Gestern, 14:45
Hallo Max,
wenn er von alleine nicht verschwindet, manuell löschen, aber die Chance, daß er wiederkommt ist dann recht hoch
für die vermutlich weitergehende Suche:
die Fehlermeldungen im Lesegerät haben einen Code der dir mehr verrät
DFxxx Beschreibung C0xx
so sind sie in etwa aufgebaut
DF sagt welches Bauteil betroffen ist
C was damit nicht stimmt
im Dialogys ist dazu dann die Fehlerroutine, nach der abgearbeitet wird
für ein Bauteil können also durchaus verschiedene Ursachen zutreffen, trotz der ganzen Computer ist aber natürlich auch immer noch ein bißchen Schrauberkenntnis gefragt
in deinem Fall könnte also z.B. ein Stromkreisfehler angezeigt worden sein, liegt die Kabelbeschädigung vor dem Stecker des Sensors kannst du so viele Sensoren anstecken wie du magst, der Kabelbruch bleibt...
der Sensor hat auch ein Gegenstück, von dem er die Signale abgreift - Dreck darauf ist auch so eine Möglichkeit usw.
es kann auch nur ein Folgefehler eines anderen Fehlers sein
im Dialogys findest du dann die Prüfroutine dazu - z.B. an Klemme xy des Steuergerätes/Steckers durchmessen usw.
ab dem Punkt kommt zum Dialogys dann noch VISU ins Spiel
Näheres zu Dialogys, VISU und Clip findest du im Softwarebereich
bei Fehleranfragen hier im Forum ist es also sinnig die komplette Fehlermeldung mit dem Renault-typischen Kürzeln mitzuteilen
Gruß
Michael
wenn er von alleine nicht verschwindet, manuell löschen, aber die Chance, daß er wiederkommt ist dann recht hoch
für die vermutlich weitergehende Suche:
die Fehlermeldungen im Lesegerät haben einen Code der dir mehr verrät
DFxxx Beschreibung C0xx
so sind sie in etwa aufgebaut
DF sagt welches Bauteil betroffen ist
C was damit nicht stimmt
im Dialogys ist dazu dann die Fehlerroutine, nach der abgearbeitet wird
für ein Bauteil können also durchaus verschiedene Ursachen zutreffen, trotz der ganzen Computer ist aber natürlich auch immer noch ein bißchen Schrauberkenntnis gefragt
in deinem Fall könnte also z.B. ein Stromkreisfehler angezeigt worden sein, liegt die Kabelbeschädigung vor dem Stecker des Sensors kannst du so viele Sensoren anstecken wie du magst, der Kabelbruch bleibt...
der Sensor hat auch ein Gegenstück, von dem er die Signale abgreift - Dreck darauf ist auch so eine Möglichkeit usw.
es kann auch nur ein Folgefehler eines anderen Fehlers sein
im Dialogys findest du dann die Prüfroutine dazu - z.B. an Klemme xy des Steuergerätes/Steckers durchmessen usw.
ab dem Punkt kommt zum Dialogys dann noch VISU ins Spiel
Näheres zu Dialogys, VISU und Clip findest du im Softwarebereich
bei Fehleranfragen hier im Forum ist es also sinnig die komplette Fehlermeldung mit dem Renault-typischen Kürzeln mitzuteilen
Gruß

Michael
DAS GRAUEN HAT VIER RÄDER !
Grand JK0HD6317xxxx S115741 2.2dCi Produktion 05/2004 EZ08/2004
Ausstattung: Privilège (E3), Panoramadach, Klima Nr5, Standheizung Eberspächer Hydronic D5WS, AHK, Tempomat, kein Navi
ATM: G9T S 7421 bei 75000km (2007)
ATG: PK6 S006 B501159 aus einem Laguna II
einer von noch 490 - Stand 2023
einer von noch 383 - Stand 2024