30.01.2024, 21:44
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.01.2024, 21:56 von treckertom.)
Zur Frage, ob die elektronischen Vorwiderstände der Lüftermotoren unter Dauersrom stehen:
Nein.
Ein Lüftermotor wird über ein rotes Kabel vom Klimasteuergerät angesteuertes Relais geschaltet,
der andere über ein gelbes Kabel von der relausplatte unter der UCH.
Das ist jedoch nur die Versorgung zum Motor (über die "Vorwiderstände") und liesse sich noch einfach per Prüflampe verifizieren.
Die Vorwiderstände sind im Minuszweig (Vom Motor in Richtung Massepunkt) wirkend, nicht wie sonst üblich im Pluszweig.
Wen es interessiert: Das isr den als regelbare Widerstände wirkenden Halbleitern geschuldet. N-MOSFET sind für die Ansteuerung als auch effektivität günstiger als P-MOSFET.
Angesteuert mit dem einzustellenden Widerstandswert werden beide über die dünnen Leitungen von dem Klimasteuergerät.
Was für ein Signal übertragen wird (seriell-digital oder analog) weiß ich nicht.
Auf jeden Fall arbeiten die FET nicht per Impulsweitensteuerung, sondern rein linear-analog wie klassische Längsregler, daher auch die im Luftstrom liegenden Kühlfinger. Die sollen die Verlustleistung (Wärme) abführen. Eine Impulsweitensteuerung bräuchte das nicht, dafür jedoch eine bei den Stromstärken nicht kleine Glättungsdrossel.
Könnte es sein, das die Diva beim verschliessen nicht richtig "herunterfährt"?
Oder der Mangel sich ganz woanders befindet?
Und zum entsorgen des Lüftermotors: Grober Fehler, weil instandsetzbar.
--
Tom
Nein.
Ein Lüftermotor wird über ein rotes Kabel vom Klimasteuergerät angesteuertes Relais geschaltet,
der andere über ein gelbes Kabel von der relausplatte unter der UCH.
Das ist jedoch nur die Versorgung zum Motor (über die "Vorwiderstände") und liesse sich noch einfach per Prüflampe verifizieren.
Die Vorwiderstände sind im Minuszweig (Vom Motor in Richtung Massepunkt) wirkend, nicht wie sonst üblich im Pluszweig.
Wen es interessiert: Das isr den als regelbare Widerstände wirkenden Halbleitern geschuldet. N-MOSFET sind für die Ansteuerung als auch effektivität günstiger als P-MOSFET.
Angesteuert mit dem einzustellenden Widerstandswert werden beide über die dünnen Leitungen von dem Klimasteuergerät.
Was für ein Signal übertragen wird (seriell-digital oder analog) weiß ich nicht.
Auf jeden Fall arbeiten die FET nicht per Impulsweitensteuerung, sondern rein linear-analog wie klassische Längsregler, daher auch die im Luftstrom liegenden Kühlfinger. Die sollen die Verlustleistung (Wärme) abführen. Eine Impulsweitensteuerung bräuchte das nicht, dafür jedoch eine bei den Stromstärken nicht kleine Glättungsdrossel.
Könnte es sein, das die Diva beim verschliessen nicht richtig "herunterfährt"?
Oder der Mangel sich ganz woanders befindet?
Und zum entsorgen des Lüftermotors: Grober Fehler, weil instandsetzbar.
--
Tom
seit 07/2024 2003er Seat Toledo 1M 77 kW
seit 08/2023 2006er Citroën C2 J HFX 44 kW
seit 05/2023 2013er Mazda CX-5 2.2D AWD 127 kW
seit 11/2022 2015er Smart forfour passion 66 kW
05/2015 bis 07/2023 2004er Premacy 2.0 Sportive, 96 kW
seit 07/2010 2000er Knaus Cheers 1500 kg zGG 0 kW
04/2009 bis 05/2023 2006er Renault Grand Espace Dynamique 2.0 dCi 110 kW JK04D6
08/2007 bis 05/2015 2000er 626GF 1.9, 74 kW
01/2000 bis 04/2009 1999er Golf 4 TDI Comfortline 66 kW