08.09.2025, 18:06
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.09.2025, 18:29 von treckertom.)
(08.09.2025, 10:20)heizerbirne schrieb: Was hat der AGR Kühler mit dem Ladeluftkühler zu tun?
Bei Lichte besehen: Nix.
Danke für den Hinweis!
(08.09.2025, 10:20)heizerbirne schrieb: Ich kann nur jedem raten das AGR beim Chiptuner raus programmieren zu lassen. AU bestehst du auch so, da das AGR Ventil bei Volllast sowiso geschlossen ist.
Bei AU wird mehrmals hintereinander Volldrehzahl gefahren, jedoch nicht Volllast. Demnach müsste das AGR-Ventil zumindet etwas offenstehen.
Bei neueren Analysegeräten sollte das nun auffallen, das Abgasmasse und angesaugte Masse mit Treibstoffmenge nicht so richtig zusammenpassen.
Was habe ich nur flasch gemacht? Keinerlei Ausprogrammierungen und mit immerhin 247 Mm keinerlei Probleme mit Versottung.
Wie auch immer, hellmato war zuletzt 01.09.2025, 15:17 hier, scheint auch nicht so wichtig zu sein. Oder hat "einfach gemacht".
Wobei: So "einfach" ist es mit dem Austausch oder säubern des AGR am Ende des Tages doch nicht:
ABGASKÜHLER: AUSBAU - EINBAU
Anzugsdrehmomente
- Schrauben des EGR-Kühlkörpers 25 Nm
- Schrauben der EGR-Leitung am EGR-Ventil 25 Nm
- Schrauben der EGR-Leitung am EGR-Kühlkörper 25 Nm
- Schrauben der starren EGR-Leitung am EGR-Kühlkörper 35 Nm
- Schraube des Führungsrohrs des Tauchmessstabs 10 Nm
- Schrauben der Lufteinlassleitung des Frischluftkühlers an der Ansaugbrücke 8 Nm
AUSBAU
1. VORBEREITUNG FÜR DEN AUSBAU
Die Batterie abklemmen
Ausbauen bzw. entfernen:
- die Schrauben des Gehäuses der Luftansaugung
- das Gehäuse der Luftansaugung
- die Motorabdeckung
- die Lufteinlassklappe .
Die Klammer der Einlassleitung des Frischluftkühlers auf der Turboladerseite drehen.
Die Schrauben der Lufteinlassleitung des Frischluftkühlers an der Ansaugbrücke entfernen.
Die Lufteinlassleitung des Ladeluftkühlers zur Seite schieben.
Die Schrauben der starren EGR-Leitung am EGR-Kühlkörper entfernen.
Ausbauen bzw. entfernen:
- die Schrauben des Führungsrohrs des Tauchmessstabs
- die Führung des Ölmessstabs.
Einen Stopfen auf der Öffnung der Ölmessstabführung am Motorblock anbringen.
Die Schrauben der EGR-Leitung zum EGR-Ventil entfernen.
Ausbauen bzw. entfernen:
- die Schrauben der EGR-Leitung zum EGR-Kühlkörper
- der EGR-Leitung
- die Dichtungen der EGR-Leitung.
Den Unterdruckschlauch an der Regulierkapsel des By-Pass des EGR-Kühlkörpers trennen.
2. AUSBAU DES BETREFFENDEN TEILS
- Schlauchklemmen an den Kühlschläuchen des EGR-Kühlkörpers anbringen.
- Die Schellen der Kühlschläuche am EGR-Kühler entfernen.
- Den Anlasser gegen austretende Kühlflüssigkeit schützen.
- Den Kühlfüssigkeits-Zufuhrschlauch am EGR-Kühler abziehen.
- Die Schrauben des EGR-Kühlers entfernen.
- Den EGR-Kühler ausbauen.
- Die Auslassleitung des EGR-Kühlers abklemmen.
- Den EGR-Kühler ausbauen.
EINBAU
1. VORBEREITUNG FÜR DEN EINBAU
Die Dichtung der Lufteinlassleitung des Ladeluftkühlers mittels Pinzette ausbauen.
Die neue Dichtungan der Lufteinlassleitung des Ladeluftkühlers anbringen.
Hinweis:
Sicherstellen, dass die Dichtung der Lufteinlassleitung des Ladeluftkühlers in korrekter Richtung angebracht wird.
Die Dichtflächen reinigen.
Grundsätzlich austauschen:
- die Dichtung zwischen EGR-Kühlkörper und der starren EGR-Leitung
- die Dichtungen der EGR-Leitung zwischen EGR-Kühler und EGR-Ventil
- die Dichtung zwischen EGR-Ventil und Lufteinlassklappe
- die Dichtung der Führung des Ölmessstabs.
2. EINBAU DES BETREFFENDEN TEILS
Die Auslassleitung des EGR-Kühlers anschließen.
Einbauen bzw. anbringen:
- die Dichtung zwischen EGR-Kühlkörper und der starren EGR-Leitung
- den EGR-Kühler am Motorblock.
Mit dem vorgeschriebenen Drehmoment festziehen: die Schrauben des EGR-Kühlkörpers 25 Nm .
Die Zulaufleitung des EGR-Kühlers anschließen.
Die Schellen der Kühlschläuche am EGR-Kühler anbringen.
Die Schlauchklemmen an den Kühlschläuchen des EGR-Kühlers entfernen.
3. FERTIGSTELLUNG
Den Unterdruckschlauch an der Regulierkapsel des By-Pass des EGR-Kühlers anschließen.
Einbauen bzw. anbringen:
- die EGR-Leitung mit neuen Dichtungen
- die Schrauben der EGR-Leitung am EGR-Kühlkörper
- die Schrauben des EGR-Kühlkörpers am EGR-Ventil.
Mit den vorgeschriebenen Drehmomenten festziehen:
- die Schrauben der EGR-Leitung am EGR-Ventil 25 Nm
- die Schrauben der EGR-Leitung am EGR-Kühlkörper 25 Nm .
Den Stopfen von der Öffnung des Führungsrohrs des Tauchmessstabs am Motorblock entfernen.
Die neue Dichtung des Führungsrohrs des Tauchmessstabs ölen.
Einbauen bzw. anbringen:
- die Führungshülse des Ölmessstabs
- die Schraubeder Ölmessstabführung
- die Schrauben der starren EGR-Leitung am EGR-Kühlkörper.
Mit den vorgeschriebenen Drehmomenten festziehen:
- die Schrauben der starren EGR-Leitung am EGR-Kühlkörper 35 Nm
- Mit dem vorgeschriebenen Drehmoment anziehen: die Schraube des Führungsrohrs des Tauchmessstabs 10 Nm .
Die Klammer der Lufteinlassleitung des Ladeluftkühlers in ihrer Aufnahme drehen.
Die Lufteinlassleitung des Ladeluftkühlers am Abgas-Turbolader einrasten.
Mit dem vorgeschriebenen Drehmoment festziehen: die Schrauben der Lufteinlassleitung des Frischluftkühlers an der Ansaugbrücke 8 Nm .
Einbauen bzw. anbringen:
- die Lufteinlassklappe
- die Motorabdeckung
- das Gehäuse der Luftansaugung
- die Schrauben des Gehäuses der Luftansaugung.
Die Batterie anklemmen
Folgende Arbeiten durchführen:
- das Kühlsystem befüllen
- den Kühlkreislauf entlüften.
Richtig: für das AGR ist das Kühlwasser abzulassen.
--
tom
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
seit 07/2024 2003er Seat Toledo 1M 77 kW
seit 08/2023 2006er Citroën C2 J HFX 44 kW
seit 05/2023 2013er Mazda CX-5 2.2D AWD 127 kW
seit 11/2022 2015er Smart forfour passion 66 kW
05/2015 bis 07/2023 2004er Premacy 2.0 Sportive, 96 kW
seit 07/2010 2000er Knaus Cheers 1500 kg zGG 0 kW
04/2009 bis 05/2023 2006er Renault Grand Espace Dynamique 2.0 dCi 110 kW JK04D6
08/2007 bis 05/2015 2000er 626GF 1.9, 74 kW
seit 07/2024 2003er Seat Toledo 1M 77 kW
seit 08/2023 2006er Citroën C2 J HFX 44 kW
seit 05/2023 2013er Mazda CX-5 2.2D AWD 127 kW
seit 11/2022 2015er Smart forfour passion 66 kW
05/2015 bis 07/2023 2004er Premacy 2.0 Sportive, 96 kW
seit 07/2010 2000er Knaus Cheers 1500 kg zGG 0 kW
04/2009 bis 05/2023 2006er Renault Grand Espace Dynamique 2.0 dCi 110 kW JK04D6
08/2007 bis 05/2015 2000er 626GF 1.9, 74 kW