Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Erfahrungsbericht (Dienstleister) Lüftung stinkt - Diagnose vom Freundlichen fragwürdig!?
#3
Haben die späten 2.0t eine elektrische Luftbeiheizung mit an Bord? Erkennbar an einer weissen verschraubten sicherung am pluspol der Batterie mit 175 drauf. 
Df104 sagt mir ohne Erläuterung erst einmal nix. Aus der  Erinnerung war zumindest am Phase 2 der Leistungsteil der Gebläsemotorsteuerung nicht diagnostizierbar. 
Wenn besagte Sicherung vorhanden und es tritt der Geruch bei kalter Witterung in der Warmlaufphase auf, könnte es in die Richtung gehen. 
Testweise die weiße Sicherung herausnehmen und auf Frostnächte hoffen. 

Was von Werkstätten in Elektrikfragen zu halten ist, darauf wurde in deinen Fäden nicht nur einmal hingewiesen. 
Das gros ist mit kausaler ursachenergrpndung sowie Besonderheiten elektronischer Bauelemente schlicht überfordert. Klar, ist auch nicht Bestandteil einer Mechanikerausbildung. Schon gar nicht löten in Steuergeräten. Oder Lüftermotoren überholen. Das wird einfach wegen des Zeitaufwandes zu teuer, daher wird getauscht. 
Schon aus Gewährleistungsgründen. Sind dann die Teile nicht mehr beschaffbar, ist aus die Maus. 
Und das ist beim JK immer häufiger der Fall. 

Ansonsten in Eigenregie alle Stecker und Kabel der Elektromotoren checken. Leistungsregler ausbauen, Gebläse ausbauen. Prüfen, ob leichtäufig und radial kein Spiel (anstreifen, damit schwergängig) vorhanden. Unwuchterzeugende Staubablagerungen im lüfterrad entfernen.
 Bebilderte Instandsetzungsanleitung gibt es im Forum. 
Edith meint, das doch etwas diagnostiziert kann. Schau einmal hier bei den französischen Mitstreitern, könnte zutreffen.

Werkstätten haben allgemein keine grosse Lust an Renoalteisen. Auch nicht die Markenwerkstatt.

Der Motorstecker fällt nicht von alleine ab, der wurde schlicht nicht aufgesteckt. Ich wüsste, wohin ich nicht mehr gehen würde

Wegen der hohen Stundensätze und viel Zeitaufwand werden Werkstattarbeiten, die über das reine Teiletauschen ohne kausale Ursachenergründung hinausgehen schnell teurer als der Restwert.
Freunde dich damit an, jetzt und zukünfitg alle Instandsetzungen selbst zu erledigen oder sich von der Diva zu trennen. 
-- 
Tom
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen

seit 07/2024 2003er Seat Toledo 1M 77 kW
seit 08/2023 2006er Citroën C2 J HFX 44 kW
seit 05/2023 2013er Mazda CX-5 2.2D AWD 127 kW
seit 11/2022 2015er Smart forfour passion 66 kW
05/2015 bis 07/2023 2004er Premacy 2.0 Sportive, 96 kW
seit 07/2010 2000er Knaus Cheers 1500 kg zGG 0 kW
04/2009 bis 05/2023 2006er Renault Grand Espace Dynamique 2.0 dCi 110 kW JK04D6
08/2007 bis 05/2015 2000er 626GF 1.9, 74 kW
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top


Nachrichten in diesem Thema
RE: Lüftung stinkt - Diagnose vom Freundlichen fragwürdig!? - von treckertom - 09.03.2025, 07:45

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Wasser in der Lüftung Maiks. 5 640 16.02.2025, 11:26
Letzter Beitrag: treckertom
  Fehlerdiagnose Lüftung Schaltplan oder Schema sipo75 10 1.577 14.11.2024, 17:36
Letzter Beitrag: (Albt) Raumschiffkapitän
  Diagnose Schiebedach Telephonmann 8 2.031 31.07.2024, 14:41
Letzter Beitrag: treckertom
  Lüftung ausgefallen MVHH 34 13.012 31.01.2024, 07:49
Letzter Beitrag: treckertom
  Verschmorter Geruch aus der Lüftung Oliander 3 1.618 17.05.2023, 07:59
Letzter Beitrag: CabChris



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste