20.02.2025, 05:51
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.02.2025, 06:49 von treckertom.)
(18.02.2025, 16:33)acsr schrieb: Die Diode hat eine US Typen Bezeichnung 1Nxxxxx sonstwas die da draufgedruckt ist.Nach Bild eins N54 zu erkennen nach Bild 2 deutlich 08
1N5408 (3A dauerhaft belastbar, dann fallen 1,2 v daran ab, das heizt mit 3,6 Watt, die werden hauptsächlich über die Anschlussdrähte abgeführt, kurzzeitig mehr A, 1000v maximale Sperrspannung) könnte es sein.
Schade, das es keine Rückmeldung zur Sache gibt.
Edit meint, schon. Nur wurde das hier nicht aktualisiert. Also inhaltlich alles schon vorhanden:
Könnte als Verpolschutz wirken, der die Sicherung dann auslösen soll.
Passt gut zum Eingangsszenario "Starthilfe
Klappt nicht mehr, wenn die Sicherung "verstärkt" wurde. Oder die Auslösezeit zu lang ist und die Diode durchlegiert. Ist dann kein Halbleiter mehr sondern ein Dauerleiter.
Quasi wie Rückschlagventil ohne Ventileinsatz.
--
Tom
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
seit 07/2024 2003er Seat Toledo 1M 77 kW
seit 08/2023 2006er Citroën C2 J HFX 44 kW
seit 05/2023 2013er Mazda CX-5 2.2D AWD 127 kW
seit 11/2022 2015er Smart forfour passion 66 kW
05/2015 bis 07/2023 2004er Premacy 2.0 Sportive, 96 kW
seit 07/2010 2000er Knaus Cheers 1500 kg zGG 0 kW
04/2009 bis 05/2023 2006er Renault Grand Espace Dynamique 2.0 dCi 110 kW JK04D6
08/2007 bis 05/2015 2000er 626GF 1.9, 74 kW
seit 07/2024 2003er Seat Toledo 1M 77 kW
seit 08/2023 2006er Citroën C2 J HFX 44 kW
seit 05/2023 2013er Mazda CX-5 2.2D AWD 127 kW
seit 11/2022 2015er Smart forfour passion 66 kW
05/2015 bis 07/2023 2004er Premacy 2.0 Sportive, 96 kW
seit 07/2010 2000er Knaus Cheers 1500 kg zGG 0 kW
04/2009 bis 05/2023 2006er Renault Grand Espace Dynamique 2.0 dCi 110 kW JK04D6
08/2007 bis 05/2015 2000er 626GF 1.9, 74 kW