08.05.2024, 14:50
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.05.2024, 17:15 von (Albt) Raumschiffkapitän.)
Dichtung hat mir keine Ruhe gelassen...
nochmals alles durchgeschaut - bei meiner gibt es eine solche Dichtung nicht!
vielmehr wird bei meiner in die Nut im Deckel eine Wurst aus Karosseriekleber bzw Polymerkleber gelegt und dann verschraubt, dürfte zuverlässiger dichten als das hier verbaute Teil
Fahrtrichtung rechts ist auf dem Bild doch links?
da sitzt der Steckanschluß mit möglicherweise kaputter Dichtung, da kann durchaus das Wasser auch über die Platine laufen
auf der Seite ist auch der Zugsensor
wie sind die Erfahrungswerte über eindringendes Salzwasser in Elektronik - sollte doch ähnlich korrodierend sein, wie am Rest vom Auto?
nochmals alles durchgeschaut - bei meiner gibt es eine solche Dichtung nicht!
vielmehr wird bei meiner in die Nut im Deckel eine Wurst aus Karosseriekleber bzw Polymerkleber gelegt und dann verschraubt, dürfte zuverlässiger dichten als das hier verbaute Teil
Fahrtrichtung rechts ist auf dem Bild doch links?
da sitzt der Steckanschluß mit möglicherweise kaputter Dichtung, da kann durchaus das Wasser auch über die Platine laufen
auf der Seite ist auch der Zugsensor
wie sind die Erfahrungswerte über eindringendes Salzwasser in Elektronik - sollte doch ähnlich korrodierend sein, wie am Rest vom Auto?
DAS GRAUEN HAT VIER RÄDER !
Grand JK0HD6317xxxx S115741 2.2dCi Produktion 05/2004 EZ08/2004
Ausstattung: Privilège (E3), Panoramadach, Klima Nr5, Standheizung Eberspächer Hydronic D5WS, AHK, Tempomat, kein Navi
ATM: G9T S 7421 bei 75000km (2007)
ATG: PK6 S006 B501159 aus einem Laguna II
einer von noch 490 - Stand 2023
einer von noch 383 - Stand 2024