Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
2,0 dci mit Automatik?
#31
Hallo Ralf

Du hast echt eine gute Diva
Die hat schon viel mitgemacht. Ist nicht gesagt, dass die nächste genauso gut halten wird
Ein Bekannter von mir ist im GaLa Bau tätig und nutz ebenfalls Diven für den Betrieb. 
Sind halt günstig in der Anschaffung und robuster als man denkt. Allerdings hat der auch drei parallel im Einsatz. Wenn eine mal nicht mag ist es nicht so schlimm.
Deine Arbeit klingt nach Selbst und Ständig. Dass Du Sprit in Kanistern über die Grenzen juckelst um ein paar Euros zu sparen macht Dich sympathisch! Habe ich früher auch so gemacht.

Auf Dauer wird Deine Diva aber irgendwann die Grätsche machen - nichts hält ewig - insbesondere wenn man damit Kohle macht

Mein bescheidener Tipp: 
Nach Deinem Nutzungsprofil würde sich ein Pickup wie z.B. ein ältere Toyota Hilux Vigo anbieten.
Allerdings muss man da auch schrauben können - Orig. Werkstätten und Teile noch teurer  
Und Ladekante sehr hoch.
Aber hält und zieht

Dass so was gutes wie der JK nicht mehr produziert wird?
Da kommt man ohne politische Themen anzusprechen nicht weit. 
Aber das wollen wir hier nicht weiter ausbreiten.

Wenn das Budget wirklich mies ist und man wirklich was ultrarobustes als Ersatz kaufen muss dann gibts für echte hardcore Puristen eine Alternative:

Mercedes MB100 
Sind aber kaum noch zu bekommen. 
Sind fast alle nach Africa gegangen wo sie gerne an die 2 Mio KM machen
Fahren auch mit Pflanzenöl, etc
Hinweis: Wenn ich Reparatur so gemacht habe, dann ist das meine persönliche Sache - ich übernehme keinerlei Haftung wenn ein anderer das auch so macht.

Allzeit gute Fahrt und beste Grüße
Hardy
GJK 2.0 DCI Handschalter aus 2007 mit über 440tKM
JK03 -- 2.0 dci—M9R-760 -- 173 PS Diesel -- 3333-AJX
Gearbox type and suffix PK4005
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#32
Ja, die Diva war/ist mein "Traumauto" (zumindest wenn man nicht die Kohle für zusätzlich noch ein Cabrio und einen McLaren hat Big Grin . Meine 2 Bikes reichen aber auch schon.

Und ja, sie hat viel durchgemacht und mit ca. 800.- Euro (inkl. MwSt. .....für mich absetzbar) im Jahr an Ersatzteile (Service, Reifen, ÖL, TÜV, hier mal ne Kupplung da mal ne gebrochene Hinterradfeder oder Gebläsewiederstände in 8 Jahren) eigentlich ein gutes und günstiges Auto.

Naja, günstig in der Anschaffung ..?! Nicht mehr so wie früher. Hatte meinen damals (2017) mit 168.000 km für 5.000 Euro gekauft. Jetzt stehen die Dinger Bj 2010-2012 für 8.000 bis 10.000 mit 165.000 km im Netz. Das wäre eine Verdopplung in 8 Jahren.
Selbst ein GRAND ESPACE V INTENS BJ 2016 ist mit 13.500 Euro und 73.000km im Verhältnis günstiger (Mobile.de).
Nützt mir aber nix die Kiste, da habe ich keine ebene Ladefläche, das Heckklappenloch ist kleiner und weniger Laderaum.

Vielleicht schaue ich mir den mal an:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai...=415846000&action=eyeCatcher&dam=false&fr=2006%3A2014&ft=DIESEL&isSearchRequest=true&ms=20700%3B11%3B%3B&od=up&ref=srp&refId=f37977dd-bf75-495c-5fc8-fd132352c8f2&s=Car&sb=ml&searchId=f37977dd-bf75-495c-5fc8-fd132352c8f2&vc=Car

Ist halt ne ständige herumfahrerei .... jedes Mal 400 km hin und zurück und am Ende ist es nur Schrott.
Die vom AutoForum Biebesheim (Mobile.de) kann man auf alle Fälle vergessen. Da war ich schon :-(
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Renault Espace II (J63) BJ 1996 ------ aktuell Renault Grand Espace IV (JK) 2,0 dCi FAP BJ 2006
Ehemals bei  Espace-Freunde.net  Big Grin
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#33
Moin
An anderer Stelle hatte ich schonmal kommentiert, dass die Preise der Diven mit 2.0 DCI Motor nur noch eine Richtung kennen - nämlich nach oben.
Angebot sinkt (kommt nichts nach) und Nachfrage nimmt zu (gib ja nur noch Neuschrott für viel Geld bei den Autohäusern)
- Ich würde eher nach Diven von Privat schauen. Ist meist ehrlicher. man muss halt auch Glück haben.
- In Polen und Frankreich ist die Nachfrage deutlich höher als das was nachkommt - die kaufen auch in D und verkaufen in ihren Märkten
- Durchreparieren in Eigenregie bzw. Kumpels ist mit Abstand das günstigste -
Hinweis: Wenn ich Reparatur so gemacht habe, dann ist das meine persönliche Sache - ich übernehme keinerlei Haftung wenn ein anderer das auch so macht.

Allzeit gute Fahrt und beste Grüße
Hardy
GJK 2.0 DCI Handschalter aus 2007 mit über 440tKM
JK03 -- 2.0 dci—M9R-760 -- 173 PS Diesel -- 3333-AJX
Gearbox type and suffix PK4005
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#34
Naja, dann kann ich meinen nächsten JK in 10 Jahren für 20.000 Euro verkaufen Aetsch
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Renault Espace II (J63) BJ 1996 ------ aktuell Renault Grand Espace IV (JK) 2,0 dCi FAP BJ 2006
Ehemals bei  Espace-Freunde.net  Big Grin
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#35
gut möglich, bzw auf keinen Fall ausgeschlossen dass diese Preise früher aufgerufen werden.
In Norwegen werden schon seit diesem Jahr keine Verbrenner mehr als Neuwagen zugelassen.
Wer sich einen guten Verbrenner zulegen möchte kann nur noch gebraucht kaufen
Hinweis: Wenn ich Reparatur so gemacht habe, dann ist das meine persönliche Sache - ich übernehme keinerlei Haftung wenn ein anderer das auch so macht.

Allzeit gute Fahrt und beste Grüße
Hardy
GJK 2.0 DCI Handschalter aus 2007 mit über 440tKM
JK03 -- 2.0 dci—M9R-760 -- 173 PS Diesel -- 3333-AJX
Gearbox type and suffix PK4005
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#36
(09.02.2025, 11:17)visionbrasil schrieb: Türen, Motorhaube, Einladekante, Stoßfänger, Kotflügel vorne alles Plastik.

Wie Tom schon sagte: Die Türen (und Motorhaube) sind nicht aus Plastik, sondern aus Alu. Alu oxidiert übrigens auch, rostet nur nicht wie Eisen/Stahl. Wirf mal einen genauen Blick auf den Bereich um die Türgriffe. Würde mich nicht wundern, wenn Du da Bläschen findest.


Gruß, Andreas aB
1998-2003 94'er J638 (Espace 2.8 V6 RXE)
2004-2011 98'er JE0A (Espace 2.0 8V RXE)
2011-2020 03'er JK0F (Espace 3.5 V6 Initiale) - die Küchenrolle: Dick und durstig
2020-2023 09'er JK00 (Grand Espace 3.5 V6 Initiale) - Küchenrolle XXL
seit 2023   Abtrünnig mit einem 2018 geborenen Blaubären aus der Familie der tschechischen Schwarzbären
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#37
So, nachdem ich in verschiedenen (freien) Werkstätten war, hat sich niemand bereit erklärt meinen alten JK wieder TÜV fähig zu machen, es sei denn ich würde die Teile selbst besorgen und damit der Tausch/Arbeitszeit zu meinen Lasten geht wenn was nicht geht oder kompatibel ist. Grob geschätzter Preis 3.000 - 4.000 Euro für alles was defekt scheint.

Feder und oder Domlager links (dann doch lieber beide Seiten) + Stoßdämpfer????
Batterie
Pumpe ABS/ASR
Kat brennt nicht mehr selbstständig aus
Irgendwas an den Einspritzpumpen
Neue Reifen
inkl. neuer TÜV.

Habe nun einen sehr schönen 07.2012 JK 25th erstanden für 8.800 Euro, 162.000 km (wurde nur für Urlaubsfahrten mit Familie benutzt). Sieht wirklich gepflegt aus. Service von Renault lückenlos bis 2023. Anhängerkupplung auch schon dabei, Reifen quasi Neuzustand. Bremsen und Beläge ca. 70%

Einziger Mangel was nur zu 50% funktioniert ist die Jalousie des Panoramadachs. Sie geht zwar auf, aber nicht mehr automatisch zu - also die Jalousie. Das Panoramadach selbst läuft wie geschmiert.

Frage. Wenn die Jalousie automatisch auf geht, aber nicht mehr zu (von Hand kann man sie zuziehen), woran könnte das liegen? Irgend etwas abgebrochen? Irgend etwas ausgehängt? Könnte ich da was von meinem alten JK "rüber bauen"?

Hat da jemand einen Tipp?
Danke
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Renault Espace II (J63) BJ 1996 ------ aktuell Renault Grand Espace IV (JK) 2,0 dCi FAP BJ 2006
Ehemals bei  Espace-Freunde.net  Big Grin
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#38
Moin
Gratulation zur neuen Diva
Drücke die Daumen, dass die lange hält!
Schiebedach/Panorama kenn ich mich nicht aus - ist aber bei älteren Fahrzeugen fast immer die Ursache für Feuchtigkeit/Gammel/Elektonikprobleme 
Hatte mal einen A2 mit Panoramakram...war unmöglich dicht zu bekommen...super Auto gewesen, aber wg dieser sinnlosen Panoramageschichte am Ende wieder verkauft...
Für Dich zu spät, aber für die anderen die mitlesen:
Wenn man nicht selbst schrauben mag/kann Finger weg von den Panorama-Tropfsteinhöhlen
Hinweis: Wenn ich Reparatur so gemacht habe, dann ist das meine persönliche Sache - ich übernehme keinerlei Haftung wenn ein anderer das auch so macht.

Allzeit gute Fahrt und beste Grüße
Hardy
GJK 2.0 DCI Handschalter aus 2007 mit über 440tKM
JK03 -- 2.0 dci—M9R-760 -- 173 PS Diesel -- 3333-AJX
Gearbox type and suffix PK4005
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#39
Hatte 8 Jahre NIE Probleme mit dem Panorama Dach meines JK, noch mit der Jalousie. (OK hat ein bisschen gequietscht). Nie getropft, immer sauber auf und zu gegangen. Und war für mich ein MUSS. Habe alle JK ohne Pano links liegen gelassen. Ist für mich halbes Cabrio Feeling im Sommer. Hasse Klima.

Diese neuen Panorama Dächer die du nur abdunkeln kannst aber nicht aufmachen DAS ist ein Scheiß und wollte ich nie haben.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Renault Espace II (J63) BJ 1996 ------ aktuell Renault Grand Espace IV (JK) 2,0 dCi FAP BJ 2006
Ehemals bei  Espace-Freunde.net  Big Grin
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#40
meine Meinung:
Wir sind Hundebesitzer und fahren auch im Sommer in warme Gebiete.
Die Diva ist ohne Klima im Sommer für uns mit Tieren im Auto nicht zu benutzen. 
Durch die Scheibenfläche und Größe heizt sich der Innenraum extrem auf.
Da hilft auch kein offenes Panoramadach, etc
Eine Diva würde ich daher nie ohne funktionierende Klimaanlage für längere Reise mit Tieren benutzen.
Die bestehende Klima ist von Haus aus nicht sehr üppig bemessen - es lohnt sich auf dessen Funktion Acht zu geben.
Eine nicht befüllte/defekte Anlage zerstört sich übrigens nach einiger Zeit selbst, da das Kühlmittel auch den Kompressor schmiert. 
Kann dazu führen dass Metallabrieb/Späne in den gesamten Kühlmittelkreislauf gelangen und dieser komplett unbrauchbar wird.
Im Extremfall kann der Kompressor sogar blockieren... 

So unterschiedlich sind halt die Ansichten und die Nutzer
Hinweis: Wenn ich Reparatur so gemacht habe, dann ist das meine persönliche Sache - ich übernehme keinerlei Haftung wenn ein anderer das auch so macht.

Allzeit gute Fahrt und beste Grüße
Hardy
GJK 2.0 DCI Handschalter aus 2007 mit über 440tKM
JK03 -- 2.0 dci—M9R-760 -- 173 PS Diesel -- 3333-AJX
Gearbox type and suffix PK4005
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste