Gestern, 13:48
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Gestern, 13:57 von (Albt) Raumschiffkapitän.)
Hallo,
laut VISU kommt eigentlich nur der "Saugrohrdruckgeber" infrage - dieser sitzt vorne links mit der Nummer 147
Bild gehört zu einer Ph2
wäre gut die Signatur um den Motorcode zu ergänzen, weil mit "V6 3,6L" bringt das nur der Marketingabteilung was, in den technischen Unterlagen taucht das nicht auf, dort geht alles nach Motorkürzel
V4Y715 sollte die korrekte Bezeichnung sein?
ebenso wäre der Produktionsmonat hilfreich, oder zumindest die Phase
ob ein "jetzt mach ichs mir selbst" Buch auf französisch ausreicht wage ich zu bezweifeln
- ich rate dringend zur heiligen Dreifaltigkeit der Diven:
VISU
Dialogys
CLIP in irgendeiner Form (PyClip, PyRen, CanClip)
da sollten dann auch alle Zeichnungen und Schaltpläne garantiert sein
Panzertape ist nur eine kurzfristige Notreparatur - die Kleber machen das auf Dauer nicht mit - entweder fangen sie an zu schmieren, weil nicht öl- und hitzebeständig, oder zerfallen zu Staub, weil die Weichmacher ausgasen - aushärtende dauerelastische Dichtmassen (Polymerkleber) sind da vielversprechender - wird eine Armierung benötigt kann man ein Nylongewebe einarbeiten (Damenstrumpfhose z.B.) - das Zeug ist öl-, benzin- und sogar recht hitzebeständig
Gruß
Michael
laut VISU kommt eigentlich nur der "Saugrohrdruckgeber" infrage - dieser sitzt vorne links mit der Nummer 147
Bild gehört zu einer Ph2
wäre gut die Signatur um den Motorcode zu ergänzen, weil mit "V6 3,6L" bringt das nur der Marketingabteilung was, in den technischen Unterlagen taucht das nicht auf, dort geht alles nach Motorkürzel
V4Y715 sollte die korrekte Bezeichnung sein?
ebenso wäre der Produktionsmonat hilfreich, oder zumindest die Phase
ob ein "jetzt mach ichs mir selbst" Buch auf französisch ausreicht wage ich zu bezweifeln

VISU
Dialogys
CLIP in irgendeiner Form (PyClip, PyRen, CanClip)
da sollten dann auch alle Zeichnungen und Schaltpläne garantiert sein
Panzertape ist nur eine kurzfristige Notreparatur - die Kleber machen das auf Dauer nicht mit - entweder fangen sie an zu schmieren, weil nicht öl- und hitzebeständig, oder zerfallen zu Staub, weil die Weichmacher ausgasen - aushärtende dauerelastische Dichtmassen (Polymerkleber) sind da vielversprechender - wird eine Armierung benötigt kann man ein Nylongewebe einarbeiten (Damenstrumpfhose z.B.) - das Zeug ist öl-, benzin- und sogar recht hitzebeständig
Gruß

Michael
DAS GRAUEN HAT VIER RÄDER !
Grand JK0HD6317xxxx S115741 2.2dCi Produktion 05/2004 EZ08/2004
Ausstattung: Privilège (E3), Panoramadach, Klima Nr5, Standheizung Eberspächer Hydronic D5WS, AHK, Tempomat, kein Navi
ATM: G9T S 7421 bei 75000km (2007)
ATG: PK6 S006 B501159 aus einem Laguna II
einer von noch 490 - Stand 2023
einer von noch 383 - Stand 2024