Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Batterie Anschlüsse + Pol Renault Espace IV PH.2 - 2.0 DCI - 173 PS
#1
Hallo,

ich habe mal so ein bisschen auf Google geschaut und dabei ist mir aufgefallen das viele die Kabel an der Batterie + Seite verschieden angeschlossen haben und ich würde gerne wissen welcher Anschluss nun wirklich stimmt.

Liebe Grüße
Kalle


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
       
Fahrzeug Renault Espace IV / 2.0 DCI & 173 Ps / BJ.07.2007

Ich habe die folgenden Programme zur verfügung
Renault Can Clip 158 & 179 + Sonde
Dialogys & Schaltpläne Renault Espace IV
DDT4 All, DDT4 Dacia,  DDT2000 Diagnostic Tool + DATABASE
Renolink 1,87, 1.99
Renault V405
CH341a & Programme, Neo, AS, CH341a
OBDwiz
Renault Clip Tool
Renault Pin Extractor 2
Cod APV (ISK)
Calc Philips De Dos
Carprog v1005, Carprog v7.28, Carprog 8.21
Immo Code (trantir)
Pin Reader (3.12)
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#2
(18.11.2025, 20:55)Kalle-HH schrieb: Hallo,

ich habe mal so ein bisschen auf Google geschaut 

keine gute Idee. Für allem mit aktiver KI, nennt sich glaube ich "Gemini" oder 'dschämänei' (Zwilling zu gut deutsch). 
Besser abschalten, die Dinger phantasieren sich zu oft etwas zusammen.
(18.11.2025, 20:55)Kalle-HH schrieb: und dabei ist mir aufgefallen das viele die Kabel an der Batterie + Seite verschieden angeschlossen haben und ich würde gerne wissen welcher Anschluss nun wirklich stimmt.

So ist das nun einmal mit den kostenlosen Medien. 
Nicht nur KIen arbeiten wie Löschpapier: saugen alles auf und geben es verkehrt wider Augeverdreh 
Ganz besonders bei schon in der realen Welt widersprüchlichen, wenig ergründeten, Spezial- und/oder Randthemen. 
Gezielt gesteutes kann so eine KI quasi in die eine oder andere Richtung zerren, sie selbst kann es immer noch nicht erkennen. Abstrus wird es, wenn sich KIen gegenseitig "füttern".

Bild 2 schmerzt schon mit der sichtlich verbogenen, abgewinkelten Anschlussfahne und beim Anziehen schräg gebogenen Schraubbolzen. Da war der Monteur nicht die hellste Kerze am Baum. Quelle bzw. Link des Bildes?

Ein in der Tat ganz anderes Thema ist die gewöhnungsbedürftige, foreneigene Suchfunktion.... Die steht und fällt mit den Suchbegriffen.

Gerne wurde ganz klassisch der Faden 175A Sicherung brennt bei Minus Temperaturen durch gefunden, im Beitrag 2 gibt es dazu ein selbst erstelltes Bildchen.
Der ganze Faden ist informativ, insbesondeer mit Infos zu der sehr speziellen, schwarz gefärbten Sicherung.

-- 
Tom
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen

seit 07/2024 2003er Seat Toledo 1M 77 kW
seit 08/2023 2006er Citroën C2 J HFX 44 kW
seit 05/2023 2013er Mazda CX-5 2.2D AWD 127 kW
seit 11/2022 2015er Smart forfour passion 66 kW
05/2015 bis 07/2023 2004er Premacy 2.0 Sportive, 96 kW
seit 07/2010 2000er Knaus Cheers 1500 kg zGG 0 kW
04/2009 bis 05/2023 2006er Renault Grand Espace Dynamique 2.0 dCi 110 kW JK04D6
08/2007 bis 05/2015 2000er 626GF 1.9, 74 kW
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#3
Guten Morgen Kalle,

ich kann dir nur meine Anschlüsse von einem Espace 4 BJ. Ende 2011 zeigen. Das sieht dann doch anders aus, als bei dir.
Bei mir ist diese Konstellation auch absolut unauffällig. Es brennt keine Sicherung durch oder ähnliches.

