09.04.2024, 13:28
Hallo Mateo,
Roland hat Recht - die Kohlen sind fertig!
manche Kohlen haben innen einen Verschleißstift, bzw. eine Feder, die die Kohle vom Kolletor wegdrückt, sobald sie freigeschliffen wurde - so kann die Kohle nicht auf Null abgenutzt werden und sich in den Kollektor wickelt und ihn beschädigt
wenn das hier der Fall ist, haben die Kohlen keinen Kontakt mehr zum Kollektor, was deinen Fehler erklären würde
wäre die einfachste und billigste Lösung
wenn du da hinkommst muß der Motor nicht raus zum Kohlewechsel, so wie das aussieht kannst du das Blech oben am Kohlenschacht aufbiegen - mußt halt schauen, ob das alles stabil genug ist, nicht das was abbricht mit dem Plastikgelump
Gruß
Michael
Roland hat Recht - die Kohlen sind fertig!
manche Kohlen haben innen einen Verschleißstift, bzw. eine Feder, die die Kohle vom Kolletor wegdrückt, sobald sie freigeschliffen wurde - so kann die Kohle nicht auf Null abgenutzt werden und sich in den Kollektor wickelt und ihn beschädigt
wenn das hier der Fall ist, haben die Kohlen keinen Kontakt mehr zum Kollektor, was deinen Fehler erklären würde
wäre die einfachste und billigste Lösung
wenn du da hinkommst muß der Motor nicht raus zum Kohlewechsel, so wie das aussieht kannst du das Blech oben am Kohlenschacht aufbiegen - mußt halt schauen, ob das alles stabil genug ist, nicht das was abbricht mit dem Plastikgelump

Gruß

Michael
DAS GRAUEN HAT VIER RÄDER !
Grand JK0HD6317xxxx S115741 2.2dCi Produktion 05/2004 EZ08/2004
Ausstattung: Privilège (E3), Panoramadach, Klima Nr5, Standheizung Eberspächer Hydronic D5WS, AHK, Tempomat, kein Navi
ATM: G9T S 7421 bei 75000km (2007)
ATG: PK6 S006 B501159 aus einem Laguna II
einer von noch 490 - Stand 2023
einer von noch 383 - Stand 2024