Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Teilebeschaffung Was ist das für ein Teil?
#21
Oh wie schön, hier ist so einiges zusammengekommen.
Ein sehr aktives Forum!

Ja da werde ich auch noch nachlegen.

Ich war heute auf mit der DIVA (nennt ihr die alle so?) unterwegs, und es kam die Meldung direkt am Anfang:
Abgasregelung gestört. Genau die kam letztens auf der Autobahn kurz, war schnell wieder weg. Heute den ganzen Tag an.
Deswegen will ich ja nun wirklich wissen wofür der Sensor/Geber/Stecker ist.
Also ich habe den Sensor abgenommen und nun seht ihr den Stecker. Aber ich sehe nun nicht mehr als zuvor.
Wer kann nun sagen was das Teil für eine Funktion hat?
               

Desweiteren habe ich mit der Hilfe meines Nachbarn den AUfkleber gefunden. Ich hatte Tomaten auf den Augen. Ich dachte auch er ist größer und höher und nicht so niedrig und dezent gehalten..
   

Hier ist die Heckpartie:
   

Und hier dieses jenes:
   

Lustig nicht wahr?
Mein anderes Espace HAT dort eine Nummer. Aber der ist ein Jahr ÄLTER.
Der hier hat eine EZ vom 02.03.2005. Unser alter Espace ist von 2004.

Also wurde unser alter später produziert und früher zugelassen.

(05.04.2025, 21:58)(Albt) Raumschiffkapitän schrieb: Hallo Heiko,

vorab mal was allgemeines:

der Mensch macht immer wieder den Fehler, von sich auf andere zu schließen, da man sich selbst die nächste Referenz ist...
mach das besser nicht, in Bezug auf deine Vorbesitzer wirst du sonst wahnsinnig, gehe vielmehr von grenzenloser Dummheit aus, dann wirst du nicht ganz so herb überrascht

wer den Ausgleichsbehälter bis zum Rand füllt, ist fern von jeglichem Technikverständnis und allgemeinem Denkvermögen
aus der Tatsache kannst du den Rest ableiten und hoffen das derjenige nur getankt hat und selbst das birgt schon Risiken

insofern wirst du doch nicht wissen, worauf du dich da eingelassen hast Wink




warum Dialogys in Englisch? deutsche Vollversion kostet ca. 30€
die Englischen Dokumente bekommst du vllt für 10€, aber da fehlt oft ein Teil und durch den Übersetzungskauderwelsch kommen zusätzliche Probleme, zu denen, die Dialogys schon von Haus aus mitbringt (da wurde schon mal aus dem Französischen übersetzt) - der gestückelte Mist, den man tagelang von irgendwelchen Plattformen herunterlädt, ist zu 90% Datenmüll und verschwendete Lebenszeit, oft gekürzt zwecks Datenvolumen usw. - meiner Meinung nach hast du da an der falschen Stelle gespart
Geiz ist geil, weil Gier frißt Hirn Wink



Typplakette findest du an der B-Säule Beifahrerseite - kann sein, daß die etwas anders aussieht als in dem Beispiel (ist von Ph1)


zu deinem Stecker/Sensor:
du hast die Farben und die Anzahl der Kabel - damit sollte man das schon aus den Schaltplänen eingrenzen können
weiterhin ist der Sensor noch an den Stecker geclipt - das kann auch heißen, da wurde was probiert und nicht zu Ende gebastelt
vllt ein Ersatzsensor, der an den Stecker gehängt wurde, um etwas zu prüfen und der originale Sensor steckt noch an seinem Bestimmungsort
den Sensor mal vom Stecker trennen und Foto machen, da ist die Nummer drauf, mit der man das Teil identifizieren kann und dann weißt du wo es etwa hingehört - in dem Bereich dann nach einer Anschlußmöglichkeit für den Stecker suchen, wenn eine zu finden ist, ist bereits ein weiterer Sensor verbaut

geh nicht davon aus, daß das alles logisch ist, was da an dem Fahrzeug vorher gemacht wurde!


deine Signatur ist leider noch immer mangelhaft, mit den Angaben muß man mehr raten, als daß man gezielt helfen kann



Gruß Smile

Michael
Danke Michael, wertvolle Tips!
Ja, ich werde mir die Deutsche Version besorgen.
Gerade installiere ich die EN. Besser als RU.

Ansonsten fange ich hinten an: Was fehlt noch bei meinen Angaben in der Signatur? Wobei ich mich wundere dass da weniger drin steht als ich dachte. Gestern hatte ich da die S-Nummer angegeben.. Hmm.. Was fehlt ansonsten? Was ist mit der Motornummer. Wo finde ich die?
   

Ja dann der Ausgleichsbehälter. Der ist heute warm  immer noch weit über MAX. Ich muss abkühlen lassen und dann schauen. Nass war der Behälter unten drunter noch von gestern.
Danke für das Foto. Ist das die Stelle wo das Plastik eingespritzt wurde?

Typplakette gefunden und Stecker fotographiert.
Vielleicht könnt ihr mir nun helfen Undecided

Danke schon einmal im Voraus!
VF1 JK0FDB S393847 -> Espace IV V6 3,5L
Initiale, mit AHK (Info folgt), Tempomat, elektr. Schiebedach, Navi (GPS spinnt noch -> muss die Antenne prüfen, will aber nicht den Himmel schrotten)

zuvor (und in Garage) Espace IV 2.0L 16V
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#22
Hallo,

die Form der Heckleuchte ist nun keine Überraschung, wir sind ja schon durch die Produktionsnummer auf Ph I gekommen. Und was die FIN in der Frontscheibe betrifft, bei meinem Ph I war die ja total zusammengekruckelt und nicht mehr lesbar. Vielleicht ist sie bei Dir einen Schritt weiter, hat sich ganz abgelöst und ist sonstwohin verschwunden.

Was ich nicht verstehe: Ständig redest Du von der Motorkennnummer und fragst, wo Du die findest, postest gleichzeitig ein Bild eben davon. Ist das nicht Deine? Suchst Du den Aufkleber bei Dir? Der ist ziemlich präsent, wenn Du die Motorabdeckung abmachst - hast Du das etwa noch nicht getan bei Deinen Basteleien?

Edith: Doch, hast Du. Jetzt verstehe ich Deine Frage überhaupt nicht.


Gruß, Andreas aB
1998-2003 94'er J638 (Espace 2.8 V6 RXE)
2004-2011 98'er JE0A (Espace 2.0 8V RXE)
2011-2020 03'er JK0F (Espace 3.5 V6 Initiale) - die Küchenrolle: Dick und durstig
2020-2023 09'er JK00 (Grand Espace 3.5 V6 Initiale) - Küchenrolle XXL
seit 2023   Abtrünnig mit einem 2018 geborenen Blaubären aus der Familie der tschechischen Schwarzbären
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#23
(Gestern, 19:05)Andreas aus Berlin schrieb: Hallo,

die Form der Heckleuchte ist nun keine Überraschung, wir sind ja schon durch die Produktionsnummer auf Ph I gekommen. Und was die FIN in der Frontscheibe betrifft, bei meinem Ph I war die ja total zusammengekruckelt und nicht mehr lesbar. Vielleicht ist sie bei Dir einen Schritt weiter, hat sich ganz abgelöst und ist sonstwohin verschwunden.
 
Stimmt, gute Idee!

(Gestern, 19:05)Andreas aus Berlin schrieb: Was ich nicht verstehe: Ständig redest Du von der Motorkennnummer und fragst, wo Du die findest, postest gleichzeitig ein Bild eben davon. Ist das nicht Deine? Suchst Du den Aufkleber bei Dir? Der ist ziemlich präsent, wenn Du die Motorabdeckung abmachst - hast Du das etwa noch nicht getan bei Deinen Basteleien?

Edith: Doch, hast Du. Jetzt verstehe ich Deine Frage überhaupt nicht.
Gruß, Andreas aB

Ich sag Dir warum: es hat nicht funktioniert sie einzugeben. Aber mit dem A davor klappt es.. Das A ist so weit entfernt, da dachte ich nicht, dass es dazu gehört.
Nur Nummern nimmt Dialogys nicht an.

Aber mein Problem ist nicht gelöst. Muss ich nun in VISU 2004.06 schauen?

Nur: 2 P.E.D. ist doch nicht wirklich hilfreich, oder doch?
VF1 JK0FDB S393847 -> Espace IV V6 3,5L
Initiale, mit AHK (Info folgt), Tempomat, elektr. Schiebedach, Navi (GPS spinnt noch -> muss die Antenne prüfen, will aber nicht den Himmel schrotten)

zuvor (und in Garage) Espace IV 2.0L 16V
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#24
guten Abend,

hab ich mich wohl leider mißverständlich ausgedrückt - auf dem Sensor muß eine Nummer sein
mit der Nummer in Kombination mit dem Wort "Renault" googlen, dann sollte die Bezeichnung von dem Teil auftauchen
Andreas hatte ja schon was bei Amazon gefunden gehabt, nur war die Bezeichnung dort nicht konform mit VISU

was gesucht wird ist der Name des Sensors auf Renaultdeutsch

damit kannst du im VISU dann suchen, dort erfährst du den ca. Verbauort und kannst mit den Schaltplänen gegenprüfen

was sind das für Kabelfarben?
würde die als Lachs, Braun und Grün ansehen - Fotos täuschen aber

in den Schaltplänen sind die auf französisch abgekürzt

Braun MA
Grün VE
Lachs SA

demnach kann dein Schaltplan schon stimmen
bleibt die Frage ist es 147 oder 1316 - haben beide die gleichen Verkabelungsfarben
bei 147 sind die Anschlüsse am Stecker mit ABC gekennzeichnet, bei 1316 mit 123

147 ist der Atmosphärendrucksensor - vorne links, für den das Kabel zu kurz ist
1316 Analoger Druckgeber Servolenkung - Ort käme hin, demnach müßten an dem Stecker die Kabelanschlüsse mit 123 gekennzeichnet sein - sieht man dahinten im Motorraum vermutlich schlecht, daher Foto machen und dann zoomen, um das gegen zu prüfen 




Signatur:
ich meinet du solltest da bißchen mehr reinsetzen
3.6 V6 steht nicht in den Unterlagen, das ist eine Bezeichnung vom Marketing, im VISU steht bei der Auswahl der technische Renault-Code für den Motor V4Y A 711 

oder versuchen wir es anders herum:
ich habe ein Motorproblem und du weißt nur es ist ein 2.2dCi, suchst du in den Unterlagen wirst du diese Bezeichnung nicht finden, mußt also erst querrecherchieren, um zu erfahren, daß ich einen G9T 742 habe, erst mit der Bezeichnung kannst du dich dann durch die Unterlagen klicken...
probiere es aus Wink

Ausstattung fehlt - ich vermute ein "Initial", weil der 3.6 ist für alle, die von allem nicht genug bekommen Wink

bei Initial, sind automatisch Regensensor, Lichtsensor, Xenon, Klima Nr.5, CD-Wechsler hinten links usw. mit dabei
aber eben doch nicht alle Austattungsoptionen
Tempomat auch?
wenn nein sollte man das erwähnen

hat er ein Navi? Info kann hilfreich sein - angenommen du hast Wasser im Auto, wenn einer liest "Navi" kommt garantiert als erstes die Dachantenne als Antwort
steht dort "kein Navi" hast du keine Antenne und derjenige macht sich über andere Sachen einen Kopf

Anhängerkupplung? wenn nein, dann "ohne AHK" - weil mit AHK macht die Dose oft Ärger, daher ist es auch wichtig zu wissen, wenn diese Fehlerquelle eben nicht vorhanden ist
wenn ja, welcher Hersteller - die haben unterschiedliche Kabelbäume

Schiebedach ist auch nicht zwingend bei Initial dabei
usw. usw.

kurzum, je detaillierter deine Signatur ist, um so eher bekommst du eine Antwort (nicht jeder hat Zeit und Lust erst zu recherchieren) und um so wahrscheinlicher ist die Antwort auch zielführend, da schon einige Weichen gestellt wurden und man nicht ewig raten und nachfragen muß

es ist auch nervig, wenn es längere Themen sind, immer wieder zum Anfang zu springen und zu schauen, ob dort Infos zu Fahrzeug gepostet wurden, in der Signatur sind die Daten immer beim Post vorhanden




die Motornummer ist normaler Weise wurscht - der Motortyp ist wichtig
Dialogys liefert dir auch Unterlagen ohne diese Nummer
für Dialogys brauchst du nur Fahrzeugtyp wie z.B. "JK0H" und die Produktionsnummer, den passenden Motortyp setzt dir Dialogys dann schon automatisch - zum verfeinern findest du weitere Eckdaten auf dem B-Säulenaufkleber als Kürzel - vergleiche die dortigen Kürzel mit der Auswahloption im Dialogys - findet sich eine angebotene Auswahl nicht auf dem Aufkleber laß den Punkt frei

für die deutsche Dialogys Version findest du eine funktionierende Bezugsquelle bei "suche Dialogys" - Dialogys hat inzwischen ein eigenes Unterforum


und ja Diva ist die Bezeichnung für den Espace - typübergreifend von Espace I - VI
weil es alles Zicken sind - und eine Diva, die nicht regelmäßig ihren Bühnenauftritt bekommt...
nun ja, die zickt dich nieder Aetsch


Gruß Smile

Michael


DAS GRAUEN HAT VIER RÄDER !

Grand JK0HD6317xxxx S115741 2.2dCi Produktion 05/2004 EZ08/2004 
Ausstattung: Privilège (E3), Panoramadach, Klima Nr5, Standheizung Eberspächer Hydronic D5WS, AHK, Tempomat, kein Navi

ATM: G9T S 7421 bei 75000km (2007)
ATG: PK6 S006  B501159 aus einem Laguna II

einer von noch 490 - Stand 2023
einer von noch 383 - Stand 2024
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#25
(03.04.2025, 18:42)rxnnxs schrieb: Hallo liebe Espace Freunde bzw. Leidgenossen.

Ich habe nun einen Espace IV V6 3,5 gekauft und wusste worauf ich mich einlasse..
SOOO, nun zu meinem Problem (ist nicht das Einzige, aber ich fange mal klein an):

Der Stecker baumelte so da rum und ich frage mich, ob der baumeln darf?

Nachtrag:
Dieser Stecker ist an einem Kabelbaum welcher hinten auch in ein Gerät geht welches an der Ansaugbrücke befestigt ist und dort wohl den Luftstrom misst.

Wenn ich mit mit JK0F (für den 3.5V6) bei catcar im Bereich Einspritzung/Einspritzung so ansehe, dann scheint das ein Geber (im Bild mit Pos. 6, OEM 8200719629 oder 8200121800) für den Umgebungsluftdruck zu sein. Der baumelt dann wirklich nur so herum. LachmichWeg
Auch richtig: Bei jedem anderen Fabrikat gäbe es dafür einen Halter...

[Bild: 01042216.png]

Der im JK0F (3.5V6) verbaute Sensor selbst ist nach deinem Bild einer von VDO mit der Kennung 5WK9681Z
[Bild: attachment.php?aid=3424]

Welches Fabrikat als Ersatz in Frage käme, darfst du dann selbst entscheiden. Die erfüllen alle den gleichen Zweck.

Andererseits ist der NISSAN V6 im JK schon ein ziemlicher Exot. Und JK hatten insgesamt eher übersichtliche Zulassungszahlen und diente eher dazu, das Reno nicht nur kleine Töff bauen kann könnte. Dann wird schon Herstellerseitig aus kostengründen aus der Teilekiste der kleineren Wagen zurückgegriffen (die waren für das größere Fahrzeug nicht immer geeignet) und darüber hinaus nicht mehr gemacht als nötig und war werkseitig kulanter, "wenn mal etwas war".


(03.04.2025, 18:42)rxnnxs schrieb: V6 ist selten, habe heute bei Renault angerufen weil ich einen Schlauch brauchte: Den Kurbelwellenbelüftungsschlauch.
 
Also der, welcher schon mit Klebeband versehen wurde?
[Bild: attachment.php?aid=3423]
Da würde sich ein Universal-Gummiformteil als "Kühlwasserschlauch" entsprechenden Durchmesser anbieten. Mehr als ein 90° Bogen in Gummi ist es letztlich nicht.


Dazu
(Gestern, 17:44)rxnnxs schrieb: Ich war heute auf mit der DIVA (nennt ihr die alle so?) ...
 
Nach einiger Zeit Selbstschrauberfahrung wirst du erkennen, warum. 
Diven hasst und liebt man zugleich, wenn man (Mann) hart genug ist. 
Passt schon. "Nur echte Männer fahren fränzösische Autos"
Hiernach
[Bild: attachment.php?aid=3443]
mit TLHOLL eine aus den Niederlanden. Zeigt sie Meldungen auch so an?
(Gestern, 17:44)rxnnxs schrieb: ...unterwegs, und es kam die Meldung direkt am Anfang:
Abgasregelung gestört.
Könnte schon mit einen Standard-OBD-Ausleser eingegrenzt werden, da Abgasrelevant und das OBD-Protokoll dafür muss herstellerübergreifend standardisiert sein.
Ursachen vielseitig. Falschluft (undichtigkeiten im Ansaugbereich zwischen Drosselkklappe und Einlassventilen), KAT putt, Zündkerzen abgebrannt, Zündspulen rissig....
--
tom
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen

seit 07/2024 2003er Seat Toledo 1M 77 kW
seit 08/2023 2006er Citroën C2 J HFX 44 kW
seit 05/2023 2013er Mazda CX-5 2.2D AWD 127 kW
seit 11/2022 2015er Smart forfour passion 66 kW
05/2015 bis 07/2023 2004er Premacy 2.0 Sportive, 96 kW
seit 07/2010 2000er Knaus Cheers 1500 kg zGG 0 kW
04/2009 bis 05/2023 2006er Renault Grand Espace Dynamique 2.0 dCi 110 kW JK04D6
08/2007 bis 05/2015 2000er 626GF 1.9, 74 kW
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#26
Meine lieben Herren!
Ich war heute mit meiner schon lieb gewonnen Diva beim sehr sehr freundlichen Renault-Händer Becherau in Hagen und sie haben mir versucht zu helfen.
Ich kann also diesen Werkstatt demenstprechend auch nur empfehlen (und der Vorbesitzer wach auch mit der DIVA dort).

@Tom: WOW, Du hast genau die Seite gefunden die auch der Sachbearbeiter bei Renault mit dem "New Dialogys" rausgesucht hat.

Er hat zwei weitere Kollegen befragt, keiner wusste wo es hingehört.
Aber sie haben sich wirklich viel Zeit genommen und gesucht und gesucht.. NICHTS!

Denn, wie Du schon gezeigt hast, da steht nicht wo er hingehört!?

Jetzt habe ich aber was anderes gefunden und dachte mir, vielleicht kommt er da hin..

Zuvor aber noch die Erkenntnis beines OBD Lesegerätes (den Motorkontrolleuchte an) und Deutsche Meldung (obwohl Holland-Handbuch):
Bordcomputer: "Abgasregelung gestört"
Lesegerät: P0107 $007A
Manifold Absolute Pressure / Barometric Pressure Circuit Low
auch MAP genannt..
Mit dem Wissen war ich wieder im Internet unterwegs. ich fand eine Polnische Espace Seite.. da muss ich mich aber anmelden um zu sehen was der Nutzer gepostet hat.
Die Familie ruft.. also später suche ich noch die Seite dazu raus.

Zurück noch zu  Tom:
Ja meinst Du also echt baumeln lassen? :-)

Nun noch was ich eben fand:
   

So, später mehr.
Aber da ist nichts derartiges..
VF1 JK0FDB S393847 -> Espace IV V6 3,5L
Initiale, mit AHK (Info folgt), Tempomat, elektr. Schiebedach, Navi (GPS spinnt noch -> muss die Antenne prüfen, will aber nicht den Himmel schrotten)

zuvor (und in Garage) Espace IV 2.0L 16V
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 7 Gast/Gäste