09.07.2025, 15:35
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.07.2025, 17:29 von treckertom.)
(09.07.2025, 10:01)Hallenstein schrieb: Aber um mal ein Update zu liefern: Die Antenne ist umgebaut.
Hab es – zum test – erstmal mit Sagos verbunden.
Motor gestartet, läuft.
Wahrscheinlich bleibt das jetzt so, denn die Verlöterei ist nicht so meins...
Stephan.
Wagoklemmen funktionieren bei Stromleitungen, nicht nis schlecht für Hochfrequenztechnik mit gringen Pegel.
Für Funktechnik daher denkbar ungeeignet.
Damit kannst du die Leistung stark verschlechtern, was bei guten Empfangslagen erst einmal nicht auffällt. Nur bei ungünstigerer wird Dann die Empfangsleistung dann schnell schlecht bis unmöglich.
Im persönlichen Umfeld gibt es sicher jemanden mit einem 16-bis-25 Watt-Lötkolben und etwas Radio- oder Elektroniklot und dem Wissen, an welchem Ende das Ding warm wird.
Dann ist das verlöten ein Klacks und Gefahrarm möglich.
Mit offener Flamme löten hat Feinlöten nichts gemein.
Belohnt wird es mit stabileren Empfang.
--
Tom
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
seit 07/2024 2003er Seat Toledo 1M 77 kW
seit 08/2023 2006er Citroën C2 J HFX 44 kW
seit 05/2023 2013er Mazda CX-5 2.2D AWD 127 kW
seit 11/2022 2015er Smart forfour passion 66 kW
05/2015 bis 07/2023 2004er Premacy 2.0 Sportive, 96 kW
seit 07/2010 2000er Knaus Cheers 1500 kg zGG 0 kW
04/2009 bis 05/2023 2006er Renault Grand Espace Dynamique 2.0 dCi 110 kW JK04D6
08/2007 bis 05/2015 2000er 626GF 1.9, 74 kW
seit 07/2024 2003er Seat Toledo 1M 77 kW
seit 08/2023 2006er Citroën C2 J HFX 44 kW
seit 05/2023 2013er Mazda CX-5 2.2D AWD 127 kW
seit 11/2022 2015er Smart forfour passion 66 kW
05/2015 bis 07/2023 2004er Premacy 2.0 Sportive, 96 kW
seit 07/2010 2000er Knaus Cheers 1500 kg zGG 0 kW
04/2009 bis 05/2023 2006er Renault Grand Espace Dynamique 2.0 dCi 110 kW JK04D6
08/2007 bis 05/2015 2000er 626GF 1.9, 74 kW