16.11.2025, 13:08
Hallo zusammen,
- Kurzfassung -
Ich habe schon in anderen Videos gesehen dass es SCHWER ist, den Deckel zu lösen. Doch
1. ist das noch schwerer bei dem Versatz und
2.: Bekomme ich die Pumpe so überhaupt mit dem gesamten drumherum schräg da raus gezogen?
Also: Geht das von oben OHNE den Tank zu lösen? Kann ich den Tank verschieben sodass ich dann "nur" noch den Gewindering abbekomen muss?
- hier das blabla -
ich bin gut vorangekommen und habe mich zur Benzinpumpe vorgearbeitet.
Ich habe auch vomn Vorbesitzer noch die Pumpe rumfliegen gehabt - ohne zu wissen was das ist. Als ich nun vom Bordcomputer (unter anderen Meldungen) die Information bekam dass die Benzinpumpe defekt sei, fand ich heraus dass sie es ist..
NUN, manche versuchten von unten an den Tank dran zu kommen, doch man kommt ja von oben dran.
NUR, hat man entweder bei Renault die Verlängerung nicht berücksichtigt ODER der Tank wurde etwas versetzt eingebaut.
Ich habe schon in anderen Videos gesehen dass es SCHWER ist, den Deckel zu lösen.
Video 1: https://youtu.be/pS-bYSURu4s
Video 2: https://youtu.be/1B-eTWHvFEU?list=PLkbP2...teQcjsIfWr&t=590
Doch 1. ist das noch schwerer bei dem Versatz und 2.: Bekomme ich die Pumpe so überhaupt mit dem gesamten drumherum schräg da raus gezogen?
Ich befürchte ich muss von unten ran und dementsprechend auf eine Hebebühne. Leiderhabe ich auch noch 50 Liter drin..
Also was frage ich hier: Geht das überhaupt von oben OHNE den Tank zu lösen? Kann ich den Tank verschieben sodass ich dann "nur" noch den Gewindering abbekomen muss?
- Kurzfassung -
Ich habe schon in anderen Videos gesehen dass es SCHWER ist, den Deckel zu lösen. Doch
1. ist das noch schwerer bei dem Versatz und
2.: Bekomme ich die Pumpe so überhaupt mit dem gesamten drumherum schräg da raus gezogen?
Also: Geht das von oben OHNE den Tank zu lösen? Kann ich den Tank verschieben sodass ich dann "nur" noch den Gewindering abbekomen muss?
- hier das blabla -
ich bin gut vorangekommen und habe mich zur Benzinpumpe vorgearbeitet.
Ich habe auch vomn Vorbesitzer noch die Pumpe rumfliegen gehabt - ohne zu wissen was das ist. Als ich nun vom Bordcomputer (unter anderen Meldungen) die Information bekam dass die Benzinpumpe defekt sei, fand ich heraus dass sie es ist..
NUN, manche versuchten von unten an den Tank dran zu kommen, doch man kommt ja von oben dran.
NUR, hat man entweder bei Renault die Verlängerung nicht berücksichtigt ODER der Tank wurde etwas versetzt eingebaut.
Ich habe schon in anderen Videos gesehen dass es SCHWER ist, den Deckel zu lösen.
Video 1: https://youtu.be/pS-bYSURu4s
Video 2: https://youtu.be/1B-eTWHvFEU?list=PLkbP2...teQcjsIfWr&t=590
Doch 1. ist das noch schwerer bei dem Versatz und 2.: Bekomme ich die Pumpe so überhaupt mit dem gesamten drumherum schräg da raus gezogen?
Ich befürchte ich muss von unten ran und dementsprechend auf eine Hebebühne. Leiderhabe ich auch noch 50 Liter drin..

Also was frage ich hier: Geht das überhaupt von oben OHNE den Tank zu lösen? Kann ich den Tank verschieben sodass ich dann "nur" noch den Gewindering abbekomen muss?
- VF1 JK0FDB S393847 -> Espace IV V6 3,5L Phase 1, EZ: 02.03.2005 Initiale, mit AHK von Westfalia, Tempomat, elektr. Schiebedach, Navi (GPS spinnt -> Antennenelektronik verkalkt)
- Espace IV 2.0L 16V
- Espace IV 2.0L 16V