Ich habe da jetzt auch mal bei Goggle unter Bilder gesucht.

In diesem Link ist die Anschlussverschraubung auch noch mal zu sehen. Die ist wie bei meinem Wagen identisch. 

Dann wird das so auch original richtig sein. Das zweite Bild von dir, ist dann auf jeden Fall nicht richtig!


>>>>

https://www.bolidenforum.de/forum/renaul...und-relais


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Espace 2.0 dci/150 PS -- JK1JCC -- BJ.11.2011 aktuell: 294.000 km

Liebe Grüße,
Thomas
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#4
(18.11.2025, 20:55)Kalle-HH schrieb: Hallo,

ich habe mal so ein bisschen auf Google geschaut und dabei ist mir aufgefallen das viele die Kabel an der Batterie + Seite verschieden angeschlossen haben und ich würde gerne wissen welcher Anschluss nun wirklich stimmt.

Liebe Grüße
Kalle


Langes geschreibsel, gar kein Sinn:
So 
[Bild: attachment.php?aid=4319]

und so 
[Bild: attachment.php?aid=2948]
ist es korrekt sowie (weniger dreckig) ab Werk.
Aber nur mit Deckel drauf wird es auch TÜFF-Prüffest!
   



Dieses
   
zeigt nur Anlasser/Lima-Anschluss und elektr. Beiheitzngsanschluss richtig.
Es fehlt der Anschluss zum Sicherungskasten hinter der Batterie, der ist NICHT abgesichert direkt am linken Schraubanschluss. Siehe oben.

Das 
   
ist -wie schon beschrieben- der Obermurks.

Auf das die Datenkraken das gekennzeichnete einverleiben.

-- 
Tom
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen

seit 07/2024 2003er Seat Toledo 1M 77 kW
seit 08/2023 2006er Citroën C2 J HFX 44 kW
seit 05/2023 2013er Mazda CX-5 2.2D AWD 127 kW
seit 11/2022 2015er Smart forfour passion 66 kW
05/2015 bis 07/2023 2004er Premacy 2.0 Sportive, 96 kW
seit 07/2010 2000er Knaus Cheers 1500 kg zGG 0 kW
04/2009 bis 05/2023 2006er Renault Grand Espace Dynamique 2.0 dCi 110 kW JK04D6
08/2007 bis 05/2015 2000er 626GF 1.9, 74 kW
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Signalhorn geht dauerhaft Renault Espace 4 Kalle-HH 12 3.762 18.11.2025, 23:06
Letzter Beitrag: Kalle-HH
  Lenkradschloss & Schlüsselkarten anlernen Renault Espace IV Kalle-HH 7 27.007 25.11.2024, 19:52
Letzter Beitrag: Kalle-HH
  Fehlerdiagnose Renault Espace 4 plötzlich ohne Funktion Kalle-HH 60 32.827 25.11.2024, 19:48
Letzter Beitrag: Kalle-HH
  Renault Espace 4 BJ2011 Licht/Regensensor fehlt seekboy 33 21.091 19.08.2024, 07:03
Letzter Beitrag: seekboy
  Anschlüsse HD NT Wartung Klimaanlage Klausoleum 7 4.720 22.07.2024, 11:27
Letzter Beitrag: FraOrolo
  Renault Espace 2.2cdi STOPP und startet nicht mehr Mula Dragon 24 18.184 29.02.2024, 16:13
Letzter Beitrag: (Albt) Raumschiffkapitän
  Renault Espace 4 schlüssel Anlernen oder Synchronisieren Kalle-HH 8 7.137 05.09.2023, 10:01
Letzter Beitrag: Andreas aus Berlin



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste