18.02.2025, 16:33
(14.02.2025, 12:37)Klein.le schrieb: Moin,
das ist solch eine allerwelts Diode.
Nach dem Auslöten kannst du den kOhmwert am Gehäuse ablesen.
Besten Gruß Helmut
Hallo zusammen,
Dioden haben keinen Ohmwert! (ja schon, aber der ist in verscheidene Richtungen anders und nicht der Zweck des Bauteils)
Die Diode hat eine US Typen Bezeichnung 1Nxxxxx sonstwas die da draufgedruckt ist. Das ist die Spezifikation zur Beschaffung.
Kann auch sein das es keine reine Leistungsdiode ist, sondern ein Z-Diode. Ergibt sich aber aus der Bezeichnung.
Beim Aus- und Einlöten sind die Teile recht robust. Ich vermute, dass es hier eine Schutzdiode ist, die "geopfert wird".
Wenn Du die Bezeichnung(en) hast, hier gerne teilen, zusammen mit der Teilenummer der Anzeige.
Viel Erfolg.
Die alte / neue Diode kann man mit einem Diodentester Multimeter nach Ausbau durchtesten. Dadür reicht auch auslöten nur eines Beinchens. Anleitung siehe Multimeter.
Raumfahrer Laufbahn:
JE0D V6 Elisee | seit 2021 aktuell (Schätzchen fast aus 1. Hand, mit 68000 km übernommen, sieht aus wie aus dem Laden)
JE0A Grand 2.0 | 2015-2021 (die robuste Ratte fürs Grobe, bis zum bitteren Ende gefahren)
JE0D V6 Elisee | 2000-2012 (3 Jahre jung erstanden, bis zum bitteren Ende gefahren)
J63 RXE | 1994-2000 (Neuwagen, treue Seele, am Ende etwas rappelig)
J11 TXE | 1989 bis 1991 (Dienstwagen, auserwählter Traumwagen und aller Laster Anfang)