Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kupplungsgeberzylinder defekt oder was kommt noch in Frage?
#1
Hallo zusammen,

kürzliche Fehlermeldung im Display "Bremssystem defekt".
--> Prüfung Bremsflüssigkeitsstand: unter Minimum.
--> nachgefüllt, Fehlermeldung weg.

Gattin berichtet über wöchentlich stattfindende "5km Stadt+ 120km Autobahn + 50km Landstraße-Fahrten":
"In der Stadt ist alles ok,  sobald ich nach längerem Nichtschalten auf der AB schalten muss, ist der Kupplungsdruckpunkt plötzlich erst bei 2/3 zu spüren. Kürzlich konnte ich gar nicht Auskuppeln und musste erst mehrfach pumpen, bis es ging. Wenn ich die Kupplung regelmäßig betätige, ist alles ok, bei längerer Fahrt ohne Betätigung, wie geschildert."

Diesen Beitrag von 2023 habe ich bereits studiert.

Heute Nachmittag werde ich den Unterbodenschutz demontieren und die Kupplungsglocke sichtprüfen. Sollte das alles trocken sein, empfiehlt sich als nächstes der Tausch des Geberzylinders (habe ich vorsorglich besorgt für 70€) inkl. Entlüften?

Das wäre dann meine Karfreitagschallenge. Am Samstag steht eine 2000km Reise an. Ich frage mich, ob der Wechsel der Geberzylinders die Reise gefährden könnte, man weiß ja nie, was da noch so passieren kann...
------------ JK 2.0 dci | BJ 2006 | 273TKM --------------
Gruß
ironpete
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#2
Guten Abend!

Heute habe ich den Geberzylinder getauscht. Das Ganze Unterfangen dauert für Ersttäter ca. 2-3h. Entgegen der Reparaturanleitung muss der Batteriekasten nicht ausgebaut werden. Es wäre zwar wesentlich praktischer, aber dafür soll man die 3 Halteschrauben aufbohren und das führt zu anderen Problemen....

Na jedenfalls hatte ich Probleme beim Entlüften mittels Spritze am Nehmerzylinder. Nach dem Öffnen der Entlüftungsschraube konnte ich einfach nichts durch die Spritze "reindrücken" wohingegen beim Treten aufs Kupplungspedal jede Menge Plörre mit Luft in die Spritze reinkam. Als ob es nur Einbahnstraße am Entlüftungsventil gäbe.

Während des Tretens auf das Kupplungspedals kam auch dauerhaft Bremsflüssigkeit unten aus der Getriebeglocke getropft. Nach dem Schließen des Entlüftungsventils allerdings nicht mehr. Kann das jemand erklären und heißt das, dass der Nehmerzylinder im Getriebe defekt ist?

Ich weiß nicht, ob und in welchem Zusammenhang das stehen könnte, aber zeitglich zum Problem mit dem Kupplungspedal will die Parkbremse häufig nicht mehr automatisch lösen und beim Anfahren im 1. Gang nach dem Start ruckelt der Motor kurz.

   
------------ JK 2.0 dci | BJ 2006 | 273TKM --------------
Gruß
ironpete
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#3
Wenn das ausgelaufene Bremsflüssigkeit ist, erscheint das Problemchen sehr eindeutig?
Wenn ja: Tolle Wurst.
-- 
Tom
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen

seit 07/2024 2003er Seat Toledo 1M 77 kW
seit 08/2023 2006er Citroën C2 J HFX 44 kW
seit 05/2023 2013er Mazda CX-5 2.2D AWD 127 kW
seit 11/2022 2015er Smart forfour passion 66 kW
05/2015 bis 07/2023 2004er Premacy 2.0 Sportive, 96 kW
seit 07/2010 2000er Knaus Cheers 1500 kg zGG 0 kW
04/2009 bis 05/2023 2006er Renault Grand Espace Dynamique 2.0 dCi 110 kW JK04D6
08/2007 bis 05/2015 2000er 626GF 1.9, 74 kW
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Domlager austauschen, wie kommt man da ran? maltmk 2 774 22.09.2024, 16:11
Letzter Beitrag: maltmk
  Frage zum Klimaanlage befüllen Pan666 13 5.451 27.07.2024, 08:26
Letzter Beitrag: treckertom
  KeyCard hat nur noch 20cm Reichweite ironpete 19 7.121 06.05.2024, 21:42
Letzter Beitrag: ironpete
Thumbs Up Wieder da ...und gleich eine Frage silverfox 4 1.881 27.02.2024, 12:28
Letzter Beitrag: silverfox



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste