Beiträge: 4
Themen: 2
Registriert seit: Apr 2023
Bewertung:
0
Hallo zusammen es ist mal euer Schwarm wissen gefordert!
Das Problem ist folgendes.
Blinker gehen ganz normal, so ca. 3 bis 5 mal.
Dann auf einmal fängt er an schnell zu blinken und das Blinklicht hinten Rechts ist ohne Funktion.
Blinker Birnen getauscht. Lampenträger getauscht, Sicherung Kontrolliert. Keine Verbesserung!
Wenn man die Wahnblinker einschaltet, Funktionieren alle Blinker normal!
Was kann es sein?
Vielen dank für eure Tipps!
Beiträge: 1.026
Themen: 43
Registriert seit: Dec 2023
Bewertung:
133
17.09.2025, 15:39
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.09.2025, 16:12 von treckertom.)
Auch hier: wir sind nicht dafür da, kostenlose Fehlerdiagnosen zu liefern. Das muss schon eigenständig geschehen.
Etwas systematischer könnte allerdings zunächst das gemacht werden:
Was passiert, wenn zum blinken parallel eines dazu leuchtet: Bremslicht, Abblendlicht, oder Rückfahrlicht?
Was, wenn alles leuchtet?
Könnte zumindest gewissen Einflüsse ein Grenzen.
Ansonsten könnte schlicht der gemeinsame Massekontakt wackelig sein. Am Stecker, an der Verschraubung an der Karosse oben im Heckfach.
Probehalber ein provisorisches minuskabel an den Träger anschließen und beobachten, was passiert.
--
Tom
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
seit 07/2024 2003er Seat Toledo 1M 77 kW
seit 08/2023 2006er Citroën C2 J HFX 44 kW
seit 05/2023 2013er Mazda CX-5 2.2D AWD 127 kW
seit 11/2022 2015er Smart forfour passion 66 kW
05/2015 bis 07/2023 2004er Premacy 2.0 Sportive, 96 kW
seit 07/2010 2000er Knaus Cheers 1500 kg zGG 0 kW
04/2009 bis 05/2023 2006er Renault Grand Espace Dynamique 2.0 dCi 110 kW JK04D6
08/2007 bis 05/2015 2000er 626GF 1.9, 74 kW
Beiträge: 1.026
Themen: 43
Registriert seit: Dec 2023
Bewertung:
133
18.09.2025, 16:37
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Gestern, 14:20 von treckertom.)
Nichts.
Aber statt such groß zu entschuldigen wäre es zielführender gewesen, dem zu folgen, was als mögliche Mangeleinkreisung in Eigenregie genannt wurde. Wäre zunächst nicht mehr als Lichter einschalten und nachsehen gewesen.
Aber gleich die Flinte ins Korn werfen...
Ja, gebe zu: Es war aus schon mehreren Anlässen und der unglücklichen Rubrikbenennung etwas launisch und damit deutlich.
Schon gemerkt, das es hier keine Werbung oder verfolgende Cookies gibt? Dieses Forum lebt allein von Spenden. Und denjenigen, die völlig kostenfrei ihr Wissen hier einstellen.
Das es nicht viele sein können liegt einfach daran, das es nie viele Espace gab und noch viel weniger heute fahrbereit gibt.
Längst mit jeder Nutzer kennt das Forum, noch weniger lesen mit und verschwindend wenige schreiben hier.
Es dürfte einleuchten, das wir nicht sehen können, was vor Ort bei dir vorhanden ist.
Wir wissen z.B. nicht, ob eine Anhängerkupplung verbaut ist. Und wenn ja, welcher Elektrosatz.
Dieses wären beispielsweise weitere mögliche Einflüsse, weil darin eine Blinkerüberwachung mit drin sein kann.
Allerdings kann es nicht sein, das wir hier orakeln und du dann in eine Werkstatt gehst. Dann gehe bitte gleich direkt.
Es ist zumindest ungewöhnlich und bemerkenswert, das der Mangel erst nach einigen Blinkzyklen eintritt.
--
Tom
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
seit 07/2024 2003er Seat Toledo 1M 77 kW
seit 08/2023 2006er Citroën C2 J HFX 44 kW
seit 05/2023 2013er Mazda CX-5 2.2D AWD 127 kW
seit 11/2022 2015er Smart forfour passion 66 kW
05/2015 bis 07/2023 2004er Premacy 2.0 Sportive, 96 kW
seit 07/2010 2000er Knaus Cheers 1500 kg zGG 0 kW
04/2009 bis 05/2023 2006er Renault Grand Espace Dynamique 2.0 dCi 110 kW JK04D6
08/2007 bis 05/2015 2000er 626GF 1.9, 74 kW
Beiträge: 329
Themen: 21
Registriert seit: Mar 2024
Bewertung:
15
Moin,
nachdem du Tom's Hinweisen nachgegangen bist, poste deine Erkenntnisse und gib bitte an ,
ob eine AHK das Heck des JK ziert.
Besten Gruß Helmut
JK 25th Grande 2,0tdi 173 PS -> VF1 JK03D6 4219****