05.04.2025, 21:58
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.04.2025, 22:04 von (Albt) Raumschiffkapitän.)
Hallo Heiko,
vorab mal was allgemeines:
der Mensch macht immer wieder den Fehler, von sich auf andere zu schließen, da man sich selbst die nächste Referenz ist...
mach das besser nicht, in Bezug auf deine Vorbesitzer wirst du sonst wahnsinnig, gehe vielmehr von grenzenloser Dummheit aus, dann wirst du nicht ganz so herb überrascht
wer den Ausgleichsbehälter bis zum Rand füllt, ist fern von jeglichem Technikverständnis und allgemeinem Denkvermögen
aus der Tatsache kannst du den Rest ableiten und hoffen das derjenige nur getankt hat und selbst das birgt schon Risiken
insofern wirst du doch nicht wissen, worauf du dich da eingelassen hast
warum Dialogys in Englisch? deutsche Vollversion kostet ca. 30€
die Englischen Dokumente bekommst du vllt für 10€, aber da fehlt oft ein Teil und durch den Übersetzungskauderwelsch kommen zusätzliche Probleme, zu denen, die Dialogys schon von Haus aus mitbringt (da wurde schon mal aus dem Französischen übersetzt) - der gestückelte Mist, den man tagelang von irgendwelchen Plattformen herunterlädt, ist zu 90% Datenmüll und verschwendete Lebenszeit, oft gekürzt zwecks Datenvolumen usw. - meiner Meinung nach hast du da an der falschen Stelle gespart
Geiz ist geil, weil Gier frißt Hirn
Typplakette findest du an der B-Säule Beifahrerseite - kann sein, daß die etwas anders aussieht als in dem Beispiel (ist von Ph1)
zu deinem Stecker/Sensor:
du hast die Farben und die Anzahl der Kabel - damit sollte man das schon aus den Schaltplänen eingrenzen können
weiterhin ist der Sensor noch an den Stecker geclipt - das kann auch heißen, da wurde was probiert und nicht zu Ende gebastelt
vllt ein Ersatzsensor, der an den Stecker gehängt wurde, um etwas zu prüfen und der originale Sensor steckt noch an seinem Bestimmungsort
den Sensor mal vom Stecker trennen und Foto machen, da ist die Nummer drauf, mit der man das Teil identifizieren kann und dann weißt du wo es etwa hingehört - in dem Bereich dann nach einer Anschlußmöglichkeit für den Stecker suchen, wenn eine zu finden ist, ist bereits ein weiterer Sensor verbaut
geh nicht davon aus, daß das alles logisch ist, was da an dem Fahrzeug vorher gemacht wurde!
deine Signatur ist leider noch immer mangelhaft, mit den Angaben muß man mehr raten, als daß man gezielt helfen kann
Gruß
Michael
vorab mal was allgemeines:
der Mensch macht immer wieder den Fehler, von sich auf andere zu schließen, da man sich selbst die nächste Referenz ist...
mach das besser nicht, in Bezug auf deine Vorbesitzer wirst du sonst wahnsinnig, gehe vielmehr von grenzenloser Dummheit aus, dann wirst du nicht ganz so herb überrascht
wer den Ausgleichsbehälter bis zum Rand füllt, ist fern von jeglichem Technikverständnis und allgemeinem Denkvermögen
aus der Tatsache kannst du den Rest ableiten und hoffen das derjenige nur getankt hat und selbst das birgt schon Risiken
insofern wirst du doch nicht wissen, worauf du dich da eingelassen hast

warum Dialogys in Englisch? deutsche Vollversion kostet ca. 30€
die Englischen Dokumente bekommst du vllt für 10€, aber da fehlt oft ein Teil und durch den Übersetzungskauderwelsch kommen zusätzliche Probleme, zu denen, die Dialogys schon von Haus aus mitbringt (da wurde schon mal aus dem Französischen übersetzt) - der gestückelte Mist, den man tagelang von irgendwelchen Plattformen herunterlädt, ist zu 90% Datenmüll und verschwendete Lebenszeit, oft gekürzt zwecks Datenvolumen usw. - meiner Meinung nach hast du da an der falschen Stelle gespart
Geiz ist geil, weil Gier frißt Hirn

Typplakette findest du an der B-Säule Beifahrerseite - kann sein, daß die etwas anders aussieht als in dem Beispiel (ist von Ph1)
zu deinem Stecker/Sensor:
du hast die Farben und die Anzahl der Kabel - damit sollte man das schon aus den Schaltplänen eingrenzen können
weiterhin ist der Sensor noch an den Stecker geclipt - das kann auch heißen, da wurde was probiert und nicht zu Ende gebastelt
vllt ein Ersatzsensor, der an den Stecker gehängt wurde, um etwas zu prüfen und der originale Sensor steckt noch an seinem Bestimmungsort
den Sensor mal vom Stecker trennen und Foto machen, da ist die Nummer drauf, mit der man das Teil identifizieren kann und dann weißt du wo es etwa hingehört - in dem Bereich dann nach einer Anschlußmöglichkeit für den Stecker suchen, wenn eine zu finden ist, ist bereits ein weiterer Sensor verbaut
geh nicht davon aus, daß das alles logisch ist, was da an dem Fahrzeug vorher gemacht wurde!
deine Signatur ist leider noch immer mangelhaft, mit den Angaben muß man mehr raten, als daß man gezielt helfen kann
Gruß

Michael
DAS GRAUEN HAT VIER RÄDER !
Grand JK0HD6317xxxx S115741 2.2dCi Produktion 05/2004 EZ08/2004
Ausstattung: Privilège (E3), Panoramadach, Klima Nr5, Standheizung Eberspächer Hydronic D5WS, AHK, Tempomat, kein Navi
ATM: G9T S 7421 bei 75000km (2007)
ATG: PK6 S006 B501159 aus einem Laguna II
einer von noch 490 - Stand 2023
einer von noch 383 - Stand 2024