24.02.2024, 15:35
Liebe freunde eines schnurrenden Leerlaufgeräusches,
es war die mittlere Zündspule die nicht funktioniert, funktioniert, nicht funktioniert, funktioniert, nicht funktioniert, funktioniert hat.
Wieder alles gut, und besser als vorher…
Hinweis zu Messung im Vergleich:
Fehlersuche Tipp:
Die einfachste Vorgehensweise zur Feststellung, ob der Fehler von der Spule oder einer anderen Ursache herrührt, ist in diesem Fall, die „verdächtige“ Spule gegen eine Spule eines anderen Zylinders auszutauschen.
Wenn die Zylinderfehlzündung mit der Spule „mitwandert“, liegt die Fehlerursache in der Spule.
Bleibt die Fehlzündung im selben Zylinder, kann die Spule als Fehlerursache ausgeschlossen werden.
Quelle: http://www.tekniwiki.com (das ist das Wiki non NGK)
Document:: https://www.tekniwiki.com/fileadmin/emea...spulen.pdf Seite 8
Das PDF enthält auch Hinweise zur Analyse der Signale am Oszilloskop. Für den Hochspannungsbereich braucht man aber einen Hochspannungsmesskopf, wenn man nicht autonomes Sterben anstrebt.
LG Armin
es war die mittlere Zündspule die nicht funktioniert, funktioniert, nicht funktioniert, funktioniert, nicht funktioniert, funktioniert hat.
Wieder alles gut, und besser als vorher…
Hinweis zu Messung im Vergleich:
- Die defekte Zündspule hatte einen Innenwiderstand im Primärkreis von 2 Ohm. Wobei das bei einem Wackel je nach Betriebstemperatur anders sein kann. Ich hatte am JEOD schon defekte mit 22Ohm (Haar-Risse) oder 0,5 Ohm (Windungsschluß).
- Messung im eingebauten Zustand zwischen erstem (1) oder mittlerem (2) und rechtem Kontakt (3) des 3-poligen Steuerungssteckers Nr 663,664,665. Zwischen 1 und 2 sind 0 Ohm, damit wird vermutlich ans Steuergerät gemeldet dass der Stecker gesteckt ist.
Fehlersuche Tipp:
Die einfachste Vorgehensweise zur Feststellung, ob der Fehler von der Spule oder einer anderen Ursache herrührt, ist in diesem Fall, die „verdächtige“ Spule gegen eine Spule eines anderen Zylinders auszutauschen.
Wenn die Zylinderfehlzündung mit der Spule „mitwandert“, liegt die Fehlerursache in der Spule.
Bleibt die Fehlzündung im selben Zylinder, kann die Spule als Fehlerursache ausgeschlossen werden.
Quelle: http://www.tekniwiki.com (das ist das Wiki non NGK)
Document:: https://www.tekniwiki.com/fileadmin/emea...spulen.pdf Seite 8
Das PDF enthält auch Hinweise zur Analyse der Signale am Oszilloskop. Für den Hochspannungsbereich braucht man aber einen Hochspannungsmesskopf, wenn man nicht autonomes Sterben anstrebt.
LG Armin
Raumfahrer Laufbahn:
JE0D V6 Elisee | seit 2021 aktuell (Schätzchen fast aus 1. Hand, mit 68000 km übernommen, sieht aus wie aus dem Laden)
JE0A Grand 2.0 | 2015-2021 (die robuste Ratte fürs Grobe, bis zum bitteren Ende gefahren)
JE0D V6 Elisee | 2000-2012 (3 Jahre jung erstanden, bis zum bitteren Ende gefahren)
J63 RXE | 1994-2000 (Neuwagen, treue Seele, am Ende etwas rappelig)
J11 TXE | 1989 bis 1991 (Dienstwagen, auserwählter Traumwagen und aller Laster Anfang)