29.01.2024, 03:28
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.01.2024, 03:46 von (Albt) Raumschiffkapitän.)
schmeiß die alten ja nicht weg!
für die Instandsetzung hast du hier eine sehr gute Anleitung und das ist echt nicht schwer - bißchen löten und du hast für ca. 5€ wieder zwei neuwertige Reglereinheiten!
wenn die oberste Stufe nach einer gewissen Zeit wieder runterregelt wäre das ein Indiz dafür, daß der Thermoschutzschalter in dem Regler für die höchste Stufe auslösen könnte - nicht so gut...
dein Lüfter könnte schwergängig sein (Lagerschaden oder sonst ein Problem haben)... Anleitung zur Reparatur des Motors ist in diesem Thread verlinkt
vllt aber auch nur eine kalte Lötstelle in diesem einen Regler, die bei Wärme den elektrischen Schluß verliert - war bei einem meiner Regler der Fall, die MOSFET waren noch okay, konnten ja nicht durchbrennen, da die Lötstelle gerissen war...
alles Konjunktiv, also ausprobieren - bau die Chinaregler ein und dann schau in Ruhe was mit den alten ist
weil ohne Lüfter ist das bei dem Auto im Winter totaler Mist - da kommt kein Hauch mehr, Fahrtwind reicht nicht aus, um durch die Lüftungsschächte was auf die Scheibe zu bringen - also keine Heizung und von innen gefrorene Scheiben und die ist zu weit weg, um sie wärend der Fahrt wieder sauber zu bekommen!
Gruß
Michael
für die Instandsetzung hast du hier eine sehr gute Anleitung und das ist echt nicht schwer - bißchen löten und du hast für ca. 5€ wieder zwei neuwertige Reglereinheiten!
wenn die oberste Stufe nach einer gewissen Zeit wieder runterregelt wäre das ein Indiz dafür, daß der Thermoschutzschalter in dem Regler für die höchste Stufe auslösen könnte - nicht so gut...
dein Lüfter könnte schwergängig sein (Lagerschaden oder sonst ein Problem haben)... Anleitung zur Reparatur des Motors ist in diesem Thread verlinkt
vllt aber auch nur eine kalte Lötstelle in diesem einen Regler, die bei Wärme den elektrischen Schluß verliert - war bei einem meiner Regler der Fall, die MOSFET waren noch okay, konnten ja nicht durchbrennen, da die Lötstelle gerissen war...
alles Konjunktiv, also ausprobieren - bau die Chinaregler ein und dann schau in Ruhe was mit den alten ist

weil ohne Lüfter ist das bei dem Auto im Winter totaler Mist - da kommt kein Hauch mehr, Fahrtwind reicht nicht aus, um durch die Lüftungsschächte was auf die Scheibe zu bringen - also keine Heizung und von innen gefrorene Scheiben und die ist zu weit weg, um sie wärend der Fahrt wieder sauber zu bekommen!
Gruß

Michael
DAS GRAUEN HAT VIER RÄDER !
Grand JK0HD6317xxxx S115741 2.2dCi Produktion 05/2004 EZ08/2004
Ausstattung: Privilège (E3), Panoramadach, Klima Nr5, Standheizung Eberspächer Hydronic D5WS, AHK, Tempomat, kein Navi
ATM: G9T S 7421 bei 75000km (2007)
ATG: PK6 S006 B501159 aus einem Laguna II
einer von noch 490 - Stand 2023
einer von noch 383 - Stand 2024