Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Fehlerdiagnose Probleme mit Grand Espace 4
#22
(19.03.2024, 22:23)DerDomi98 schrieb: Sie ist zwar ein sehr gutes auto ...
...Repariere eine sache und 2 sachen gehen sofort wieder schrott.

Hallo Dominik,

hierzu mal meine persönliche Meinung/Erfahrung

unsere Diven sind nicht schlechter als andere Autos aus der Zeit, beim 2.2 ist der Pferdefuß die unteren Pleuellagerschalen und die anfällige Elektronik
Lagerschalen sind Billigschrott ab Werk - das und ähnliches gibts bei anderen Marken auch zuhauf
Elektronikprobleme sind in der Zeit durch alle Marken vorhanden, da Umstellung auf bleifreies Lot
also alles kein Alleinstellungsmerkmal der Diven und kein Grund für den schlechten Ruf

die Diven haben so einen schlechten Ruf, weil die Personen, die an den Autos schrauben, schlicht für dieses Modell unqualifiziert sind!
keiner liest im Dialogys nach - das kostet nur Zeit, stattdessen wird dieselbe Routine abgespult, so wie immer...

wenn ich ein Linksgewinde habe, kann ich nicht über die Schraube schimpfen, daß sie festsitzt, nur weil ich die Schrauben sonst immer gegen den Uhrzeigersinn aufdrehe - das wäre ganz klar ein Versagen des Schraubers

und eine Diva ist eben anders als andere Karren - gilt gerade für JK Phase 1 - diese Autos sind ein einziges "Linksgewinde" Big Grin 

mit dem JK hat Renault oft tief in die Trickkiste gegriffen und auch viel Neuland betreten - daher ist vieles einfach nicht "normal"


wenn jetzt falsch repariert wird, ist es nur logisch, daß man mehr kaputt als ganz macht...

deine Kupplungs- und Schaltprobleme vermute ich daher in derselben Schiene - derjenige, der das gemacht hat, hat im Dialogys nachgelesen? oder weiß bereits, daß die Kupplung genau andersherum entlüftet wird als die Norm?

hege da so meine Bedenken Augeverdrehen

gleiches gilt für Wellendichtring und Manschette der Antriebswellen am Getriebe - daher ja mein Hinweis
wurde der Kupplungsgeber, wie Dialogys das möchte, bei der Gelegenheit gleich mit getauscht?
wenn das Getriebe draußen ist, ist das einfach zu machen, Geber kostet nur ca. 35€, aber die Arbeit bei eingebautem Getriebe ist eine Strafe - daher einfach gleich bei der Gelegenheit austauschen

ich habe die Baustellen, die du hier aufgeführt hast, alle schon nachgebessert, nachdem eine "Fachfirma" (zwei VW Kfz-Meister) da dran waren - nach meinem Tun (unter Anleitung von Dialogys) läuft meine Diva (zumindest was das anbelangt) wieder traumhaft gut


mein dringender Rat an dich: leg dir Dialogys zu! - selbst wenn du schrauben läßt, kannst du den Schrauber auf die Besonderheiten der Diva aufmerksam machen
kostet im Download vllt 25-30€ - alles andere endet in einer schrittweisen Zerstörung der Diva

noch was zum Entlüften (bin davon überzeugt, daß es daran liegt - es sei denn es wurde gepfuscht und das System ist undicht)
hatte dir den Thread verlinkt, wo es unter anderem genau darum geht

hier nochmals der Beitrag mit Bild vom Behälter
durch die Bauform sitzt der eigentliche Behälter tief hinten im Motorraum, der sichtbare Behälter ist nur der "Trichter" zum Befüllen des eigentlichen Behälters - durch das "Tandemsystem" der beiden Behälter kann man sie nicht auf herkömmliche Art entlüften - Punkt!
auf Seite 4 des Threads dann die original Renaultanweisung...

Jetzt mal ehrlich: wie wurde die Kupplungsleitung entlüftet? 
könnte darauf wetten, entweder unten abgesaugt, oder von oben gedrückt - eben "so wie sonst auch" Wink

wir wissen auch noch immer nicht, womit das Auto ausgelesen wird - da steht zwar Bosch auf den Geräten drauf, aber die Software ist eine Sonderprogrammierung für Renault - Gutmann und Co. Lesegeräte liefern deshalb sehr viel Mist
wieder so eine Besonderheit der Diva - deshalb ist sie aber nicht schlechter, die Geräte taugen nur nichts für sie, so wie 95% der Mechaniker Wink


Gruß Smile

Michael


DAS GRAUEN HAT VIER RÄDER !

Grand JK0HD6317xxxx S115741 2.2dCi Produktion 05/2004 EZ08/2004 
Ausstattung: Privilège (E3), Panoramadach, Klima Nr5, Standheizung Eberspächer Hydronic D5WS, AHK, Tempomat, kein Navi

ATM: G9T S 7421 bei 75000km (2007)
ATG: PK6 S006  B501159 aus einem Laguna II

einer von noch 490 - Stand 2023
einer von noch 383 - Stand 2024
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top


Nachrichten in diesem Thema
Probleme mit Grand Espace 4 - von DerDomi98 - 26.02.2024, 13:14
RE: Probleme mit Grand Espace 4 - von Hardy - 26.02.2024, 14:45
RE: Probleme mit Grand Espace 4 - von DerDomi98 - 28.02.2024, 22:05
RE: Probleme mit Grand Espace 4 - von DerDomi98 - 03.03.2024, 17:22
RE: Probleme mit Grand Espace 4 - von DerDomi98 - 19.03.2024, 22:23
RE: Probleme mit Grand Espace 4 - von (Albt) Raumschiffkapitän - 30.03.2024, 23:59
RE: Probleme mit Grand Espace 4 - von DerDomi98 - 23.03.2024, 14:07
RE: Probleme mit Grand Espace 4 - von DerDomi98 - 28.03.2024, 22:16
RE: Probleme mit Grand Espace 4 - von DerDomi98 - 29.03.2024, 22:19
RE: Probleme mit Grand Espace 4 - von DerDomi98 - 04.04.2024, 15:38
RE: Probleme mit Grand Espace 4 - von DerDomi98 - 19.04.2024, 19:36
RE: Probleme mit Grand Espace 4 - von Hardy - 20.04.2024, 10:19

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Grand Espace u. Espace Parkbremsseil TNC 7 233 29.03.2025, 08:40
Letzter Beitrag: TNC
  2 sporadische Probleme: ZV und Klima - Zusammenhang? Leo2.0T 37 7.557 08.03.2025, 10:45
Letzter Beitrag: Leo2.0T
  Probleme mit der Servolenkung SteffenWinkelmann 5 382 01.03.2025, 22:21
Letzter Beitrag: SteffenWinkelmann
  Innenraumgebläse beim 3,5 Grand Espace nervously 30 9.926 24.09.2023, 21:47
Letzter Beitrag: nervously
  Zentralverriegelung Probleme Toschi 4 13.193 03.04.2023, 05:34
Letzter Beitrag: Hardy



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste