Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
ABS Sensor gewechselt - muss man Fehler löschen?
#1
Hallo
Ich habe eine Frage.
Ich hatte den Fehler ABS ESP prüfen im Display.
Daraufhin habe ich Fehler ausgelesen und es kam dabaie raus Abs Sensor rechts vorne. Er zeigte 400kmh an.
Also habe ich diesen geute getauscht. Aber der Fehler ist immer noch da. 
Ist es zwingend notwendig den Fehler zu löschen oder verschwindet der auch

Danke
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#2
Hast du noch einmal ausgelesen?
Nicht, das es am Ende des Tages ein gebrochener Magnetring im Radlager ist... Das ist der eigentliche Geber, kein Zahnrad.
-- 
Tom
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen

seit 07/2024 2003er Seat Toledo 1M 77 kW
seit 08/2023 2006er Citroën C2 J HFX 44 kW
seit 05/2023 2013er Mazda CX-5 2.2D AWD 127 kW
seit 11/2022 2015er Smart forfour passion 66 kW
05/2015 bis 07/2023 2004er Premacy 2.0 Sportive, 96 kW
seit 07/2010 2000er Knaus Cheers 1500 kg zGG 0 kW
04/2009 bis 05/2023 2006er Renault Grand Espace Dynamique 2.0 dCi 110 kW JK04D6
08/2007 bis 05/2015 2000er 626GF 1.9, 74 kW
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#3
Hallo Max,

wenn er von alleine nicht verschwindet, manuell löschen, aber die Chance, daß er wiederkommt ist dann recht hoch


für die vermutlich weitergehende Suche:

die Fehlermeldungen im Lesegerät haben einen Code der dir mehr verrät

DFxxx Beschreibung C0xx

so sind sie in etwa aufgebaut

DF sagt welches Bauteil betroffen ist
C was damit nicht stimmt

im Dialogys ist dazu dann die Fehlerroutine, nach der abgearbeitet wird
für ein Bauteil können also durchaus verschiedene Ursachen zutreffen, trotz der ganzen Computer ist aber natürlich auch immer noch ein bißchen Schrauberkenntnis gefragt

in deinem Fall könnte also z.B. ein Stromkreisfehler angezeigt worden sein, liegt die Kabelbeschädigung vor dem Stecker des Sensors kannst du so viele Sensoren anstecken wie du magst, der Kabelbruch bleibt...

der Sensor hat auch ein Gegenstück, von dem er die Signale abgreift - Dreck darauf ist auch so eine Möglichkeit usw.
es kann auch nur ein Folgefehler eines anderen Fehlers sein
im Dialogys findest du dann die Prüfroutine dazu - z.B. an Klemme xy des Steuergerätes/Steckers durchmessen usw.
ab dem Punkt kommt zum Dialogys dann noch VISU ins Spiel

Näheres zu Dialogys, VISU und Clip findest du im Softwarebereich

bei Fehleranfragen hier im Forum ist es also sinnig die komplette Fehlermeldung mit dem Renault-typischen Kürzeln mitzuteilen



Gruß Smile

Michael


DAS GRAUEN HAT VIER RÄDER !

Grand JK0HD6317xxxx S115741 2.2dCi Produktion 05/2004 EZ08/2004 
Ausstattung: Privilège (E3), Panoramadach, Klima Nr5, Standheizung Eberspächer Hydronic D5WS, AHK, Tempomat, kein Navi

ATM: G9T S 7421 bei 75000km (2007)
ATG: PK6 S006  B501159 aus einem Laguna II

einer von noch 490 - Stand 2023
einer von noch 383 - Stand 2024
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Interessanter Fehler bei Wechsel Temp.sensor Kühlwasser Pan666 1 240 18.01.2025, 18:22
Letzter Beitrag: treckertom
  Fehlerdiagnose JK 2.0 dci JK01 Sensor Rückfahrscheinwerfer martinusbaum 7 978 23.10.2024, 09:48
Letzter Beitrag: treckertom
  XENON Fahrzeughöhe Sensor vorne Sun69 2 449 10.09.2024, 14:40
Letzter Beitrag: (Albt) Raumschiffkapitän
  Bremsbeläge hinten gewechselt, Auto springt nicht mehr an hobby 6 2.291 26.03.2024, 08:17
Letzter Beitrag: treckertom
  Sensor Kofferraumdeckel AchimJK 2 1.151 23.05.2023, 13:42
Letzter Beitrag: AchimJK



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste