Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Instandsetzung Phase 9+10 Anhängerdose
#1
Hallo,
ich ziehe mit meinem Grand Espace 4 (JK 2.0 Diesel Bj. 2014)) einen Wohnwagen. An der 13 pol. Anhängerdose waren  die Phasen 9 u. 10  immer
Stromführend (zur Versorgung des WW). Im letzten Urlaub ist durch ein Mißgeschick den eingesteckte Stecker des WW zerlegt worden und seit
dem liegt kein Strom mehr an! Blinker, Licht etc. funktionieren einwandfrei. Ich tippe auf die Sicherung der Phasen (9 u. 10), weiß aber nicht wo ich diese
finden kann. Der E- Satz ist wohl ein orginal Renault. Weiß vielleicht einer von Euch wo und wie ich diese Sicherung finden kann?

Gruß Rainer
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#2
Zunächst zur Entwirrung: Das sind keine (Wechselstrom)Phasen im Sinne von Aussenleiter wie bei Drehstrom.
Die klassischen Leitungen in KFZ führen schlicht Gleichspannung, ohne zeitliche Veränderungen je Sekunde. 
Einzig die Leitung zwischen Lichtmaschine und Batterie ist prinzipbedingt bei Motorlauf vom Stromstärkenverlauf etwas anders.

Die Belegung von Anhängersteckdosen steht dort ganz allgemein für alle, die einer 13poligen ("System JAEGER") dort.

Die dort genannten Kabelfarben können passen, müssen aber nicht. Die Farben sind lediglich eine Empfehlung. Entspannung: Die meisten Deichselleitungen sind so.

(05.09.2025, 11:23)Kuhtreiber1956 schrieb: An der 13 pol. nhängerdose waren  die Phasen 9 u. 10  immer Stromführend (zur Versorgung des WW). 

9 wäre richtig, 10 nicht, da sollte nur bei Zündung, besser nur bei Motorlauf Spannung sein. Das wurde seinerzeit nicht richtig angeschlossen.
(05.09.2025, 11:23)Kuhtreiber1956 schrieb: Im letzten Urlaub ist durch ein Mißgeschick den eingesteckte Stecker des WW zerlegt worden und seit
dem liegt kein Strom mehr an! Blinker, Licht etc. funktionieren einwandfrei.
Schreibe einmal genauer, was das Missgeschick war. Abgekuppelt, weggefahren und Elektrik wie Bremsseil dran gelassen? Willkommen im Club. Dann können im Stecker, in der Deichselleitung die Adern gerissen sein. Oder am anderen Ende im Verteilerkasten.

Nochmals:
Das, was immer Spannung (+12V) führen müsste, ist Kontakt Nummer 9. Die zugehörige Minusleitung landet auf Kontakt Nr. 13
Kontakt Nummer 10 führt bei eingeschalteter Zündung, besser jedoch bei laufendem Motor Spannung.  Die zugehörige Minusleitung landet auf Kontakt Nr. 11

Hinweis: Das sind im Anhänger IMMER sauber zu trennende Stromkreise! Das Chassis oder der Aufbau des Anhänger ist NICHT als Masse (Minus) zu verwenden! 
Daher sind in Anhänger alle Leitungen zweiadrig. Das MUSS so sein, denn das Anhängerchassis kann nicht sicher Masse führen.

Bildchen dazu:
[Bild: 1-1111_13-pol_AHK-Steckdose_ge%C3%B6ffne...ierung.jpg]
Tipp: An den Anschlussklemmem innen sind die Nummern klein und oft unscheinbar angebracht.

(05.09.2025, 11:23)Kuhtreiber1956 schrieb: Ich tippe auf die Sicherung der Phasen (9 u. 10), weiß aber nicht wo ich diese finden kann. Der E- Satz ist wohl ein orginal Renault. Weiß vielleicht einer von Euch wo und wie ich diese Sicherung finden kann?
Wenn der Stecker nach Versuch und Irrtum angeschlossen wurde, könnte es möglicherweise einen Kurzschluss gegeben haben.
Das gesuchte sollte - wenn richtig verbaut wurde- sich in der Nähe der Starterbatterie, genauer: Nahe des Pluspols befinden.
Zunächst im Motorraum die zusätzlich installierten Sicherungen nahe der Batterie prüfen. Die könnten schlicht durchgebrannt sein
Wenn alles böhmische Dörfer: Lade Bilder hoch.

Gerne auch vom Deckel der Anhängersteckdose, nach Meldung Renault. 
Die Prägung auf dem Deckel kann einen Hinweis darauf geben, welcher Elektrosatz verbaut wurde, so lange es noch die ursprüngliche Steckdose ist. 
Es gibt in der Tat als Elektrosatz derer mehrer, ggf ist das  DIY FYI: Anhängerkupplungen nachrüsten und Instandsetzen hilfreich.

-- 
Tom
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen

seit 07/2024 2003er Seat Toledo 1M 77 kW
seit 08/2023 2006er Citroën C2 J HFX 44 kW
seit 05/2023 2013er Mazda CX-5 2.2D AWD 127 kW
seit 11/2022 2015er Smart forfour passion 66 kW
05/2015 bis 07/2023 2004er Premacy 2.0 Sportive, 96 kW
seit 07/2010 2000er Knaus Cheers 1500 kg zGG 0 kW
04/2009 bis 05/2023 2006er Renault Grand Espace Dynamique 2.0 dCi 110 kW JK04D6
08/2007 bis 05/2015 2000er 626GF 1.9, 74 kW
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#3
Hallo Tom,
erst mal vielen Dank für deine schnelle Antwort! Ich werde mir die Verdrahtung nächste Woche mal genauer anschauen
und mich dann nochmal melden!

Rainer
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste