Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kupplungspedalschalter Kadjar
#1
Hi

Es geht um einen Kadjar TCe 165 / Phase 1 ... also kein Facelift


durch Zufall .... eigentlich auf der Suche nach dem seit Wochen anhaltenden Mehrverbrauch bis zu 0,5 Liter und bei einer Fahrt plötzlich etwas Leistungsverlust im Bereich von 1500 - 1900 Umdrehungen, wurde beim Auslesen in der Werkstatt mit Hella Gutmann ein Fehler gefunden ..... Kupplungspedalschalter ... aber nicht warum

Da ich täglich knapp 200 km fahre und nicht unbedingt das Fahrzeug deswegen in der Werkstatt stehen lassen wollte, lese ich jetzt täglich 2x mit meinem OEBD-Facile aus und lösche den Fehler.

Löschen deshalb, weil dann der Verbrauch wieder etwas niedriger ist als ohne löschen.


Bei mir zeigt es an: P0830 Kupplungspedalschalter A - Fehlfunktion Stromkreis

Jetzt ist es aber so, am Kupplungspedal sind 2x der gleiche Schalter verbaut .... 

Bremslichtschalter / Kupplungsschalter
Geber 5A37
2-polig
253003RA0A


Der gleiche Schalter ist auch noch einmal am Bremspedal zu finden und zusätzlich ein weiterer Schalter

Bremslichtschalter
Schalter 5A37
4-polig
25320JN00A


Zusätzlich ist am Kupplungspedal ein Poti
Poti WA37
8200666173


Den vorderen Schalter am Kupplungspedal hab ich schon raus genommen und durchgemessen .... hat alles eigentlich gut ausgeschaut
- gedrückt .... Durchgang .... Widerstand ca 0,1 Ω
- nicht gedrückt .... kein Durchgang

Etliche male getestet und dann wollte ich das Messgerät wieder abklemmen, als im nicht gedrückten Zustand mehrfach ein hochohmiger Widerstand zu messen war .... so zwischen 14 - 28 MΩ

.... nicht jedes mal .... gelegentlich

Also erst mal neue Schalter, genau genommen Geber, bestellt ... gleich 2 .... sicher ist sicher  Big Grin
... kommen aber vermutlich erst am Samstag


Was ich weder im Internet noch in den Unterlagen gefunden habe .... wo bzw. welcher ist denn genau Kupplungspedalschalter A?


Wie gesagt, der vordere Schalter ist gleich raus. Der hintere .... wird mehr Arbeit .... und der Poti? .... keine Ahnung


Hab mir die Unterlagen vom Espace 5 angeschaut, aber hier gibt es nur 2 Pedale .... also alle mit Automatik?


Obwohl ein Fehler hinterlegt ist, habe ich keine Anzeige der Motorkontrollleuchte, weiß also nicht, wie lange der Fehler schon besteht.
Start-Stop-Automatik funktioniert, ebenso der Tempomat

Das einzige, was mir in letzter Zeit auch aufgefallen ist, wenn ich beim Fahren den Gang raus nehme, daß kurz die Drehzahl nach oben geht und dann sich erst im normalen Bereich einpendelt.

.... und meist im Bereich von Kreuzungen, wenn ich kuppel zum Runterschalten und bremsen will, da meine ich, da gibt jemand etwas Gas.


Hat von euch jemand schon mal Probleme in dieser Hinsicht gehabt?


Gruß Rainer
Opel C Kadett 1.2 S - Opel Ascona B 1.9 S - 2x Opel Ascona B 2.0 E - Peugeot 405 Kombi 1,6 S - seit 08/2003 Espace 3 RXE 2.0/16V - seit 05/2019 KADJAR Crossborder ENERGY TCe 165 Bose Edition
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#2
Hi

den vorderen Kupplungspedalschalter hab ich jetzt getauscht .... aber der Fehler ist weiterhin vorhanden. Liegt also doch nicht an diesem Schalter.

Fehlersuche geht dann frühestens am WE weiter mit Durchmessen und Kontrolle des anderen Schalter am Kupplungspedal und dem Schalter am Bremspedal.


Meine Frage ist aber immer noch, wo ist die genaue Position von "Kupplungspedalschalter A"

... außerdem, ohne Schaltplan immer schlecht, weil man nicht weiß, wo die Kabel herkommen und sie weitergehen


Gruß Rainer
Opel C Kadett 1.2 S - Opel Ascona B 1.9 S - 2x Opel Ascona B 2.0 E - Peugeot 405 Kombi 1,6 S - seit 08/2003 Espace 3 RXE 2.0/16V - seit 05/2019 KADJAR Crossborder ENERGY TCe 165 Bose Edition
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#3
moin
Du kannst PyClip nicht verwenden, weil kein Android Phone vorhanden ist?
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#4
(16.10.2025, 18:19)eddy schrieb: moin
Du kannst PyClip nicht verwenden, weil kein Android Phone vorhanden ist?

Hi eddy

Ich versteh' deine Frage nicht, bzw. auf was du hinaus willst


Gruß Rainer
Opel C Kadett 1.2 S - Opel Ascona B 1.9 S - 2x Opel Ascona B 2.0 E - Peugeot 405 Kombi 1,6 S - seit 08/2003 Espace 3 RXE 2.0/16V - seit 05/2019 KADJAR Crossborder ENERGY TCe 165 Bose Edition
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#5
moin
PyClip ist original Renodiagnose auf Android. Wenn du eine 0815 App mit undefinierbarer Fehlerausgabe verwendest, bleibt nur die Vermutung, dass du ein Apple Gerät benutzt. Software, Clip und weiteres für OBD
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#6
Hi

wenn du mit "undefinierbarer Fehlerausgabe" einen Fehler meinst, der gar nicht oder falsch ausgegeben wird .... dann ist der "falsche Fehler" auch beim Hella Gutmann

Mit Clip war ich aktuell noch nicht dran .... wenn du das meinst

.... und mit 0815 Software würde ich EOBD-Facile grad nicht bezeichnen

https://www.klavkarr.de/software-eobd-facile-elm327.php



Gruß Rainer
Opel C Kadett 1.2 S - Opel Ascona B 1.9 S - 2x Opel Ascona B 2.0 E - Peugeot 405 Kombi 1,6 S - seit 08/2003 Espace 3 RXE 2.0/16V - seit 05/2019 KADJAR Crossborder ENERGY TCe 165 Bose Edition
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#7
moin
Das war deine eigene Aussage, dass du die ausgelesene Fehlermeldung nicht zuordnen kannst. Die PyClip App genügt, um die Punkte abzuarbeiten, welche die Fehlerursache ermitteln. Mit 0815 EOBD kommst du keinen Schritt weiter.


Angehängte Dateien Bild(er)
   
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#8
Hallo eddy

Android Handy könnte ich besorgen. Welches System wäre da mind. notwendig?
Sind in der Regel alles ältere Samsung Handys

Mit Clip war ich immer noch nicht dran .... lieg grad flach und muß mich erst wieder auskurieren, bevor es am Auto weiter geht.

So wie ich dich verstehe, ist der Fehler 
P0830 Kupplungspedalschalter A - Fehlfunktion Stromkreis
wenn er alleine auftritt ..... evtl ein Phantomfehler?

• Start-Stop-Automatik funktioniert meist (nicht immer)
• Tempomat geht ebenfalls
• keine Motorkontrollleuchte

Die einzigen Beanstandungen die mir aufgefallen sind
• erhöhter Spritverbrauch (weswegen ich ja auch die Zündkerzen schon mal ersetzt hatte)
• wenn ich die Kupplung beim Fahren drücke, geht die Drehzahl erst mal nach oben und fällt dann erst ab
• kurz nach dem Anfahren in der Früh .... Strecke ca 400 m ... meine ich immer, daß mich jemand von hinten anschiebt, wenn ich an die Kreuzung zufahre und die Kupplung zum Runterschalten drücke


.... das ganze mit dem Fehler P0830 kam erst raus, als ich Ende September beim Beschleunigen einen kurzen Leistungseinbruch hatte (Drehzahlbereich unter 1900 Umdrehungen) und dann das Fahrzeug zum Auslesen in einer freien Werkstatt war. Ausgelesen wurde mit Hella Gutmann

Waren eine Menge Fehler drin, vermutlich alles alte Fehler, teilweise auch wegen Unterspannung wegen der alten Batterie und sehr viele Fehler Feststellbremse und Sensoren Einparkhilfe

Das einzige, was im Hella Gutmann Fehlerbericht aufgetaucht ist, war 
Endstellung Kupplungspedalsensor DTC 956123

Fehler wurden dann alle gelöscht und später hab ich dann mit meinem Diagnosegerät eben noch den Fehler P0830 Kupplungspedalschalter A - Fehlfunktion Stromkreis immer wieder mit drin 

Löschen und Fahren und der Fehler P0830 ist wieder da


Gruß Rainer
Opel C Kadett 1.2 S - Opel Ascona B 1.9 S - 2x Opel Ascona B 2.0 E - Peugeot 405 Kombi 1,6 S - seit 08/2003 Espace 3 RXE 2.0/16V - seit 05/2019 KADJAR Crossborder ENERGY TCe 165 Bose Edition
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Kadjar: elektrische Parkbremse Wartungsmodus yew5 22 15.993 08.12.2023, 10:45
Letzter Beitrag: treckertom



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste