFX 44 kW
seit 05/2023 2013er Mazda CX-5 2.2D AWD 127 kW
seit 11/2022 2015er Smart forfour passion 66 kW
05/2015 bis 07/2023 2004er Premacy 2.0 Sportive, 96 kW
seit 07/2010 2000er Knaus Cheers 1500 kg zGG 0 kW
04/2009 bis 05/2023 2006er Renault Grand Espace Dynamique 2.0 dCi 110 kW JK04D6
08/2007 bis 05/2015 2000er 626GF 1.9, 74 kW