06.02.2024, 23:08
(06.02.2024, 21:15)Andreas aus Berlin schrieb: Wenn ich mir Dein Foto der geöffneten Karte anschaue: Das schwarze Bauteil unterhalb der Batterie, zwischen den beiden Lötanschlüßen der Batteriekontakte - ist nirgendswo angeschlossen, oder? Der dämmert da ganz einsam, ohne Kontakt zur Elektronikwelt vor sich hin? Das wird der besagte "Notfall-Transponder" sein, weswegen Du Dein Auto noch starten kannst, der auch ganz ohne Batterie funzt.Das ist ein Standardtransponder, der in jedem Schlüssel mit Wegfahrsperre ist.
Gruß, Andreas aB
Braucht keine extrene Stromversorgung, wie bei allen RFID-Chips bezieht der seinen Betriebsstrom aus einem Wechselmagnetfeld in seiner Umgebung.
Er bekommt seine Energie über ein Magnetfeld, in "normalen" Autos um das Zündschloss als Magnetspule.
Übertragen wird der Code durch den Chip im Schlüssel. Der bedämpft in der Codefolge des Magnetfeld, der Mehrbedarf an Strom zum aufrechterhalten des Magnetfelds wird ausgewertet.
Passt der Code, wird die Zündung freigegeben.
Lesespule hat der Espace JK auch noch: Im Kartenschacht.
--
Tom
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
seit 07/2024 2003er Seat Toledo 1M 77 kW
seit 08/2023 2006er Citroën C2 J HFX 44 kW
seit 05/2023 2013er Mazda CX-5 2.2D AWD 127 kW
seit 11/2022 2015er Smart forfour passion 66 kW
05/2015 bis 07/2023 2004er Premacy 2.0 Sportive, 96 kW
seit 07/2010 2000er Knaus Cheers 1500 kg zGG 0 kW
04/2009 bis 05/2023 2006er Renault Grand Espace Dynamique 2.0 dCi 110 kW JK04D6
08/2007 bis 05/2015 2000er 626GF 1.9, 74 kW
seit 07/2024 2003er Seat Toledo 1M 77 kW
seit 08/2023 2006er Citroën C2 J HFX 44 kW
seit 05/2023 2013er Mazda CX-5 2.2D AWD 127 kW
seit 11/2022 2015er Smart forfour passion 66 kW
05/2015 bis 07/2023 2004er Premacy 2.0 Sportive, 96 kW
seit 07/2010 2000er Knaus Cheers 1500 kg zGG 0 kW
04/2009 bis 05/2023 2006er Renault Grand Espace Dynamique 2.0 dCi 110 kW JK04D6
08/2007 bis 05/2015 2000er 626GF 1.9, 74 kW