02.02.2025, 22:43
Hallo Freunde.
Hier noch ein Feedback der weiteren Forschung nach dem Wassereintritt.
Übrigens, das ähnliche Klimasteuergerät funktioniert wirklich nur ähnlich, also die Regelung ist nicht sehr zuverlässig. Manchmal blästs kalt bei eingestellten 23° und manchmal warm bei 19°. Hat wohl damit zu tun, dass es gemäss OBD nicht mit der Einspritzsteuerung des Motors kommuniziert. Immerhin, es wird warm im Winter
.
Das Wasser im Fussraum kommt wohl von der Frontscheibe und / oder von den Dreiecksfenstern oder von der Dachrelings-Mulde.
Ich habe mal die Frontscheibe auf drei Seiten mit breitem Panzertape abgeklebt, wobei dies seitlich auf den Gummiblenden nicht so richtig gut hält.
Kaum regnet es aber nur leicht, kann ich Tropfen im Inneren sehen (habe die Velours-Abdeckungen mal abgenommen für die Suche).
Da ich aber ohnehin die Nase voll habe von der Diva, muss das nur noch bis in den Frühling halten, also einfach noch einen Wasserschöpf-Eimer ins Handschuhfach nehmen und gut ist.
Gruss
Urs
Hier noch ein Feedback der weiteren Forschung nach dem Wassereintritt.
Übrigens, das ähnliche Klimasteuergerät funktioniert wirklich nur ähnlich, also die Regelung ist nicht sehr zuverlässig. Manchmal blästs kalt bei eingestellten 23° und manchmal warm bei 19°. Hat wohl damit zu tun, dass es gemäss OBD nicht mit der Einspritzsteuerung des Motors kommuniziert. Immerhin, es wird warm im Winter

Das Wasser im Fussraum kommt wohl von der Frontscheibe und / oder von den Dreiecksfenstern oder von der Dachrelings-Mulde.
Ich habe mal die Frontscheibe auf drei Seiten mit breitem Panzertape abgeklebt, wobei dies seitlich auf den Gummiblenden nicht so richtig gut hält.
Kaum regnet es aber nur leicht, kann ich Tropfen im Inneren sehen (habe die Velours-Abdeckungen mal abgenommen für die Suche).
Da ich aber ohnehin die Nase voll habe von der Diva, muss das nur noch bis in den Frühling halten, also einfach noch einen Wasserschöpf-Eimer ins Handschuhfach nehmen und gut ist.
Gruss
Urs
Unterwegs mit unserem Renault Grand Espace IV, Phase II, 2.0T, JK0A, 12/2009.
Ausführung CH Dynamique, Automat.
Früher schon mit J11 (ja, der mit dem abblätternden Lack) und JE (365'000 Km als Benziner) unterwegs.
Ausführung CH Dynamique, Automat.
Früher schon mit J11 (ja, der mit dem abblätternden Lack) und JE (365'000 Km als Benziner) unterwegs.