Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Fehler: DF228, DF651 - Einspritzung Prüfen, kaum Leistung beim Anfahren
#14
(16.08.2025, 08:46)Pagomon schrieb: (Vorhandene Fehler)

DF228 (DTC057146) INFORMATIONEN BREMSEN 1. DEF. GESPEICHERT
DF228 (DTC05714F) INFORMATIONEN BREMSEN 2. DEF. GESPEICHERT

DF651 (DTC047041) STROMKREIS DRUCKGEBER VOR TURBINE 1. DEF GESPEICHERT
DF651 (DTC047054)  STROMKREIS DRUCKGEBER VOR TURBINE CO.0 GESPEICHERT

DF651
VORHANDEN ODER GESPEICHERT
STROMKREIS DES DRUCKSENSORS VOR DER TURBINE

Die Kürzel bedeuten:
CO.0: Unterbrechung im Stromkreis oder Masseschluss
CC.1: Kurzschluss an + 12 V
1.DEF: Fehlende Übereinstimmung

Also Fehlende Übereinstimmung (mit einem zu erwartenden Wert) und Unterbrechung im Stromkreis oder Masseschluss (Kabel- oder Steckerdefekt, interner Unterbrechung)
Wirst nicht umhinkommen, auf vorhandenen Durchgang der Leitungen zu prüfen und die intakte Isolation zur Karosse (oder Minus) zu prüfen. Prüflampe reicht dazu, nur müssen an beiden Seiten die Stecker gelöst werden.
Dazu am besten alle drei Stecker zum Motorsteuergerät unter der Batterie und natürlich des Geber trennen.

Dann Prüflampe an +12V anschliessen und jede der drei Leitungen prüfen, ob die Lampe aufleuchtet.
Wenn ja, hat diese einen Schluss nach minus oder Masse, Defektleitung gefunden. 

Weitere Hinweise:

Besonderheiten:
Wenn die Störung vorhanden ist:
  • das Motormoment ist begrenzt
  • die Funktion EGR wird durch das Einspritz-Steuergerät gesperrt
  • die Leistung des Fahrzeugs ist verringert
  • die Regeneration des Partikelfilters ist gesperrt.
  • die Warnlampe Schweregrad 1 leuchtet
  • die Warnlampe EOBD (European On-Board Diagnostic) leuchtet (bei Vdiag 5C, 58, 24 und 20 (nur beim M9R761, M9R722, M9R760 und M9R724)).

Vorrang bei der Behebung von angestauten Störungen:
DF011 Sensorversorgungsspannung Nr. 1.

DF011 wurde nicht ermittelt oder mitgeteilt, daher entfällt das.


Was zu tun?

Den Zustand des Steckers des Drucksensors vor der Turbine (Bauteil-Code 1299) prüfen.
Den Zustand des Steckers des Motor-Steuergeräts, Bauteil-Code 120, prüfen.
Wenn der Stecker oder die Stecker fehlerhaft sind und es einen Arbeitsablauf zur Instandsetzung gibt (siehe NT 6015A, elektrische Verkabelung instand setzen, Verkabelung: Vorsichtsmaßnahmen für Instandsetzung), Steckverbindung instand setzen, andernfalls Verkabelung austauschen.

-- 
tom
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen

seit 07/2024 2003er Seat Toledo 1M 77 kW
seit 08/2023 2006er Citroën C2 J HFX 44 kW
seit 05/2023 2013er Mazda CX-5 2.2D AWD 127 kW
seit 11/2022 2015er Smart forfour passion 66 kW
05/2015 bis 07/2023 2004er Premacy 2.0 Sportive, 96 kW
seit 07/2010 2000er Knaus Cheers 1500 kg zGG 0 kW
04/2009 bis 05/2023 2006er Renault Grand Espace Dynamique 2.0 dCi 110 kW JK04D6
08/2007 bis 05/2015 2000er 626GF 1.9, 74 kW
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top


Nachrichten in diesem Thema
RE: Fehler: DF228, DF651 - Einspritzung Prüfen, kaum Leistung beim Anfahren - von treckertom - 23.08.2025, 19:46

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Fehlerdiagnose Einspritzung prüfen Gerald71 8 391 29.08.2025, 11:17
Letzter Beitrag: treckertom
  2,0 DCI Ruckeln, Motor aus, Einspritzung prüfen MAN-Fan 1 527 25.06.2025, 20:47
Letzter Beitrag: treckertom
  Fehlerdiagnose Schwarzer Qualm und keine Leistung mehr.... MarkusBuse 95 28.772 23.04.2025, 09:23
Letzter Beitrag: MarkusBuse
  Fehlerdiagnose Einspritzung prüfen, dci 175, Phase 3 Threesixtysix 0 463 17.04.2025, 14:26
Letzter Beitrag: Threesixtysix
  Fehler DTC010122 (DF301) beim PH IV tobor 46 14.142 23.01.2025, 14:44
Letzter Beitrag: tobor
  Fehler DF1196 >Einspritzung prüfen! seekboy 2 1.613 03.09.2024, 23:03
Letzter Beitrag: mateo
  Fehlerdiagnose ABS prüfen, EPS prüfen, DF010 mateo 32 19.506 26.08.2024, 12:08
Letzter Beitrag: mateo



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste