Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Teilebeschaffung Was ist das für ein Teil?
#12
(05.04.2025, 21:03)Andreas aus Berlin schrieb: Hallo,

(05.04.2025, 18:37)rxnnxs schrieb: Den Stecker den Tom weiter unten unterm Kühler vermutet, ist nicht der gleiche, es ist eine ganz andere Bauart.

Du meinst sicher Sensor. Nahe des Kühlers befindet sich nach meinem Recherchen der "Atmosphärendruckgeber"..wohl einfach ein Sensor für den aktuellen Luftdruck.

Ja, den meine ich. Aber die Bauform entspricht ja nicht dem abgebildeten. Es sind zwei die parallel genutzt werden. Der eine für den Außendruck, der andere für den Innendruck im Ansaugtrakt.
   



(05.04.2025, 21:03)Andreas aus Berlin schrieb:
(05.04.2025, 18:37)rxnnxs schrieb: Ja, der Motor läuft echt gut, aber nachdem ich den Stecker zuordnen konnte muss ich mich um die Automatik kümmern. Das heißt den Wahlhebelschalter auseinandernehmen udn reinigen.

Warum das? Und Du weisst um das Prozedere? Das man beim lösen/befestigen des Wahlhebersschalters (falls Du den auf dem Getriebe meinst) unbedingt gegenhalten muss, sonst beschädigst Du das Getriebe?

Ja, habe hier schon alles dazu gelesen. Denke ich muss die Nieten aufbohren und passende Schrauben und Muttern zum Zusammenbau besitzen.
Beim Verstellen der Gänge von P auf D wird oft der rote Rahmen weggelassen. Die Anzeige zeigt dann nichts an, manchmal ist dann auch der Ganghebel gesperrt und im Display steht sowas wie Getriebe gestört.
Ausmachen, anmachen, geht wieder. Oder auch nicht.. Nochmal wiederholen usw. Deswegen muss ich da dran.



(05.04.2025, 21:03)Andreas aus Berlin schrieb:
(05.04.2025, 18:37)rxnnxs schrieb: Aber bis ich da bin... frage ich mich z.B. warum mein Vorgänger das Kühlwasser nicht nur bis MAX gefüllt hat sondern Randvoll!

Hast Du den Behälter mal untersucht? Vor allem bei den Sechszylindern bekommt er, wohl durch Motorwärme, gerne Risse. Ablagerungen außen, oder gar Feuchtigkeit wäre ein Hinweis. Oder ist der Behälter nagelneu, weil es der Vorbesitzer nicht rechtzeitig bemerkt hatte...

Ja, ich kam erst da drauf das heute genau zu untersuchen, weil ich mit der Hand unter dem Kühlwasserbehälter hergegangen bin. Dort war es noch feucht. Wohl von gestern, als es auslief. Aber so wie einige Stellen im Motorraum aussehen (weiße Ränder vom verdunsteten Kühlwasser) scheint da was gewesen zu sein. Wie auch immer.
Zu viel in dem Behälter ist zu viel. Und wenn er jetzt trocken bleibt, weiß ich das er dicht ist. Wenn nicht, hole ich einen neuen.
Da wo Ober- und Unterteil zusammengefügt oder geschweißt sind, kann es mal gerne zu Undichtigkeiten kommen. Ja.



(05.04.2025, 21:03)Andreas aus Berlin schrieb:
(05.04.2025, 18:37)rxnnxs schrieb: Ich habe aber auch noch nicht rausgefunden welches Baujahr das Auto ist. Ich habe noch keine Stelle gefunden wo das Typenschild zu finden ist.

B-Säule Beifahrerseite, wobei da auch nicht direkt ein Herstellungsdatum zu sehen ist. Nur indirekt über die Produktionsnummer.
Aber hast Du keine Fahrzeugpapiere, aus der die Erstzulassung ersichtlich ist??
 
Nein, da ist nichts.
Nun, es geht mir nicht um die Erstzulassung sondern um Herstellungsjahr und Monat.
Aber es ist mit der Fabr.-Nr. S393847 wohl soweit klar. Habe ich in einer alten Rechnung vom Renault Händler gefunden.
Davon ab.. ich muss noch die Motorennummer finden. Das denke ich ist noch wichtiger als die Karosserie. Oder was meinst Du?



(05.04.2025, 21:03)Andreas aus Berlin schrieb:
(05.04.2025, 18:37)rxnnxs schrieb: Deswegen vermute ich auch, dass es eine andere Variante sein könnte;
Der Motor ist:
V4Y A 711


Das passt aber zu JK0F, ergänzt Dialogys automatisch, wenn man JK0F als Fahrzeugtyp angibt.

Gruß, Andreas aB
[/quote]
Dialogys will mehr als nur JK0F, aber ich glaube Du meinst das Dialogys den Motor einträgt.
In späteren Doks wird noch etwas zum Namen ergänzt. Also anfangs steht dann nur V4YA und später kommt noch 712 usw. dazu.
Aber wenn ich in Visu die Richtige Version nehmen möchte, muss ich wissen wann er produziert wurde.
Eine Visu Version ist nur Niederländisch. Und meine Bedienungsanleitung ist auf Niederländisch.

Gruß
Heiko

P.S.: Habe ich einen Phase 1 oder Phase 2?
VF1 JK0FDB S393847 -> Espace IV V6 3,5L
Initiale, mit AHK (Info folgt), Tempomat, elektr. Schiebedach, Navi (GPS spinnt noch -> muss die Antenne prüfen, will aber nicht den Himmel schrotten)

zuvor (und in Garage) Espace IV 2.0L 16V
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top


Nachrichten in diesem Thema
Was ist das für ein Teil? - von rxnnxs - 03.04.2025, 18:42
RE: Was ist das für ein Teil? - von Klein.le - 04.04.2025, 09:55
RE: Was ist das für ein Teil? - von rxnnxs - 04.04.2025, 14:14
RE: Was ist das für ein Teil? - von rxnnxs - 05.04.2025, 14:28
RE: Was ist das für ein Teil? - von rxnnxs - 05.04.2025, 18:37
RE: Was ist das für ein Teil? - von rxnnxs - 05.04.2025, 21:33
RE: Was ist das für ein Teil? - von rxnnxs - Gestern, 17:44
RE: Was ist das für ein Teil? - von rxnnxs - Gestern, 19:57



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste