Oh wie schön, hier ist so einiges zusammengekommen.
Ein sehr aktives Forum!
Ja da werde ich auch noch nachlegen.
Ich war heute auf mit der DIVA (nennt ihr die alle so?) unterwegs, und es kam die Meldung direkt am Anfang:
Abgasregelung gestört. Genau die kam letztens auf der Autobahn kurz, war schnell wieder weg. Heute den ganzen Tag an.
Deswegen will ich ja nun wirklich wissen wofür der Sensor/Geber/Stecker ist.
Also ich habe den Sensor abgenommen und nun seht ihr den Stecker. Aber ich sehe nun nicht mehr als zuvor.
Wer kann nun sagen was das Teil für eine Funktion hat?
Desweiteren habe ich mit der Hilfe meines Nachbarn den AUfkleber gefunden. Ich hatte Tomaten auf den Augen. Ich dachte auch er ist größer und höher und nicht so niedrig und dezent gehalten..
Hier ist die Heckpartie:
Und hier dieses jenes:
Lustig nicht wahr?
Mein anderes Espace HAT dort eine Nummer. Aber der ist ein Jahr ÄLTER.
Der hier hat eine EZ vom 02.03.2005. Unser alter Espace ist von 2004.
Also wurde unser alter später produziert und früher zugelassen.
Ja, ich werde mir die Deutsche Version besorgen.
Gerade installiere ich die EN. Besser als RU.
Ansonsten fange ich hinten an: Was fehlt noch bei meinen Angaben in der Signatur? Wobei ich mich wundere dass da weniger drin steht als ich dachte. Gestern hatte ich da die S-Nummer angegeben.. Hmm.. Was fehlt ansonsten? Was ist mit der Motornummer. Wo finde ich die?
Ja dann der Ausgleichsbehälter. Der ist heute warm immer noch weit über MAX. Ich muss abkühlen lassen und dann schauen. Nass war der Behälter unten drunter noch von gestern.
Danke für das Foto. Ist das die Stelle wo das Plastik eingespritzt wurde?
Typplakette gefunden und Stecker fotographiert.
Vielleicht könnt ihr mir nun helfen
Danke schon einmal im Voraus!
Ein sehr aktives Forum!
Ja da werde ich auch noch nachlegen.
Ich war heute auf mit der DIVA (nennt ihr die alle so?) unterwegs, und es kam die Meldung direkt am Anfang:
Abgasregelung gestört. Genau die kam letztens auf der Autobahn kurz, war schnell wieder weg. Heute den ganzen Tag an.
Deswegen will ich ja nun wirklich wissen wofür der Sensor/Geber/Stecker ist.
Also ich habe den Sensor abgenommen und nun seht ihr den Stecker. Aber ich sehe nun nicht mehr als zuvor.
Wer kann nun sagen was das Teil für eine Funktion hat?
Desweiteren habe ich mit der Hilfe meines Nachbarn den AUfkleber gefunden. Ich hatte Tomaten auf den Augen. Ich dachte auch er ist größer und höher und nicht so niedrig und dezent gehalten..
Hier ist die Heckpartie:
Und hier dieses jenes:
Lustig nicht wahr?
Mein anderes Espace HAT dort eine Nummer. Aber der ist ein Jahr ÄLTER.
Der hier hat eine EZ vom 02.03.2005. Unser alter Espace ist von 2004.
Also wurde unser alter später produziert und früher zugelassen.
(05.04.2025, 21:58)(Albt) Raumschiffkapitän schrieb: Hallo Heiko,Danke Michael, wertvolle Tips!
vorab mal was allgemeines:
der Mensch macht immer wieder den Fehler, von sich auf andere zu schließen, da man sich selbst die nächste Referenz ist...
mach das besser nicht, in Bezug auf deine Vorbesitzer wirst du sonst wahnsinnig, gehe vielmehr von grenzenloser Dummheit aus, dann wirst du nicht ganz so herb überrascht
wer den Ausgleichsbehälter bis zum Rand füllt, ist fern von jeglichem Technikverständnis und allgemeinem Denkvermögen
aus der Tatsache kannst du den Rest ableiten und hoffen das derjenige nur getankt hat und selbst das birgt schon Risiken
insofern wirst du doch nicht wissen, worauf du dich da eingelassen hast
warum Dialogys in Englisch? deutsche Vollversion kostet ca. 30€
die Englischen Dokumente bekommst du vllt für 10€, aber da fehlt oft ein Teil und durch den Übersetzungskauderwelsch kommen zusätzliche Probleme, zu denen, die Dialogys schon von Haus aus mitbringt (da wurde schon mal aus dem Französischen übersetzt) - der gestückelte Mist, den man tagelang von irgendwelchen Plattformen herunterlädt, ist zu 90% Datenmüll und verschwendete Lebenszeit, oft gekürzt zwecks Datenvolumen usw. - meiner Meinung nach hast du da an der falschen Stelle gespart
Geiz ist geil, weil Gier frißt Hirn
Typplakette findest du an der B-Säule Beifahrerseite - kann sein, daß die etwas anders aussieht als in dem Beispiel (ist von Ph1)
zu deinem Stecker/Sensor:
du hast die Farben und die Anzahl der Kabel - damit sollte man das schon aus den Schaltplänen eingrenzen können
weiterhin ist der Sensor noch an den Stecker geclipt - das kann auch heißen, da wurde was probiert und nicht zu Ende gebastelt
vllt ein Ersatzsensor, der an den Stecker gehängt wurde, um etwas zu prüfen und der originale Sensor steckt noch an seinem Bestimmungsort
den Sensor mal vom Stecker trennen und Foto machen, da ist die Nummer drauf, mit der man das Teil identifizieren kann und dann weißt du wo es etwa hingehört - in dem Bereich dann nach einer Anschlußmöglichkeit für den Stecker suchen, wenn eine zu finden ist, ist bereits ein weiterer Sensor verbaut
geh nicht davon aus, daß das alles logisch ist, was da an dem Fahrzeug vorher gemacht wurde!
deine Signatur ist leider noch immer mangelhaft, mit den Angaben muß man mehr raten, als daß man gezielt helfen kann
Gruß
Michael
Ja, ich werde mir die Deutsche Version besorgen.
Gerade installiere ich die EN. Besser als RU.
Ansonsten fange ich hinten an: Was fehlt noch bei meinen Angaben in der Signatur? Wobei ich mich wundere dass da weniger drin steht als ich dachte. Gestern hatte ich da die S-Nummer angegeben.. Hmm.. Was fehlt ansonsten? Was ist mit der Motornummer. Wo finde ich die?
Ja dann der Ausgleichsbehälter. Der ist heute warm immer noch weit über MAX. Ich muss abkühlen lassen und dann schauen. Nass war der Behälter unten drunter noch von gestern.
Danke für das Foto. Ist das die Stelle wo das Plastik eingespritzt wurde?
Typplakette gefunden und Stecker fotographiert.
Vielleicht könnt ihr mir nun helfen

Danke schon einmal im Voraus!
VF1 JK0FDB S393847 -> Espace IV V6 3,5L
Initiale, mit AHK (Info folgt), Tempomat, elektr. Schiebedach, Navi (GPS spinnt noch -> muss die Antenne prüfen, will aber nicht den Himmel schrotten)
zuvor (und in Garage) Espace IV 2.0L 16V
Initiale, mit AHK (Info folgt), Tempomat, elektr. Schiebedach, Navi (GPS spinnt noch -> muss die Antenne prüfen, will aber nicht den Himmel schrotten)
zuvor (und in Garage) Espace IV 2.0L 16V