gestern hatte ich den Wagen mal vorne aufgebockt zwecks Kühlwasserwechsel, Thermostateinbau (und ein Satz neue Wischwasserpumpen wenn die Schürze schon mal unten ist)
Mir waren vorher Laufgeräusche (eine art metallisches Rotarionsgeräusch), besonders beim Gaswegnehmen und eingekuppelt Rollen aufgefallen. Also habe ich interessehalber mal an den Vorderrädern gedreht. Ich kann vorwärts wie rückwärts ca 1° drehen bis ein metallisches Klacken ertönt.
Der Wagen hat jetzt 216.000 km Laufleistung, Getriebeöl gabs vor ca 6.000km neu. Kann man aus meiner Beobachtung etwas zum Verschleiß von Antriebswellen und Getriebe ableiten?
Viele Grüße,
Martin
2005er Grand Espace 2.0T JK0AD6 S40B500
LPG Vialle LPI
13.08.2024, 08:51 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.08.2024, 08:55 von treckertom.)
Wenn keine Erfahrung damit vorhanden ist oder es sich das nicht genauer eingrenzen lässt, am besten bei einem fRH vorbeifahren, der auch Diven vor der Tür stehen hat.
Einmal beherzt oben und unten das rad Wechselweise versuchen zu "kippen". Es darf keine spürbares Spiel vorhanden sein.
Rad einmal schneller drehen. Geräusch merken. Mit andere Seite vergleichen.
Mahlende Geräusche deuten auf defektes Radlager hin.
(13.08.2024, 08:26)Telephonmann schrieb: [...]Laufgeräusche (eine art metallisches Rotarionsgeräusch), besonders beim Gaswegnehmen und eingekuppelt Rollen aufgefallen.
Also habe ich interessehalber mal an den Vorderrädern gedreht. Ich kann vorwärts wie rückwärts ca 1° drehen bis ein metallisches Klacken ertönt.
Das sollte einmal von mehreren fRW "erfahren" werden.
Wir sind leider nicht vor Ort, da könnten weitere Umgebungsbedingngen besser erfasst und eingeordnet werden.
--
Tom
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen seit 07/2024 2003er Seat Toledo 1M 77 kW seit 08/2023 2006er Citroën C2 J HFX 44 kW seit 05/2023 2013er Mazda CX-5 2.2D AWD 127 kW seit 11/2022 2015er Smart forfour passion 66 kW 05/2015 bis 07/2023 2004er Premacy 2.0 Sportive, 96 kW seit 07/2010 2000er Knaus Cheers 1500 kg zGG 0 kW 04/2009 bis 05/2023 2006er Renault Grand Espace Dynamique 2.0 dCi 110 kW JK04D6 08/2007 bis 05/2015 2000er 626GF 1.9, 74 kW
Das ist mein zweiter GJK 2.0T. ich weiß, dass defekte Radlager vorn und hinten anders klingen. Kippen und wackeln habe ich getestet, sitzt alles wie es soll.
Mit dem System Getriebe / Antriebswellen musste ich mich bisher nicht auseinandersetzen, ich weiß nur wo da Öl rein- und wieder raus kommen soll... deshalb schätze ich meine Erfahrung Richtung Null und werde eine Werkstatt konsultieren!
Gruß,
Martin
2005er Grand Espace 2.0T JK0AD6 S40B500
LPG Vialle LPI
13.08.2024, 21:30 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.08.2024, 21:33 von mateo.)
Hallo,
schau mal bitte, ob das Geräusch in allen Gängen vorhanden ist. Eingekuppelt ohne Last rollen. Ist das Geräusch synchron zur Raddrehzahl? Immer gleich laut/intensiv?
VG
m.
* RENAULT Master 100dCi, EZ 09/2009, HSN/TSN 3333/ALY, 2464ccm, 74/101 KW/PS, Typ FD02
* RENAULT Espace IV, 2.0 dCi FAP, EZ 08/2007, JK04, Motor M9R 760, HSN/TSN 3333/AJY - wir wurden leider getrennt
Ich muss beim fahren noch mal genau darauf achten, ich kann aber zumindest sagen dass:
- das Geräusch nicht synchron mit der Raddrehzahl ist, die Tonhöhe ändert sich nicht
- das Geräusch ist eher bei Innerortsgeschwindigkeiten hörbar; ich nehme an, bei höheren Geschwindigkeiten wird es übertönt.
- das Geräusch tritt immer beim Gaswegnehmen in allen Gängen auf, hier muss ich aber nochmal genau hinhorchen
Gruß,
Martin
2005er Grand Espace 2.0T JK0AD6 S40B500
LPG Vialle LPI
(14.08.2024, 10:13)Telephonmann schrieb: Ich muss beim fahren noch mal genau darauf achten, ich kann aber zumindest sagen dass:
- das Geräusch nicht synchron mit der Raddrehzahl ist, die Tonhöhe ändert sich nicht
- das Geräusch ist eher bei Innerortsgeschwindigkeiten hörbar; ich nehme an, bei höheren Geschwindigkeiten wird es übertönt.
- das Geräusch tritt immer beim Gaswegnehmen in allen Gängen auf, hier muss ich aber nochmal genau hinhorchen
Gruß,
Martin
ist es mit Motordrehzahl synchron oder mit Motorleistung beeinflussbar?
Ansonsten einmal die Motoraufhängungen des JK0A ansehen.
Das Gummi darim kann bröselig oder gerissen sein, dann berührt metall Metall und überträgt Motorschwingungen auf die Karosse.
--
tom
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen seit 07/2024 2003er Seat Toledo 1M 77 kW seit 08/2023 2006er Citroën C2 J HFX 44 kW seit 05/2023 2013er Mazda CX-5 2.2D AWD 127 kW seit 11/2022 2015er Smart forfour passion 66 kW 05/2015 bis 07/2023 2004er Premacy 2.0 Sportive, 96 kW seit 07/2010 2000er Knaus Cheers 1500 kg zGG 0 kW 04/2009 bis 05/2023 2006er Renault Grand Espace Dynamique 2.0 dCi 110 kW JK04D6 08/2007 bis 05/2015 2000er 626GF 1.9, 74 kW
18.11.2025, 17:09 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.11.2025, 17:12 von rxnnxs.)
Nun.. ich denke Du bist fündig geworden, nicht wahr?
Ich habe da mal genau die Domlager in Verdacht gehabt. Genauso das Traggelenk. Habe bei mir alles gemacht und kann es jedem empfehlen der 150.000 oder mehr drauf hat.
Ansonsten besteht zu all dem Krach auch noch die Gefahr eines Federbruchs!!
Ich habe zwei Espace vorne bearbeitet und bei beiden war ALLES VERROSTET.
Domlager ist also komplett zerstört, daher kommt edas ruckeln. Außerdem werden die Federn unten schon eine rostige Sollbruchstelle haben und oben die Domlager sind möglicherweise von innen schon nass..
Hier ein paar Bilder damit ihr es glaubt.
Und macht gleich Koppelstangen, die Lenkstangen und Stoßdämpfer sowie Federn neu...
Mein Vorgänmmger hatte schon alles gekauft. Von Meyle. Ihr seht Original und Meyle. Original ist dünner..
Und noch ein paar mehr Bilder.
Übrigens ist das Wasser genau so drin gewesen als ich von Innen die Schrauben gelöst habe.
Und die Scheiben waren nicht beschlagen, jedoch waren diese Schaumkissen die drüber stecken vollgesogen mit Wasser.
Klar dass mir dann eine Schraube abgerissen und eine andere rund gedreht wurde... Zu allem Überfluss denn um da dran zu kommen muss man ca, 25 cm tief hinein die Öffnung am Armaturenbrett.
- VF1 JK0FDB S393847 -> Espace IV V6 3,5L Phase 1, EZ: 02.03.2005 Initiale, mit AHK von Westfalia, Tempomat, elektr. Schiebedach, Navi (GPS spinnt -> Antennenelektronik verkalkt) - Espace IV 2.0L 16V